Die Wakemann ist alles andere als billig.
Was soll denn die bitte neu gekostet haben?
Gruß
Robby
Druckbare Version
Die Wakemann ist alles andere als billig.
Was soll denn die bitte neu gekostet haben?
Gruß
Robby
lt. Erstbesitzer für 380 $ gekauft (1963)
Bin jetzt bei Wakemann zwar nicht ganz so firm,
aber preislich liegen die je nach Modell und Zustand
zwischen 2 und 4 k.
Dürfte also locker mit einer Rolex Vintage von der Wersteigerung
mithalten.
Hallo Christoph,
ich sehe nur gut gemachte Fotos, von teilweise meinen Geschmack treffenden Uhren.
Es gibt durchaus Fotos von sehr schön wirkenden Uhren, die ich nicht einmal im Schaufenster sehen will, geschweige denn tragen.
Ein "Diskussion beendet"-Argument sehe ich jedenfalls nicht, es sei denn es geht darum festzustellen, welche Gruppe die schöneren Fotos schießt. ;)
Leider nicht! Ich hab die Uhr für sinnlose 300€ in der Bucht versenkt.
Hallo Robby,
Leider nicht! Ich hab die Uhr für sinnlose 300€ in der Bucht versenkt.
Ich finde es schön, wenn man die "Geschichte" einer Uhr kennt.
Ich habe eine GMT-Master II in den USA gekauft, deren Erstbesitzer einer der besten Gitarristen der Welt ist.
Auf diesen Eintrag in den Papieren bin ich richtig stolz.
Grüße, Björn
willkommen Björn !
Kommt der Gitarrist dann aus den Staaten , oder ist die Uhr nur da gelandet ???
Eric Clapton, etwa?
Gruß
Robby
Nein. Mr. John McLaughlin himself hatte die Uhr in Besitz.
Grüße von einem auch Jag-Driver. Bj. 1998,Sovereign, 8-Zylinder, erste Hand. Meine.
Und läuft und läuft. Wie die GMT.....:-)
Björn
John McLaughlin hab ich schon live gesehen.
Zwar nicht ganz meine Musikrichtung, aber ein ganz großer seiner
Zunft.
Die Uhr würde ich nicht mehr hergeben wollen.
Gruß
Robby
P.S. hoffe du hast schon einen neue Kettenspanner drin!
Gruß
Robby