die Auspuffhersteller sind doch schon bei Harley reichlich ausgelastet :D
Und die Ventildeckel gibt es in der Aufpreisliste schon ab Werk in "passabel"...
Druckbare Version
die Auspuffhersteller sind doch schon bei Harley reichlich ausgelastet :D
Und die Ventildeckel gibt es in der Aufpreisliste schon ab Werk in "passabel"...
BMW scheint recht gut dahinter zu sein, die modder Community mit Motorrädern zu versorgen, um den Leuten zu zeigen was so ginge wenn man wollte.
https://www.youtube.com/watch?v=zOb-FW-6V0U
Ich find die nach wie vor saugeil. Ne 9T im Serientrimm ist jetzt auch nicht so der Burner...die R18 hat genauso wie die 9T Potential ohne Ende, wird halt richtig teuer
ich finde es vor allem super, wenn BMW diverse styles und mods selbst anbietet. custom ab werk. für den kunden attraktiv und für bmw ein riesen geschäft.
Roland Sands hat für BMW eine R18 zum Dragster umgestaltet. So schaut sie gar nicht schlecht aus.
:gut: Der Sound ist "mörder".
Jo, so geht´s. Da sind die Hängeti**en dann auch den Beinen nicht mehr im Weg :bgdev:.
gefällt mir richtig gut :gut:
Sehr cool! :gut:
Der Klang macht süchtig! Erstaunlich was man aus einem Cruiser alles zaubern kann.
Man (BMW) hätte sooo viel drauß machen können. Der Boxer mit offenem Kardan ist ein Traum und eigentlich genialer Kernpunkt mit Alleinstellungsmerkmal am Markt.
Was am Ende nun vom Band läuft, ist an Geschmacksverirrung nicht zu überbieten und die Individualisierungsmöglichkeiten (in D) werden wohl sehr begrenzt ausfallen.
Schade drum! Der Erfinder, Prof. Dr. Gottlieb Ferdinand Boxer, wird sich im Grab rumdrehen:D
Was willst du denn in D daraus machen? Ich mein jetzt nicht als Customizing Objekt und TrailerQueen sondern als StVzO konformes Bike.
Gibts da Teile für...mit ABE und Gutachten?
Das Teil ist gerade auf dem Markt und bei der nineT hat es auch geklappt.
Zudem:
QuelleZitat:
Neben der reinen Aufmerksamkeit fürs kommende Bike dürfte es BMW Motorrad dagegen beim Projekt R18 Dragster auch darum gegangen sein, auf die zwei verschiedenen Design-Kollektionen an Frästeilen aus Aluminium hinzuweisen, die zukünftige R18-Eigner kaufen können. Die Palette reicht vom Rad bis zur Airbox-Abdeckung.
Kommt also was.
Also wandelbar ist sie schon: https://www.bmwblog.com/2020/08/22/the-blechmann-r-18/
Ei Ei Ei...mit DER Verkleidung und ohne Schutzblech vorne sieht die R18 aber m. M. nach mehr als fürchterlich aus...
Da fällt mir nur ein Wort dafür ein: Potthässlich ! Aber jeder hat da natürlich einen anderen Geschmack...
Ich war heute zur Vorstellung bei meinem Händler...leider hatten Sie nur eine First Edition da, es hat stark geregnet, fahren war nicht. Insgesamt bin ich sehr angetan von der R18, der Knaller ist ja was die beim anlassen für einen Ruck macht. Also so mal lässig mit einer Hand halten und anlassen ist nicht, dann ist gleich der Ventildeckel links fällig :D
Wirklich hässlich finde ich unter der sehr schönen Heldenbrust den Kühler in übelsten Kunststoff, dafür hat es dann nicht mehr gereicht...
https://up.picr.de/39518026qr.jpeg
https://up.picr.de/39518027zc.jpeg
https://up.picr.de/39518029ik.png
https://up.picr.de/39518030no.jpeg
Die haben echt die offene Kardanwelle behalten. 8o
Naja, BMWs waren schon immer eher „funktional“ verarbeitet.