...vom Airbräu ist das Helle besser. Weißbier geht so... Im Abflugbereich Terminal 2 gibt es jetzt Heinz vom Stein, fand ich sehr interessant...
Druckbare Version
...vom Airbräu ist das Helle besser. Weißbier geht so... Im Abflugbereich Terminal 2 gibt es jetzt Heinz vom Stein, fand ich sehr interessant...
Moin,
habe auch mal ein wenig getestet.
Das Gutmann ist klasse. Huer und Karg konnte ich noch nicht auftreiben.
Mal meine Rangliste:
1. Gutmann
2. Maisels Weisse
3. Schneiders Weisse
Ich mag das Maisels irgendwie. Werde mal versuchen an das Huber und Karg zu kommen. Gibt nichts besseres als nen schönes Weissbier auf der Terasse.
Gruß
Socialworker
Gestern mal ein Tap 5 von Schneider getestet (Hopfenweisse) - hat ganz klar das Aventinus als meinen Favouriten abgelöst. Tolles Bier :gut:
Anhang 87334
Auch nicht schlecht
Hatte ich heute zum Mittag. War ok, aber auch keine Offenbarung.
http://i1113.photobucket.com/albums/...3652CF2E_1.jpg
Und nach einigen Gutmann muss ich sagen, dass mir das Tab7 von Schneider z.B. besser schmeckt. Vielleicht war meine Erwartung nach dem hypen des Gutmann hier doch zu hoch.
Die Suche nach den ultimativen Weizen geht also weiter. Nächster Versuch auf meiner Liste ist das Weizen von Augustiner.
Mein Favorit neu ist weißer Hase aus Augsburg. Schön süffig. Für mich besser wie das Gutmann
Achtung, Warnhinweis:
Nachdem ich auf der Gutmann Website folgendes gelesen habe:
"Aufgrund der frischen, lebendigen Hefe besitzt Gutmann-Hefeweizen im Vergleich zu vielen Brauereien eine relativ kurze Frischezeit von ca. drei Monaten und garantiert die traditionelle und handwerkliche Herstellung."
habe ich das Ablaufdatum meiner Gutmann-Flaschen kontrolliert und festgestellt, daß einige darunter nur bis zum 19.05. andere wieder bis 2.7. haltbar sind, der Kasten wurde aber erst letzte Woche von meiner Gemahlin gekauft.
Jetzt habe ich bis morgen Zeit - und eine gute Ausrede - die paar Flaschen mit 19.5. trinken zu müssen. :supercool:
Also - Augen auf beim Gutmannkauf!
Das ist Quatsch. Wenn das Bier normal gelagert wird kannst du es noch lange trinken. Ich hatte mal ein Dunkles, das war seit fast 2 Jahren "abgelaufen" - schmeckte einwandfrei.
Wohl bekomm's :dr:
EDIT: gut, das mit der Hefe leuchtet ein, aber da ist schon genug Toleranz drin ;)
na ja, jeder Unertl Trinker kann erzählen, wie schnell so was passieren kann... (vor allem früher ;) )
BTW: Mein Vater - gelernter Bierbrauer - hat gerne immer erzählt, wie schlecht früher teilweise die Sude (Chargenfertigung), vor allem bei den kleinen Brauereien, waren.
LG Peter
...und ein Spezl von mir behauptet, wer einmal in der Unertl Brauerei war, trinkt kein Unertl mehr. Er war da und hält das so. Vor ca. 10 Jahren war bei fast jedem Karg-Kasten, den ich gekauft habe, eine Flasche nicht mehr gut, darum habe ich die Marke gewechselt. Andererseits ist mir dieses Risiko lieber als das totfiltrierte und auf Hefe gepimpte Bier a la Paulaner. Nix Flaschengärung, Industriebier.
Bei Gutmann war ich schon, klein, fein, sauber. Alles gut ;)
Ich wollte kein Unertl Bashing machen, aber ja, früher lief es bei denen im Qualitäts-Management wohl nicht so gut ;-)
Mittlerweile sind ja fast alle alten Brauereien modernisiert worden und Klosterschwestern brauen auch nicht mehr im Kloster Au oder im Kloster Riedberg... der Qualität tut es gut, dem Brauchtum weniger.
Aber "fein, sauber" schadet auch nix :-)
LG Peter
ne da ist schon was dran.
Ich hatte bereits mehrere Kästen Unertl wo viele Flaschen umgekippt waren.
Offenbar reichen da ein paar Wochen Lagerung im warmen Getränkemarkt schon aus...
p.s. bei meinen Lieblingen Gutmann und Schneider Tap 7 hatte ich das noch nie...
Gscheide Weißbiergläser bestellt:
http://up.picr.de/21983521jf.gif
und ein T-Shirt in Schwarz mit Rundhals zum Joggen:
http://up.picr.de/21983520vd.gif
Fehlen noch die Bierfilz....
Anhang 88172
Ja! :dr:
nochwas ausm devotionalien schrank....
Anhang 88394Anhang 88395
Ich habe jetzt aufgrund des positiven Feedbacks das Tap 7 von Schneider probiert, weil ich es nicht kannte.
Und: es ist das gute, alte Schneider Weissbier, so wie ich es vor 35 Jahren schon kennnen und schätzen gelernt habe.
Wahrscheinlich gibt es es schon viieeel länger :D
Rebranding ...:gut:
meine favoriten sind das karg aus murnau und zur abwechslung das dachs aus weilheim!
@dafredy, das kannst auch heut noch haben, dass jede fünfte flasche im kasten schlecht is!
nimmer so schlimm wie vor 10 jahren, da hast hin und wieder gar ned einschenken können, weil a hefe- batzen den flaschenhals zu gmacht hat. meine freundin hat mir damals an halben kasten weggeschüttet, abends als sie mir a halbe einschenken wollte: "san alle schlecht". natürlich ned, sie kannte bis dato nur kristllweizen ;)
Dachs muß ich probieren, gibts beim Orterer leider nit!