Warum schweigen die Lämmer? -
Rainer Mausfeld
Druckbare Version
Warum schweigen die Lämmer? -
Rainer Mausfeld
http://i64.tinypic.com/k1b3fn.jpg
Ich bin gespannt.
Wenn Dir das gefallen hat, dann probier doch auch mal dieses:
https://www.amazon.de/Stoner-Roman-J...=john+williams
Ganz anders, aber noch intensiver...
Habe ich schon auf meiner Liste Leon.
Trotzdem danke für Deinen Tip.:dr:
An dieser Stelle möchte ich mal Danke sagen! Warum?
Nachdem ich mehrfach durch diesen Thread auf Amor Towels "Ein Gentleman in Moskau" aufmerksam gemacht wurde, hatte ich mir dieses Buch für den Urlaub vorgenommen. Wahrhaftig ein Glanzstück und mit Abstand das Beste was ich seit langem gelesen habe. Mittlerweile bin ich bei "Buch 5" angekommen und habe somit nur noch wenige Seiten zu lesen... Das macht mich ein bisschen Traurig, denn ich könnte diesem Meistererzähler noch Jahre "zuhören" bzw. Lesen!!!
Anhang 200418
Habe jetzt die Kriminalromane von Ethan Cross Band 1-5 durch.
Spannend geschrieben, kann ich empfehlen.
( im Frühjahr soll anscheinend ein neuer Band rauskommen)
Heute geht es dann weiter mit dem neuen Roman von Nele Neuhaus.
Muttertag.
Werde berichten, wenn ich es gelesen habe.
Mag die Thriller von Ethan Cross auch sehr gerne . Habe alle durch und freue mich auch auf das neue .
Die Kunst des klaren Denkens, Rolf Dobelli, 21. Auflage 2018
Kann "Auerhaus" von "Bov Bjerg" empfehlen;
Wunderbares Buch; inhaltlich als auch haptisch! :gut:
Anhang 200447
Michelle Obama
Becoming
Jo Nesbo - Durst
Nele Neuhaus, Muttertag.
Durchaus spannende Story, gut geschrieben.
Kann ich ohne weiteres empfehlen.
Sehr spannend und realistisch geschrieben.
Klare Empfehlung.
Gruß
Bert
Gerade gelesen:
Rote Rache - Joe R. Lansdale
Der bisher achte "Hap & Leonard" Roman von Lansdale. (Vielleicht dem ein oder anderen von der Amazon Prime Serie bekannt)
Hap und Leonard ermitteln mit frecher Klappe in einem alten Mordfall und schrecken damit einen extrem gefährlichen Gegner auf. Dazu darf auch die Dixie Mafia und die bildhübsche Meister-Berufskillerin "Vanilla Ride" aus dem Vorgänger nicht fehlen.
Im Grunde nichts Neues, was aber bei Hap & Leonard ja auch nicht unbedingt gewünscht ist.
Denn durch Lansdales prägnante Schreibweise und den knackigen Dialogen kommt immer ein kurzweiliges Vergnügen auf.
Aktuell:
Todbringer - John Connolly
Der chronologisch siebte Band aus der "Charlie Parker" Reihe von John Connolly.
Nur dass der ehemalige Cop und Privatdetektiv Charlie Parker in diesem Band überhaupt keine Rolle zu spielen scheint.
Stattdessen wird der Fokus auf "Louis & Angel" gelegt. Die beiden ungleichen Berufskiller und Bekannte von Charlie Parker.
Ihre Vergangenheit scheint sie einzuholen und auf einmal stehen sie selbst auf der Abschußliste.
Nach dem ersten Drittel bisher sehr ansprechend und spannend, da die beiden in den vorherigen Romanen sowieso zu den schillerndsten und interessantesten Charakteren gehört haben.
Comic/Graphic Novel:
Trinity Bd.1: Gemeinsam stark (DC) - Francis Manapul
Start der neuen Serie nach dem DC Rebirth.
Nach dem Tod von Superman hat ein neuer Superman aus einer anderen Realität dessen Stelle auf der Erde eingenommen.
Batman und Wonder Woman wollen sich mit ihm trffen um mehr über ihn und seine Hintergründe zu erfahren. Dabei greift ein alter Widersacher ein und alle drei müssen sich ihrer Vergangenheit und ihrer Traumata stellen.
Mal eine etwas andere Ausgangssituation die Francis Manapul, der hier gleichzeitig als Autor und Zeichner auftritt, dem Leser vorsetzt.
