Sorry Mic, hatte das C überlesen. Das stimmt dann aber - die C in der Swiss ist besser, vor allem, wenn man einen Einzelsitz bekommt....
Druckbare Version
Sorry Mic, hatte das C überlesen. Das stimmt dann aber - die C in der Swiss ist besser, vor allem, wenn man einen Einzelsitz bekommt....
Die neue F bei LH ist schn sehr schön.
Ist schon ein riesiger Sprung zur alten (blauen) F.
Mit so einer echten Suite bin ich noch nicht geflogen.
Die Mittelalte F von LX ist ja so ein Zwischending.
Die alte F von LX sieht aus wie die F der Thai auf der 747.
Die fand ich eigentlch ganz gut.
Ich hatte jetzt bei LH in der neuen F 4 Flüge und einer wahr fantastisch, zwei sehr gut und einer unter aller Kanone vom Service und Essen her. Komm also leider auch in F immer ein wenig drauf an. :ka:
Bin halt noch ein wenig zögerlich, da es echt viele Meilen sind (aus P mit 20k Aufschlag) für ein wirklich altes Produkt. Bei den neuren Fs hätte ich es wohl schon gemacht. :grb:
Hallo Sailking
Habe auch "F" überlesen :embarassed: und habe eigentlich an BC gedacht. Da finde ich die Swiss macht vieles mit dem Service wieder wett ...
Zu "F" kann ich leider nichts sagen und ich denke der Unterschied wird nicht so gross sein, resp. der Aufpreis wird der alten F in der Swiss nicht gerecht werden.
Die Begeisterung für Swiss kann ich nicht nachvollziehen.
Swiss bin ich genau zwei mal geflogen und dann nie wieder. Das gesamte Personal in der Business auf meinem zweiten Flug sprach miteinander Deutsch sobald die Stewardess zu mir kam würde konsequent englisch oder französisch gesprochen, obwohl ich auf Deutsch antwortete und mir sogar eine deutschsprschige Zeitung habe geben lassen.
Von drei Kopfhörern waren drei defekt das aber nur am Rande.
Ich als Wahlschweizer muss Swiss gut finden :D
Spass beiseite ... ich habe bisher nur die besten Erfahrungen mit der Swiss gemacht. Das Personal war immer super zuvorkommend und hat Deutsch mit mir geredet. Ob die Kopfhörer defekt waren, kann ich nicht sagen, da ich immer meine eigenen verwende ;)
Ich bin vor Jahren einmal die F in der 747 LH nach LA geflogen, die fand ich den Hammer. Schon das braune Outfit, Oberdeck, Sitz und Bett nebeneinander, getrennt, man könnte wechseln, wie man wollte.... Weltklasse...
Ich glaube, die gibt es nicht mehr...
Ja leider. :ka:
8o
Wegen Rauchen auf der Flugzeugtoilette 9,5 Jahre Haft ---> http://orf.at/#/stories/2393080/
Ich glaub' Rauchen allein hätt' ihn das nicht gekostet. Aber wenn er dabei das Flugzeug in Brand steckt..... :ka:
Auch wieder wahr... ich find 9,5 Jahre aber trotzdem nicht unheftig!
Vueling - Gepäck beschädigt
Hallo zusammen,
auch mal eine Frage von mir:
Ich hatte am Samstag einen Flug mit der Vueling dabei wurde ein aufgegebener Koffer irreparabell beschädigt. Am Schalter reklamiert eine Fallnummer erhalten und gestern die Vueling kontaktiert, laut denen soll ich das Gepäck an eine Firma in Düsseldorf schicken, sie würden jedoch maximal 50€ erstatten. Die Firma in DD bestätigte mir das noch einmal inklusive Abzug von Versandkosten von den 50€.
Das montrealer Abkommen sieht das naturgemäß anders, daher die Frage auf wieviel Widerstand stösst man bei Vueling bzw. hat jemand einen Tip ähnliche der Plattformen die Verspätungen eintreiben? Ich würde sonst auf ca. 170€ sitzen bleiben.
Stelle fest, ein Umstieg in Zürich lohnt.
Anhang 153106
Baselworld Brandbook in der Lounge.
Mein Flug von Zürich nach Berlin (Air Berlin) wurde gestern 2 Stunden vor Abflug annulliert und der Ersatzflug für heute (auch Air Berlin) gestern Nacht. Habe dann auf Eigeninitiative eine Flug nach Berlin gebucht. Will nur die Erstattung des Fluges bekommen - an wen bei AB wende ich mich da am besten? Haben die sowas wie eine Beschwerde-/ Entschädigungsstelle oder einfach allg. an den Kundenservice?
