[IMG]http://up.picr.de/32485289xc.jpg[/IMG]
Druckbare Version
[IMG]http://up.picr.de/32485289xc.jpg[/IMG]
Stephan :gut:
Geiles Foto :gut:
Da schaut der Pfau! Ich glaube der macht meine BLNR an:
[IMG]http://up.picr.de/32548633ps.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/32613665iu.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/32613619oy.jpg[/IMG]
Mir fällt gerade auf, dass die BLNR sehr einzigartig ist. Gerade die schwarz-blaue Lünette gibt so nicht noch mal.
Ich meine, die Pepsi z.B.: blau-rot gibts auch bei Tudor, ebenso einen Chronografen der an die Daytona erinnert.
Alles zum Verwechseln ähnlich.
Aber das schwarz-blau mit Lupe ist doch einzigartig in der Uhrenwelt.
So zumindest mein Eindruck.
Wenn jemand Gegenbeispiele kennt, gerne her damit.
So lange lebe ich aber mit dem Gefühl, eine wohl doch einzigartige (jaja, ich kenne die aus dem Umsatz berechneten Produktionszahlen) Uhr zu tragen.:jump:
[IMG]http://up.picr.de/32645525jp.jpg[/IMG]
Heute mal Traktor:
[IMG]http://up.picr.de/32677693je.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/33100490cj.jpg[/IMG]
Überall dabei!
[IMG]http://up.picr.de/33100568wv.jpg[/IMG]
[IMG]http://up.picr.de/33103234cm.jpg[/IMG]
GMT Master 2 BLNR Mark I (raue Schließe und dünner Font)
Tolle GMT Stephan!! :gut:
Weiterhin viel Freude mit ihr... :)
Guten Morgen!
Ich habe seit 2013 meine BLNR und trage sie jeden Tag. Die Geschichte ihres Kaufs war ganz lustig:
Ich entschied mich also im August 2013, zu meinem Geburtstag, dass ich gerne die neue Batman tragen wollte. Ich kannte mich nicht mit Rolex aus und wusste auch nicht, dass die Uhren so heiß begehrt sind, besonders, wenn sie frisch draußen sind. Also rief ich alle auf der Website gelisteten größeren Rolex Konzessionäre in Deutschland und Österreich an und erschrak etwas, denn es gab rein gar nichts zu holen. Lieferzeiten von einem Jahr. Man konnte mir zwar sagen, dass es diese Uhr gab und sie theoretisch auch zu kaufen war, aber wann, wie, wo… das war mir alles zu hypothetisch. Als nächstes rief ich in der Schweiz an. Hier erklärte man mir in Zürich etwas von oben herab, dass nächstes Quartal eine Lieferung reinkäme, und wenn ich Glück hätte, wäre etwas dabei. Ich müsste dafür allerdings eine Anzahlung über mehrere tausend Euro machen. Das war mir auch ein bisschen zu doof. Schließlich wollte ich sie bald am Arm haben. Allerdings war es schon vielversprechender, als was ich Deutschland zu hören bekam, also hob ich mir die Möglichkeit mal auf. Dann rief ich nach einiger Rumtelefoniererei in Liechtenstein bei Huber an. Der Chef ging ans Telefon und das Gespräch lief etwa so:
- Guten Morgen, haben Sie zufällig eine Rolex GMT-Master II mit blauschwarzer Lünette, die Neue, zu verkaufen?
- Ja, genau eine steht bei uns im Schaufenster.
- Echt?!
- Ja!
- Kann ich die reservieren?
- Ja! Wann möchten sie denn vorbei kommen?
- Bis nächste Woche, wie schaut es dann mit der Anzahlung aus?
- Brauchen Sie keine machen.
- … Nicht?
- Ach wissen Sie, wenn Sie nicht vorbei kommen, dann verkaufe ich die Uhr einfach an jemand Anderen.