Relativ ruhig und ohne viel Action, skizziert Manapul hier die psychologischen Hintergründe der bekannten Figuren.
Nicht schlecht, aber ich bin noch unsicher ob ich an der Reihe dranbleibe oder nicht.
KILL or be KILLED (Bd.1) - Ed Brubaker
Das stand schon lange auf meiner Liste, nachdem es mir mein "Comic-Mentor" mehrfach ans Herz gelegt hat.
Der junge Dylan ist nach einem Suizidversuch unbeabsichtigt einen dämonischen Pakt eingegangen. Er muss jeden Monat einen Mord begehen, oder es ist sein eigenes Ende. Nur darf er sich die Opfer selbst aussuchen.
Klingt auf den ersten Gedanken etwas platt und plakativ, seichte Unterhaltung mit viel Blut und Gewalt, aber was Brubaker aus diesem Stoff zaubert, ist bedeutend mehr. Durch die sehr realistische Herangehensweise wird die Verantwortung für die Taten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie auf Dylans Leben und seine Psyche in den Mittelpunkt gerückt. Die düstere Stimmung und die perfekt dazu passenden "dreckigen" Zeichnungen unterstreichen das Ganze nochmals deutlich. Völlig Fernab von jeglischem Superhelden Idealismus.
Gefällt mir jetzt nach der Hälfte schon ausgesprochen gut, und die Bände 2-4 sind bestellt.
Thomas Hürlimann „Der Grosse Kater“ :gut:
Dr. Markus Krall - Der Draghi-Crash / Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen
Ich bin mal wieder schockiert! Ich haufenweise Bücher über Finanzthemen gelesen von Kostolany, Kiyosaki, Müller etc
Aber das, was Herr Krall hier schreibt und auch noch nachvollziehbar mit Zahlen hinterlegt ist unfassbar.
Ich muss jetzt erstmal meine Strategie überdenken
Thommie Bayer
Das Ende ist der Anfang
Seltene Affären
Heimweh nach dem Ort, an dem ich bin
Vier Arten, die Liebe zu vergessen
Die kurzen und die langen Jahre
Bin ein wenig vernarrt in seinem Schreibstil.
"Der Zorn der Einsiedlerin" von Fred Vargas.
Endlich ein neuer Roman um den Pariser Kommissar Adamsberg und seine skurrile Truppe! Hat mich dazu gebracht, mir alle ihre Bücher wieder vorzunehmen. Angefangen mit den Pariser "Evangelisten-Archäologen", dann geht´s weiter mit der Adamsberg-Reihe. Ganz tolle Bücher, spannend, stimmungsvoll, seltsam, bunt, französisch. :gut:
Aktuell
Anhang 204999
Mal wieder ein Sachbuch..
Anhang 205001
Wäre es ein Roman, ich würde das Buch als „unrealistisch „ bezeichnen.
So aber: lesenswert.
Gerade beendet:
Der 47. Samurai Stephen Hunter
Der vierte Roman um den Schafschützen Bob Lee Swagger.
Dem ein oder anderen vielleicht durch den Film oder die Serie "Shooter" bekannt, nur dass der "Bob the Nailer" aus den Romanen schon deutlich älter ist als seine Film Pendants.
Diesmal verschlägt es Bob nach Japan wo er ein Schwert, welches sein Vater aus dem zweiten Weltkrieg mitgebracht hat, der Familie des rechtmäßigen Besitzers zurückgeben möchte. Jedoch hat auch die japanische Unterwelt Interesse an dem Schwert, welches deutlich mehr wert ist, als es den Anschein hat. Daher muss Bob diesmal die Schußwaffen stecken lassen und das Schwert schwingen und sich durch die Yakuza schneiden.
Im Gegensatz zu den drei Vorgängern gibt es diesmal keine Schusswaffen Porno mit seitenlangen Exkursionen über Ballistik, sondern eine Verehrung der metalurgischen Kunst des Schwertbaus und die präzise Beschreibung der Anatomie von Schnittverletzungen.
Ansonsten ist alles wie man es von den anderen Romanen gewohnt ist. Alle unterschätzen den "Redneck" Bob Lee Swagger, aber der spielt mit seiner Bauernschläue wieder mal gegeneinander aus und räumt kräftig und blutig unter den Yakuza auf. Nur dass die Schußwaffen diesmal gegen Schwerter getauscht wurden.
