Sehe ich auch so. Meine Erfahrung, DJ aus 2020, zu 70% am Arm, -2 Sekunden/Tag, konstant seit Erwerb, SubD aus 2023 +-0, diese ist die restliche Zeit am Arm
Druckbare Version
Ich würde eher sagen, es ist bei einem 52 Seiten Faden einfach ermüdend, irgendwann etwas dazu beizutragen. Ich habe z.B. jetzt auch überlegt, ob ich dazu überhaupt noch was schreibe. Die gleichen Spekulationen werden ja wieder und wieder hervorgebracht. Irgendwann hat man keinen Bock mehr darauf. Schade um ein ansonsten informatives Tech-Talk.
Meine DJ 41 aus 2018 war schon zwei mal zum Service. Leider nun außerhalb der Garantie. Habe mich mit 3-4s / 24h Abweichung arrangiert. Hoffe das bleibt weiterhin so stabil. Und ich hoffe auch, dass ich mit meiner Sub aus 2023 mehr Erfolg habe.
Hallo,
Nach einiger Zeit der „Abstinenz“ soll nun wieder eine neue Rolex das Handgelenk zieren.
Die Datejust soll durch eine Submariner oder Sea-Dweller (Red) ersetzt werden. Durch Querlesen im Forum habe ich jedoch erfahren, dass letztere nach einiger Zeit einen erheblichen Nachgang aufweisen soll.
Ganz schlau bin ich jedoch aus der „Sache“ nicht geworden, daher meine Fragen.
Lässt dies sich auf bestimmte Produktionsjahrgänge eingrenzen?
Sind auch andere Modelle wie z. B. Submariner betroffen?
Gibt es hier mittlerweile gesicherte Erkenntnisse?
Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.
Jürgen.
Hallo Jürgen,
um es kurz zu fassen: Gesicherte Erkenntnisse scheint es nicht zu geben - leider :-(
Die lange Version ist hier zu finden: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...t-Kaliber-3235
Grüßle Dietmar
PS: zu langsam gewesen...
Wenn Du‘s genau wissen willst: Robert hat sich da zum echten Spezialisten entwickelt.
Gesichert? Nein.
Nur meine eigenen. 3235 mit Vorlauf von 5 Sekunden. In der Woche. :]
Alter der Uhr: 1,75 Jahre.
Ich nehme das mal als Kompliment auf 😉.
Ne, im Ernst - da habe ich schon die Nerven einiger Member hier recht strapaziert. Im Ergebnis jedoch gibt es keine neuen kommunizierten Erkenntnisse bzgl. der Ursachen : ein Teil der Kaliber zeigt bisweilen nach einigen Jahren noch immer plötzlich starken Nachgang auf, auch wenn hier zunehmend weniger über „neue Fälle „ zu lesen ist. Ob es nun zwischenzeitlich einen stillen Fix gab, kann nur ein vermutlich eng eingeweihter Kreis „Austerianer „ beantworten.
Am besten mindestens zwei Uhren mit der Kaliberreihe besitzen, dann kann eine stets am Arm bleiben, wenn die andere ( mal wieder ) zur Revi in Köln ist.
Das war schon ehrlich gemeint, Robert. Ich bin ein stiller Bewunderer der Leidenschaft, mit der Du Dich in diesem Thema engagierst.
Am besten die Uhr jetzt neu kaufen, damit wir anschließend alle den aktuellen Status zum Werk erfahren! :op:
Eine Änderung des Kalibers wurde in der Zeitschrift Chronos, Ausgabe 6.21 bekannt.
Anlässlich des Tests der Explorer II und beim Öffnen der Uhr hies es da sinngemäß: Die Anzahl der Kugeln im Rotorlager wurde von 7 auf 21 erhöht - somit läuft der Aufzug jetzt wieder so leise wie mit dem alten Gleitlager.
Haben die Werke mit nur 7 Kugeln vielleicht bei nachlassender Schmierung öfter mal gehakt?
Habe in 24 Std. einen Vorlauf von ca. 1 Sek. gemessen. DeepSea 126660 mit Kaliber 3235
https://i.ibb.co/JBmxbH8/IMG-0355.jpg
Flaches Glas schließt bei 126660 eben mit der Lünette ab :gut:
Meine SD43 hat erst nach etwa 4 Jahren von heute auf morgen angefangen mit dem Nachgang. Vorher lief sie völlig gleichmäßig mit einem sehr geringen Nachgang von etwa 0,5 bis max. 1 Sekunde pro Tag. Mit jedem Mal, wo die Uhr wieder neu aufgezogen und getragen wurde, wurde es dann mehr und mehr. Bei -12 Sek. pro Tag habe ich sie dann zur Reparatur weggegeben.
Von daher ist das bei dem Alter der Uhr für mich noch nicht wirklich aussagekräftig und ich würde das weiterhin sehr genau beobachten, bevor die Garantie abläuft.
Ich liebäugele ja schon seit einiger zeit mit einer Ergänzung zur 116610 in Form einer dressigeren 126300. Aber letztlich verzichte ich darauf, da mir die unsichere Sachlage mit dem Kaliber 3235 nicht behagt. Erst nach Einführung des Nachfolgekaliber 3335 oder bestätigter Verbesserung des Vorgängers werde ich mit einer neuen Uhr beschäftigen. Tja, so spart man dann auch Geld ... Aber es ist ja nur die Konjunktur, die die Kundschaft verunsichert ... ja, ja.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
LG Ed