Relic ist nur peinlich, aber sowas von. Für Paisley Fender Fans gibt's momentan was ganz Heißes für Schmales Geld. Ist zwar eine MIM, klingt aber super und ist top gearbeitet.
http://i48.tinypic.com/f2nbrn.jpg
Druckbare Version
Relic ist nur peinlich, aber sowas von. Für Paisley Fender Fans gibt's momentan was ganz Heißes für Schmales Geld. Ist zwar eine MIM, klingt aber super und ist top gearbeitet.
http://i48.tinypic.com/f2nbrn.jpg
Hi Bernhard,
tolles Foto + toller Zufall:
1) Robert Cray spielt morgen 12.10. in München in der Muffathalle. Freue mich schon tierisch !!!!
2) Eine meiner Lieblings-Strats:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/cray01.jpg
Gebaut von John Page (!). Die Cray-Gitarre hat kein Tremolo, sondern eine feste Brücke wie die Tele.
John Page hat die nicht selbst gebaut. Der hat als Manager des Curstom Shop nur die COAs unterschrieben. Die Seriennummer wäre dann auch anders und das Instrument wäre als "Masterbuilt" zu bezeichnen.
Ich weiss nicht, ob die in 1996 schon die Teambuild / Masterbuild Bezeichnungen hatten. Es lief noch etwas anders damals .
Masterbuilt gab es auf jeden Fall schon (s. J.Black usw.).
Geil Georg!!!
Robert Cray ist und bleibt ein Meister...
Einer meiner Lieblings Auftritte...
http://www.youtube.com/watch?v=h53va2AIuYU
Geile Gitarre Georg!
Viel Spass beim Concert.
Was ein Thread. :aufdieknie:
Sorry, mit ganz viel Verspätung, ich habe diesen Wahnsinnsthread gerade erst entdeckt.
Also, ich kann verstehen wenn man auf alte Gitarren steht und ich kann auch verstehen wenn man neue Gitarren mag. Das ist wirklich beides kein Thema.
Aber *NEUE* Gitarren mit abgeplatztem Lack??????
Mit nachgemachten Abnutzungserscheinungen am Griff?????????
Mit Macken an den Ecken die ein jahrelanges "in die Ecke stellen" imitieren sollen??????????
Soll Rolex jetzt auch die Hörner anschleifen, Macken ins Gehäuse dengeln, Band und Glas verkratzen?
Männer, Ihr habt nen Knall. :rofl:
So was kann echt nur jemand sagen, der KEINE AHNUNG von der Materie hat.
Weil der nämlich ganz nüchtern an die Sache ran geht. Ohne diese Emotion und Passion. Und spätestens dann sieht man, wenn man, selbst passionsbehaftet bis der Arzt kommt, ins Grübeln kommt: Mist, der hat ja Recht!
Und nur zu gerne zitiere ich mich aus einem anderen Thread, mit den liebevollen Worten nachgeschoben: Jungs, die ihr künstlich auf alt getrimmtes Zeugs kauft, ihr habt einen Sockenschuss. Wenn auch das auch liebenswert machen mag!!!
Relic - da muß ich sofort an den hier denken
http://i48.tinypic.com/34fcuja.jpg
Strandpiraten! Sehr geil!
Sein Boot war geil :-)
Heute würde Nick den Gauner spielen müssen.
Ihr könnt rechts rum oder links rum Diskutieren....
Für mich ist die John Cruz... jetzt mit dem abgeschliffenen Hals... und allen RELIC genau so wie ich eine STrat haben will. JETZT! und nicht erst in 30 Jahren!
Sie fühlt sich an als ob Sie schon 30-40 Jahre hinter sich hat.
Habe Sie 1 zu 1 mit einer 1957 STratocaster verglichen.. nebeneinander.... und gespielt. Kostenunterschied ca. 25000 Euro.
Und die Cruz fühlte sich genau so an... spielte sich aber noch besser... und klang besser.
JEDEM VERÜCKTEN SEIN DING.