Klingt im Grunde recht klischeehaft und banal, aber Hunter schreibt einfach so packend und spannend, das auch dieser Roman wieder ein echter Pageturner geworden ist. Nicht ganz so perfekt wie Time to Hunt und Point of Impact, aber deutlich besser als der etwas schächere zweite Band.
Gerade angefangen:
The Border (eng.) - Robert McCammon
Eine Eindzeit/Sci-Fi Geschichte über den Krieg zweier auserirdischer Rassen, die sich die Erde als Schlachtfeld ausgesucht haben, sowie den überlebenden Menschen. Das Buch donnert von der ersten Seite an los wie von einer Armbrust abgefeuert und McCammon beweist wieder einmal dass er eigentlich jedes Genre schreiben kann. Sei es harter Thriller ("The Five"), historischer Adventure Genre Mix (die Matthew Corbett Reihe), seiner Horror Frühwerke oder klassische Coming of Age Geschichten wie "Unschuld und Unheil". Und wirklich jedes dieser Bücher die ich bisher von ihm gelesen habe ist großartig.
Und auch "The Border" scheint sich da nahtlos anzuschließen, soweit ich das nach den ersten paar Seiten beurteilen kann.
Das Buch ist inzwischen auch in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Die Grenze" erschienen.
Für "Die Grenze" habe ich mich auch schon interessiert, also Blick ins Buch bei Amazon...und dort hat mich der erste Satz schon gestört:
"Der Junge, der rannte, lief hinaus in den Regen". =(
Sollte wohl trotzdem dem Buch eine Chance geben.
„Dark sacred night“, der neueste Roman von Michael Connelly. Das erste Buch in dem Harry Bosch und Renee Ballard aus der „Late Show“ aufeinander treffen.
Was soll ich sagen ?! Die alten Connelly Fans lesen es eh, aber neue wird er damit nicht gewinnen... ich zähle
mich zur ersten Gruppe aber selbst dann ist es doch ziemlich zäh.
Man hat so langsam den Eindruck, die Geschichten alle schön zu kennen. Das können andere mittlerweile frischer und besser.
Gut gefallen haben mir die ersten zwei Bände der „Slow Horses“ von Mick Herron - sehr britisch, sehr oldschool und trotzdem spannend !
Schade das deine Bewertung bezüglich des neuen Harry Bosch nicht so toll ausfällt.
Freue mich trotzdem schon drauf , einfach weil ich Fan vom guten alten Harry bin :D
Selber habe ich soeben Opfertränen beendet.
Ein Buch welches Selbstjustiz zum Thema hat . Hat mich trotz der hinlänglich bekannten Thematik stark mitgenommen. Man kommt noch mal ans grübeln .
Leif , das Buch müsste auch bestimmt etwas für dich sein ;)
Fan bin ich ja auch - und du bekommst auch genau das, was du erwartest. Aber da finde ich die letzten Bücher zunehmend ermüdend, weil nichts neues mehr dazukommt - Story leider immer sehr ähnlich. Ist aber auch zugegebenermaßen schwierig, wenn man den Charakter seid 20 Jahren begleitet...
Seit gestern "Hotel Laguna von Alexander Gorkow. Liest sich unglaublich gut; wunderschön geschrieben!; klare Empfehlung! :gut:
Anhang 205441
Ein sehr schöner Wälzer mit viele tollen Geschichten rund um den 911.
... Das freut mich; bin auf deine Bewertung gespannt :gut:
Gar nicht so schwere Kost
Anhang 205508
Der neue von Ethan Cross : Ich-bin-die-Rache KLICK MICH
Wieder mit Francis Ackerman Jr. Schon die ersten Seiten sind köstlich.
Diese Überheblichkeit und der analytische Verstand des Serienkillers Ackerman. Genau mein Geschmack. Freue mich schon auf`s weiterlesen .
Danke für den Tip, bin mal gespannt auf das Buch...
Anhang 205880
...und bei der Gelegenheit heute nochmal ein wenig mehr Lesestoff besorgt, sollte für eine Weile reichen.;)
Hallo Wolfgang ,
also das ist ja interessant. Jahre des Jägers wird nach Ich bin die Rache mein nächstes sein. ;)
Ethan Cross gefällt mir auch sehr gut , kann man fast blind kaufen .
Stimmt Ralf :dr:
Kann man blind kaufen.
Gestern angefangen: Chris Carter:Blutrausch. Er muß töten.
Auch ziemlich blutig und brutal, nix für empfindsame Gemüter.
Der 9.Fall für Robert Hunter und seinen Partner Garcia.