Bei dem Theater und der latenten Herablassung, die ich vorher erfahren hatte, fand ich das wirklich sympathisch. Angesichts der Sachen, die ich hier so lese, noch viel mehr.
Zuletzt war sie bei Wempe Frankfurt zur Armbandreinigung (kräftiger Edelstahlabrieb am Handgelenk). Dort wurde sie dann noch einreguliert, weil ihre Schwingungsamplitude, trotz unverändertem Nachgang von -2s/Tag am Arm seitdem ich sie habe, dem Uhrmacher nicht so gut gefiel. Als ich sie danach nach der Atomuhr gestellt hatte, und ca. 10 Tage danach nachgeschaut habe, hatte sie über den gesamten Zeitraum am Arm einen Nachgang von ca. 2s - beeindruckend. Danke an Wempe Frankfurt und Herrn Lange dafür - vor Allem weil das alles kostenfrei blieb, obwohl ich dort kein Kunde bin.
Falls Interesse besteht, kann ich auch ein paar Detailfotos hochladen - es wird vermutlich keine BLNR mit mehr Patina geben, so viel sei gesagt ;)
Hier ein Foto für die Sammlung im Thread:
(Sonnenuntergang bei Talamone, Toskana)
https://ibb.co/kctKS9
Gruß, Johannes
Guten Morgen!
Ich habe seit 2013 meine BLNR und trage sie mit Genuss jeden Tag.
Zuerst mal zu meiner Geschichte mit Uhren: Seitdem ich die Uhr gelernt hatte, hatte ich immer eine Uhr am Arm, und wollte auch immer eine tragen. Zum 5. Geburtstag bekam ich dann meine erste anständige Uhr von meinen Eltern. Eine Edelstahl-Dugena, als Damenmodell - die Herrenversionen waren zu groß. Obwohl ich gestehen muss, dass ich mich für die ganzen verschiedenen Modelle und Firmen zumindest bis vor Kurzem nur sehr wenig interessierte: Eine Uhr gehörte für mich immer einfach dazu. Dieses Gefühl, ohne Uhr irgendwie nackt zu sein, blieb bis heute bestehen.
So entschied ich mich im August 2013, zu meinem 18. Geburtstag, dass ich gerne eine Rolex tragen würde. Ich hatte von einem guten Freund, der früher mal die alte Pepsi hatte, erfahren, dass die Sportmodelle auch getragen relativ wertstabil sind, und es eigentlich wenig gibt, was so zuverlässig und beständig ist, wie eine Rolex. Der Name schreckte mich erst etwas ab - ich verband das immer ein bisschen mit Golduhren von Mafiosis und Zuhältern. Zudem war ich nicht wirklich Markenaffin, was Uhren anging. Davor hatte ich eine Quartz-Tissot, die ich lediglich nach Aussehen (und Preis) ausgewählt habe. Als ich mich jedoch ein bisschen umgesehen hatte, fingen die Uhren mir an gut zu gefallen. Insbesondere jedoch die Idee, diese Uhr den zum Rest meines Lebens zu tragen, und die Tatsache, dass dafür Rolex die wohl beste Marke war. Etwas von meinem Bekannten mitgerissen, entschied ich mich dann für eine GMT – die Sache mit der zweiten Zeitzone gefiel mir sehr gut, und die Submariner war mir, obwohl ich selbst leidenschaftlich gern Tauchen gehe, etwas zu eintönig. Da war das blau-schwarz perfekt, und es gefällt mir, obwohl nun die BLRO als Edelstahlmodell draußen ist, immer noch am besten (und das Jubilee Band - … uahh… - ist gottseidank nicht mein Ding).
