Und hierzu das passende Video :rofl:
https://www.youtube.com/watch?v=tknQoFmk5N0
Druckbare Version
Und hierzu das passende Video :rofl:
https://www.youtube.com/watch?v=tknQoFmk5N0
Den Bericht habe ich gestern auch gesehen.
Wer im Untermenü die Intervallsteuerung des Scheibenwischers sucht, hat die grundsätzliche Bedienung nicht verstanden.
Wenn man den Scheibenwischer am Lenkrad bedient erscheint automatisch das Scheibenwischer-Menü.
Die Entscheidung sagt, dass die Bedienung eines Touchscreens Im Auto grundsätzlich verboten ist und zu einem Fahrverbot führt, Untermenue hin oder her. Ich nutze bei meinem auch die Telemetrie, Radio etc. über Touchscreen. Mir war nicht klar dass das Handyverbot auch für fest im Auto installierte Touchscreens gilt.
Stimmt, in der StVO wird tatsächlich ein Unterschied gemacht zwischen Geräten die fest eingebaut sind und solchen die aufgenommen werden. Wieder was gelernt.
Eigentlich sollte sich die Lieferung verzögern, jetzt ist er einen Monat früher da.
Unser neuer Kadett bzw. sein elektrischer Enkel:
https://up.picr.de/39158537tz.jpg
Frisch vom Transporter und erstmal im Autohaus in die letzte Ecke gestellt :bgdev:
Muss jetzt nur noch aufgehübscht und zugelassen werden.
Wir hatten zum Glück schon Ende Februar bestellt. Aktuelle Lieferzeit bei Neubestellung laut Autohaus: nicht vor dem 2.Quartal 2021 8o
Viele Grüße
Uwe
Glückwunsch zum neuen Opel Stromer :dr:
Oh ja, schaut sehr gut aus. Kann man da bissl mehr sehen?
Herzlichen Glückwunsch zum E-Flitzer :dr:
Würde mich ebenfalls über weitere Bilder - und über Erfahrungen im Alltag - freuen...
Vielen Dank.
Mache ich dann gerne (auch Bilder), aber ein wenig dauert es noch, bis ich ihn abholen kann (Zulassung).
Aber dann...
Viele Grüße
Uwe
Wer denkt sich sowas aus, Scheibenwischer nur über Untermenu verstellbar. :facepalm:
https://www.spiegel.de/auto/tesla-dr...5-8166e8ae7635
Dieser Trend bei allen Herstellern immer knopfloser zu werden ist nicht immer förderlich.
Das Problem geht doch viel weiter und hat mit Touchscreen eigentlich nix zu tun. Wenn ich mit meinem BMW von der Straße abkomme, weil ich durch zig Unterpunkte muss, um zu meiner Playlist zu kommen, droht mir das selbe, auch wenn ich das Auto über den iDrive-Controller bedient habe.
Ausserdem: Wenn man beim Tesla den Scheibenwischer am Lenkrad einschaltet, springt das Menü von alleine zur Scheibenwischereinstellung.
ausgefeilte Sprachsteuerungen und soviele Knöpfe / Hebel wie nötig insb für sicherheitsrelevante Funktionen sind mMn die Lösung.
Dieses Clean Design ist einfach nur Bullshit und mindert die Fahrsicherheit
Ich fahre seit über einem Jahr ein Tesla Model 3 und bilde mir ein, im Gegensatz zu den meisten anderen, die Bedienung beurteilen zu können.
Der Scheibenwischer ist bei mir, wie bei meinen bisherigen Autos, immer auf Automatik eingestellt. Am Anfang hat diese nicht befriedigend funktioniert. Mit den Updates funktioniert diese Automatik aber seit geraumer Zeit nahezu perfekt. Nur in Extremsituationen mit sehr wenig oder sehr starkem Regen, muss ich noch manuell nachstellen. Das mache ich nur teilweise über das Display. Zuerst betätige ich den Scheibenwischerknopf am linken Hebel und der Scheibenwischer wird betätigt. Danach öffnet sich automatisch das Scheibenwischermenü im Display und man kann die Intervallstärke wählen.
Wie gesagt funktioniert der Automatikmodus zu 99% und eine manuelle Nachjustierung lenkt meiner Meiunung nach nicht mehr ab, als wenn ich den Radiosender verstellen würde. Auf jeden Fall habe ich mich durch das Display und dessen Bedienung noch nie abgelenkt gefühlt.
Wir haben uns den Jaguar I-Pace bestellt und freuen uns. Wollte hier mal nachfragen welche Wallbox empfehlenswert ist bzw. ob sich eher der Juice Booster 2 empfiehlt, da mobil!? Danke schonmal für Euer Schwarmwissen! :dr:
Beides hat Vor- und Nachteile.
Die JB2 wird wohl in Kombination mit einer CCE16 Steckdose günstiger sein als eine Wallbox, vorallem wenn Du bereits eine CCE16 Steckdose hast. Weiter kannst Du die JB2 auch mitnehmen und hast dann Deine mobile „Wallbox“ immer dabei.
Ich habe eine Wallbox von Keba und die JB2 für unterwegs. Die Wallbox ist praktisch und funktioniert. Die JB2 habe ich in den letzten 1.5 Jahren noch nie benötigt, da ich noch nie in die Verlegenheit gekommen bin irgendwo laden zu müssen wo mir mein Typ2-Kabel nicht gereicht hat.
Wolfgang, du scheinst ja einiges an praktische Erfahrung zu haben bzgl. E-Auto und Ladestation, deshalb frag ich dich einfach mal ganz dreist:
Ich plane derzeit einen Neubau eines Einfamilienhauses in Deutschland. E-Auto ist noch nicht vorhanden, soll aber kommen. PV-Anlage ist geplant und budgetiert. Wäre es nun am sinnvollsten/wirtschaftlichsten vom Elektriker eine CCE16-Dose in die Garage setzen zu lassen (separate Absicherung ist klar) oder lieber einfach ein Leerrohr und dann später direkt die Wallbox mit dem Hausanschlusskasten verbinden?
Ich würd mir auch ohne E-Auto eine rote 16A 400V Steckdose in die Garage setzen lassen. Man weiß nie wann man selber oder ein Handwerker eine 400V Dose braucht. Das Leerrohr kann man ja dann dazusetzen.
Ich persönlich bin kein Fan von festen Wallboxen. Ich mag Boxen die zwar an der Wand festgemacht werden können und dort auch die meiste Zeit bleiben, aber die man auch mal abnehmen und mitnehmen kann wenn man sich unsicher ist obs da eine Ladebox gibt.
Leerrohr zum Sicherungskasten. Dann kannst du nachher immer noch einbauen was du willst und brauchst.
Ich würde auf jeden Fall zur PV Anlage eine Batterie empfehlen. Sonst verkaufst du Strom wenn du ihn nicht brauchst für kleines Geld und kaufst ihn für viel Geld zurück wenn du ihn brauchst. Ich habe eine Tesla Powerwall, bin gerade auf 95 % Eigenversorgung fürs Jahr.
Genau, Batterie zur PV ist ein must-have.