Mich reizt die Milguass besonders durch das Alleinstellungsmerkmal mit dem grünen Saphirglas. Das neue blaue ZB ist natürlich auch ein Traum. Hat noch jemand Fotos, wo das blaue Blatt in der Sonne ist? Das wäre ganz toll!!
Druckbare Version
Mich reizt die Milguass besonders durch das Alleinstellungsmerkmal mit dem grünen Saphirglas. Das neue blaue ZB ist natürlich auch ein Traum. Hat noch jemand Fotos, wo das blaue Blatt in der Sonne ist? Das wäre ganz toll!!
:top:
Hab damals die GV gekauft, weil mir die umlaufende Minuterie mit den 10er Zahlen besser gefallen hat als das schwarze ZB.
Damals habe ich stundenlang Fotos angeschaut und musste sie unbedingt haben. Heute würde ich sie nicht mehr kaufen. Aber trennen kann ich mich auch nicht.
http://up.picr.de/17781090zv.jpg
Juxi, vielen Dank!:dr: Besonders das letzte Foto ist toll! Je mehr ich sie angucke, desto mehr reizt sie mich. Ich kann doch nicht schon wieder... :motz:
Martin, wieso würdest du sie nicht wieder kaufen?
Ohne besonderen Grund: mir ist sie zu kopflastig beim Tragen, für eine Alltagsuhr zu empfindlich für Kratzer und alles in allem zu "overstyled".
Gleichwohl hat das grüne Glas schon etwas sehr besonderes. Am ehesten trage ich sie noch manchmal als Dresswatch.
Hab' gesehen, dass die MG viele polierte und kratzerempfindliche Flächen hat.. Ich finde gerade an der Submariner (meine Uhr) gut, dass sie sehr unempfindlich ist (Keramiklünette und satiniert).
Bei der MG soll die Lünette empfindlich sein? Mmh...
Bei mir sind es auch die Flanken. Durch die Bauhöhe bin ich paarmal irgendwo hängengeblieben, schon -auch wenn es nie schlimm ist und ggf. leicht zu entfernen wäre - nervig. Also jedenfalls ist die MG nichts für PTM's.
Habe auch noch Bilder der MG in der Sonne auf meinem Rechner gefunden (allerdings gefällt mir die Uhr bei "Schummerbeleuchtung" fast besser, da sie dann wesentlich dezenter wirkt):
Anhang 91533
Anhang 91534
Anhang 91535
Anhang 91536
Anhang 91537
Was Größe, Gewicht, Haptik und Tragekomfort angeht habe ich persönlich an der Uhr Nichts auszusetzen und mag sie sehr gerne.
Tolle Bilder Achim!
Ich trage seit etwas über einem Jahr zwei Milgauss' im Wechsel und habe noch keinen einzigen Kratzer, außer den unvermeidlichen Microkratzern (die aber bspw. in noch viel größerem Umfang an der Schließe meiner Sub auftreten, da sehr viel dicker und größer), an den Uhren!
Wer grds. umsichtig mit den Tickern umgeht wird bei der Milgauss nicht mehr oder weniger Kratzer produzieren, als bei einer DJII oder Daytona oder oder oder auch.
Um doch nochmal das Spannungsfeld meiner MG Zweifel zu erläutern, habe ich hier mal meine aktuelle Nr. 1 dazugekommen. Auf dem Foto kommt die MG ganz schön präsent rüber, oder?
http://up.picr.de/22300915hk.jpg
Ja, die Uhr ist präsenter als z.B. eine 5513, aber nach ein paar Tagen am Arm hat man sich daran gewöhnt... ich habe eine Handgelenkumfang von 18,5cm und empfinde die Uhr nicht als zu groß.
Klar, Achim. Das stimmt.
OT-Modus an: Bin vorletzte Nacht von der Bandscheibe aus dem Bett getrieben worden und bin in Magnum reingeschneit, als Er sich mit Higgins im Garten gegenüber stand. Die GMT war gut zu sehen... Das wg. Deinem Avatar, dachte kurz es würde DIESE Scene werden. OT-Modus wieder aus.
Tolle Bilder Achim :verneig:
Sie ist einfach wunderschön =)
http://up.picr.de/22727986ve.jpg
http://up.picr.de/22727995op.jpg
http://up.picr.de/22727997uu.jpg
Nur anprobiert oder auch zugeschlagen?
Leider nur anprobiert Olli, aber die Faszination MG lässt mich nicht los!
Ich fand die Uhr immer super, bis ich Sie dann mal um hatte. Allerdings in der weissen Version. Die Uhr baut zu hoch. Ich hatte gehofft, die sei so dünn wie eine DJII, ist aber ein richtiger Klopper. Dazu haben mir die Indexe der weissen immer irgendwie so ausgeschaut, als ob der Abstand zwischen der 7 und der 6 geringer war als bei den anderen. Irgendwie ne optische Täuschung aber mich hat's wahnsinnig gemacht.
Das neue blaue Zifferblatt fand ich auch erst ganz toll, allerdings gehen mir hier die unterschiedlich grossen Indexe quer runter. Waren früher noch die Indexe auf 3, 6, 9 farblich hervorgehoben, sind sie nun nur noch minimal größer als die übrigen. Der Größenunterschied ist allerdings nicht so groß, dass es richtig gelungen aussieht, sondern gefühlt gerade so gering, dass es für mich störend wirkt.
Wenn es irgendwann mal eine DJII mit nem schönen farbigen Blatt gibt (nicht die Blaue, die kennen ja alle zur genüge), dann wär das ganz groß. Die MG und ich werden allerdings wohl keine Freunde mehr.