ICH BIN GERN BEKLOPPT.... wobei bei den Gitarren dass eher ne MASSEN-SEUCHE ist.. relic.
Ihr tut ja so.. als ob dass was aussergewöhnliches sei... schau mal auf die Dealer Websites.. wie viel da RELIC ist.
Bernhard - you're okay by me!
Ich mag ja Wahnsinnige. Nicht, dass ich selber einer wäre, aber...
Ich würde halt nix neues auf alt getrimmt kaufen. Aber jedem sein Ding! Und ja, ich gebe es zu - Fender hat viel richtig gemacht. Vor 40 Jahren, vor 30 und auch heute.
No worries ... Ich habe nichts negatieves drin gelesen...
... bei mir steht demnächst ne Strat an. Daher beobachte ich seit Wochen das Strandgut in der Bucht. Was ich auffällig finde, gerade in Sachen Vintage scheinen die Niederlande ein gutes Pflaster zu sein. Vielleicht hat man dort ein besonderes Verhältnis zu dem Thema.
Gestern habe ich eine Jamsession gehabt mit meinem Lehrer und einem Bekannten aus Vlissingen... ohhhh endlich mal die Amps auf Lautstärke...
Dr.Z Carmen Ghia ohne pedale.... Two Rock.. ohne Pedale... ein Fender Mustang 2... mit etwas mehr effect...
Ansonsten nur Gitarre... und meine Gehumpel zwischendurch.. aber genial viel Spass hat es gemacht!!!
Hey Joe....
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...bob-gordon-hey
Pink Floyd-ish.. mit ein par Anweisungen für mich denn kante die Akkorde nicht.
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00973m-jam-bob-gordon
Ein Groove der mir sehr gefallen hat.. ab 35 Sekunden waren wir einigermassen zusammen... ;-) ... ab 1:23 geht's dann noch etwas besser...
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...b-gordon-10-12
Und ein Blues fiddle...
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...b-gordon-blues
Aufgenommen mit einem kleinen did. Line 6 Recorder... von ca. 3 Mtr Abstand... mitten im Raum zwichen den AMps.. also keine tolle Aufnahme..
Spass hat es gemacht!
Von wegen "künstliches Aging": Ich war nie und bin auch jetzt noch kein Fan davon, aber habe mich irgendwann breitschlagen lassen eine Gibson Les Paul Custom V.O.S. zu kaufen (die Nachfolger der Reissues mit leichtem Aging) und es ist meine liebste Gitarre. Da wird allerdings auch nicht mit dem Dremel nachgearbeitet, sondern die Hardware ist vielleicht ein wenig angelaufen und auf den Lack kommt Gibsons "the sauce", irgendeine Mischung aus Leinöl und noch irgendwas, das macht den Lack ein wenig matt.
Und naja, was soll ich sagen? Das Problem, dass der Gibson-Nitrolack sonst schon mal sehr "klebrig" ist, was beim Spielen ungemein stört, kennt diese Gitarre nicht. Und klingen tut sie natürlich auch. ;) Tolles Teil.
http://piller.at/music/images/vos_gunk.jpg
Das ist das Leinsamenöl, das die auf die Klampfen schmieren. Sieht ziemlich eklig aus, oder? Geht auch mit der Zeit beim Spielen zwangsläufig runter, aber was soll's. Für mich als Poliertuchmuschi war die Gitarre glaub' ich eine ganz gute Therapie, weil ich mir immer sagen konnte "ach, das muss so", "der Kratzer schadet der Gitarre nicht", usw. :D
Ich liebe Les Pauls, aber da ich z.B. ein totaler Hendrix-Fan bin steh ich auch auf den Sound einer Stratocaster. Telecaster haben ebenfalls ihren Reiz. Dieser Thread ist wirklich wirklich cool.
Ich mach mir immer Sorgen, dass, wenn ich mir eine zweite Gitarre zulege, ich eine vernachlässigen könnte.
Kommt denn bei euch die eine oder andere Gitarre zu kurz?