Danke euch.
Hier vielleicht? ---> https://www.airberlin.com/de/feedback/complaint
Ich hab zwar keine Ahnung, ob Dir eine Kostenerstattung für den in Eigeninitiative gebuchten Flug zusteht, aber eine Entschädigungszahlung (250.-) könnte mMn ggf. drin sein!
https://www.flightright.at/ihre-rechte/flugausfall
Weißt Du bereits, aus welchem Grund die Flüge annulliert wurden?
Aufgrund schlechten Wetters z.B. wäre "höhere Gewalt" - da wird es vermutlich gar nichts geben.
Anders bei Annullierungen/Verspätungen, die die Airline zu verantworten hat. Das sind meist technische Probleme oder aber eine nicht oder nicht rechtzeitig einsatzbereite Crew.
Handelt es sich eindeutig um das Verschulden der Airline, kannst Du die Entschädigung gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung (261/2004) von 250 EUR geltend machen. Ggf. auch die Rückerstattung des nicht angetretenen Fluges.
Ich würde es zuerst über den bereits von Oliver (ulfale) angegebenen Link direkt bei Air Berlin versuchen.
Verfasse ein sachliches Schreiben, in dem (neben deinen persönlichen Daten) folgende Angaben enthalten sein sollten:
- Ticketnummer
- Flugnummer und -datum
- Grund der Annullierung
- entstandene Kosten
- deine Forderung
- ggf. der Verweis auf die EU VO 261/2004
- deine Bankverbindung
Sofern dein Anliegen abgelehnt wird, würde ich noch ein zweites, etwas deutlicher formuliertes Schreiben mit Fristsetzung hinterherschicken. Danach bleibt dann noch der Weg zum Anwalt. Selbstverständlich kannst Du auch einen der kommerziellen Anbieter (Flightright, EU-Claim, usw.) nutzen, die gegen einen Anteil der erstrittenen Summe (25-30%) den Fall übernehmen. Ich persönlich würde davon aber eher abraten. Aus meiner Sicht kann man das wenigen Minuten selbst erledigen. Eine Alternative ist die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr. Hier wird man durch ein Online-Formular geführt und die "Trefferquote" ist wohl sehr hoch. Als Beschwerdeführer ist dies für dich kostenlos.
Ich war in den letzten sechs Monaten zwei mal betroffen.
Einmal Austrian Airlines: Email an die Fluglinie - drei Tage später war die Bestätigung der Zahlung da.
Einmal Lufthansa: Email and die Fluglinie. Nach acht (!) Tagen kam eine aus Standardtextbausteinen erstellte Absage. In meiner Antwort habe ich dann unter Fristsetzung einige aktuellen Gerichtsurteile zitiert und mit der Übergabe des Falles an einen spezialisierten Anwalt gedroht. Am nächsten Tag war die Bestätigung da.
Wenn noch Fragen sind, melde dich gerne.
Und zur Ergänzung: Dies ist keine Rechtsberatung, sondern gibt nur meine persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen wieder.
Ich finde LH F top auch im Vergleich zu den arabischen Fluglinien die zwar mehr Protz und Prunk haben wie Suite / Shower etc.
Wenn man ex-FRA fliegt sind die Ground Services (voellig entkoppelt vom ueblichen Flughafen Gewurschtel) vom FCT absolut weltklasse und an Board passt es auch immer - zumindest mein Eindruck besser als bei allem anderen was ich fliegen muss. Der andere "VIP" Kram von Fraport taugt meiner Meinung nach nicht viel am Frankfurter Flughafen - kriegen ja seit dem letzten AMEX Update die Centurion Kunden paarmal im Jahr kostenlos. Regulaere Preise sind dort eh ein Witz.
Kennt sich jemand mit dem Umstieg am BKK aus? Reicht 1:15 wenn man das Gepäck nicht durchchecken kann? Wir möchten nach Siem Reap aber keine der Langstrecken Airlines bietet einen vernünftigen Anschlussflug an.
Viele Grüße, Marco
Die MCT in BKK beträgt 75 min ---> http://www.vielfliegertreff.de/airpo...tml#post789065 bzw. http://www.bangkokair.com/pages/view/check-in-airport, könnte also, grad mit Gepäck, knapp werden. Keine anderen Alternativen?
Danke Oliver. 6-7h am Flughafen ist die Alternative und ich ich tue alles um solche Flugkombinationen zu vermeiden. Ein verlorener Urlaubstag.
Viele Grüße, Marco