Zitat von
Herman
Ich bin ja ein geduldiger Mensch. Also versuche ich es nochmal:
31.12.2012 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 07% USt = EUR 21,40 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)
01.01.2013 Silbermünze EUR 20,00 zzgl. 19% USt = EUR 23,80 (Beispielhafter Verkaufspreis der Bank)
Der Jonny Logo (Privatperson) will am 01.01.2013 eine Münze bei der Bank kaufen. Soll 23,80 kosten.
Der Hans Wurst (Privatperson) hat am 31.12.2012 eine Münze bei der Bank für 21,40 gekauft.
Jonny und Hansi kennen sich. Deshalb kauft der Jonny lieber beim Hansi als bei der Bank. Also gibt der Jonny dem Hansi 23,8 Taler. Einfach so. Wie man das halt macht unter Privatmännern.
Der Hansi hat sich, obwohl er weder die USt abziehen kann/darf, noch erstattet bekommt, trotzdem "dafür" interessiert und somit ganz nebenbei, dank Steuererhöhung, zwei Euro vierzig Gewinn gemacht.
So, ich trink jetzt an Hugo und lass mich in meinen Liegestuhl zurückfallen.
Habt euch wohl.
Johann