Wie man merkt, kannte mich insgesamt aber nicht mit Rolex aus und wusste auch nicht, dass bestimmte Modelle gar so heiß begehrt sind, besonders, wenn sie frisch draußen sind. Die Geschichte des Kaufs meiner BLNR war also ganz lustig: Ich rief alle auf der Website gelisteten größeren Rolex Konzessionäre in Deutschland und Österreich an und erschrak etwas, denn es gab rein gar nichts zu holen. Lieferzeiten von einem Jahr. Man konnte mir zwar sagen, dass es diese Uhr gab und sie theoretisch auch zu kaufen war, aber wann, wie, wo… das war mir alles zu hypothetisch. Als nächstes rief ich in der Schweiz an. Hier erklärte man mir in Zürich etwas von oben herab, dass im ersten oder zweiten Quartal 2014 eine Lieferung reinkäme, bei der vielleicht einige von den neuen GMTs dabei waren, und wenn ich Glück hätte, könnte ich davon dann eine haben. Sicherheit gab es allerdings nicht, und ich müsste dafür eine riesige Anzahlung machen. Das war mir auch ein bisschen zu doof, schließlich wollte ich sie bald am Arm haben. Allerdings war es schon vielversprechender, als was ich Deutschland zu hören bekam, also hob ich mir die Möglichkeit mal auf. Dann rief ich nach insgesamt einigen Stunden Rumtelefoniererei in Liechtenstein bei Huber an. Der Chef ging ans Telefon und das Gespräch lief etwa so:
- Guten Morgen, haben Sie zufällig eine Rolex GMT-Master II mit blauschwarzer Lünette, die Neue, zu verkaufen?
- Ja, genau eine steht bei uns im Schaufenster.
- Echt?!
- Ja!
- Kann ich die reservieren?
- Ja! Wann möchten sie denn vorbei kommen?
- Bis nächste Woche, wie schaut es dann mit der Anzahlung aus?
- Brauchen Sie keine machen.
- … Nicht?
- Ach wissen Sie, wenn Sie nicht vorbei kommen, dann verkaufe ich die Uhr einfach an jemand Anderen.
Bei dem Theater und der latenten Herablassung, die ich vorher erfahren hatte, fand ich das wirklich sympathisch. Angesichts der Sachen, die ich hier so lese, noch viel mehr.
Zuletzt war sie bei Wempe Frankfurt zur Armbandreinigung (kräftiger Edelstahlabrieb am Handgelenk). Dort wurde sie dann noch einreguliert, weil ihre Schwingungsamplitude, trotz unverändertem Nachgang von -2s/Tag am Arm seitdem ich sie habe, dem Uhrmacher nicht so gut gefiel. Als ich sie danach nach der Atomuhr gestellt hatte, und ca. 10 Tage danach nachgeschaut habe, hatte sie über den gesamten Zeitraum am Arm einen Nachgang von ca. 2s - beeindruckend. Danke an Wempe Frankfurt und Herrn Lange dafür - vor Allem weil das alles kostenfrei blieb, obwohl ich dort kein Kunde bin.
Falls Interesse besteht, kann ich auch ein paar Detailfotos hochladen - es wird vermutlich keine BLNR mit mehr Patina geben, so viel sei gesagt ;)
Hier ein Foto für die Sammlung im Thread, das ich leider nur als Link hochladen kann.
(Sonnenuntergang bei Talamone, Toskana)
https://ibb.co/kctKS9
Gruß, Johannes
Mal ein bisschen „richtiges“ Blau in die Runde werfen!:bgdev:
[IMG]http://up.picr.de/34010452jl.jpg[/IMG]
Cool - und dafür haste 11 Tage gebraucht? :bgdev:
Das ist jetzt aber von heute :D
[IMG]http://up.picr.de/34028321nj.jpg[/IMG]
Yepp - Klasse Bild :gut:
MK I:
[IMG]https://up.picr.de/34473875uy.jpeg[/IMG]
Weil es gerade so schön passt!
Lieber ne Pepsi für Arme als gar keine Rolex:bgdev:
In diesem Sinne
[IMG]https://up.picr.de/34510288wr.jpeg[/IMG]