vielleicht kann mac os mit der komprimierung nicht umgehen. kannst du die daten nicht nochmal entkomprimieren und mit mac os erneut packen? brennst du nur ein archiv oder musst du auf die daten der cd aktiv zugreifen?
Druckbare Version
Danke für den Tipp, Florian. Habe ich gerade mit "Graphic Converter" gemacht. Größe des Ordners im Finder nun 129MB. Konvertieren zu tif mit LZW Komprimierung im Mac Format. Da muß man drauf kommen. Problem gelöst.
LG
Michael
:dr:
Vorab, ich habe nicht den ganzen Thread durchgelesen, von daher möchte ich mich schon einmal dafür entschuldigen, wenn ich eine Frage stelle die hier schon beantwortet wurde.
Ich bin bisher absoluter Windows-User. Da ich aber immer mehr sehe wie kompliziert Windows ist und wie einfach Apple funktioniert, bin ich z.Zt. am überlegen auf Apple umzusteigen.
Hauptsächliche nutze ich Internet, Office, Adobe Photoshop, CAD und ein Buchhaltungsprogramm. Da ich einige Programme habe, die nicht auf MacOS funktionieren (z.B. das Buchhaltungsprogramm), benötige ich allerdings noch ein paralleles Windows. Kann ich einfach Windows 7 auf dem Apple installieren und habe dann 2 parallele Betriebssyteme zwischen denen ich wählen kann? Wie ist die Performance von Windows 7 auf dem Mac?
Weiter habe ich bisher einen Laptop den ich allerdings als reinen Desktopersatz nutze, d.h. ich nutze ihn zu 99% auf meinem Schreibtisch und zu 1% nehme ich ihn irgendwo mit. Gerne hätte ich wieder einen Laptop, es stellt sich ökonomisch gesehen aber die Frage, ob das Sinn macht. Vor allem da ich bei einem Laptop gerne noch einen ext. Monitor (27" Cinema Display), Tatstatur und Maus kaufen würde. Alternativ habe ich mir gestern einen iMac 27" angesehen und war begeistert.
Variante 1:
- MacBook Pro 15" 2.53GHz (i5) oder 2.66GHz (i7)
- LED Cinema Display 27"
- ext. Tastatur und Mouse
Variante 2:
- iMac 27" 3.2GHz (i3) oder QuadCore 2.8GHz (i5)
- ext. Tatstur und Mouse
Mal abgesehen vom Preis und von der Mobilität, wie kann man diese beiden Varianten miteinander vergleichen?
Hallo Wolfgang,
steig um! Du wirst es nicht bereuen, ganz im Gegenteil. Ich war selber eingefleischter Windows-User und bin jetzt begeisterter Apfel Nutzer.
Internet, Office, Photoshop läuft perfekt im Apfel. Wobei das Office wenn nicht unbedingt notwendig durch Adressbuch, Ical, und mail perfekt zu ersetzen ist. Ich vermisse nichts...
Bei CAD und Buchhaltungsprogrammen kann ich keine Aussage treffen. Mit Parallels läuft auch Win7 so schnell und sauber, dass du nur durch den Apfel auf dem Monitor erinnert wirst, dass du mit einem Mac arbeitest. Ich habe auch zwischen Variante 1 und 2 überlegt und bin auf 2 zurückgekommen, da es damals a) das neue 27'' Display noch nicht gab und b) als Laptop noch ein kleines Airbook her sollte, was für meine Belange gereicht hätte.
Ich habe den imac 27'' i7 und bin nur noch begeistert. Fallst du den neuen kaufen solltest nimm den mit der SSD Festplatte. Dann hast du alles richtig gemacht. Du hast nur 3 Teile auf dem Tisch liegen (Tastatur, Maus und Monitor) Naja für die TimeMachine noch eine kleine externe Festplatte oder TimeCapsule. Du gewöhnst dich sehr schnell an den Apfel und wirst ihn schon bald lieben.
Gruß Marc
Ha, ich habs getan. Ein 27" Imac steht bei mir....ihr werdet es bereuen, ich werde Euch löchern mit Fragen :supercool:
Hier gleich die erste: Safari wurde entsorgt und FF runtergeladen, konfiguriert und mit bookmarks gefüttert. Soweit, so gut. Nach nem Neustart finde ich das FF Symbol allerdings ned im Dock, sondern kann das Programm immer nur über Umwege aus "Downloads" aufrufen- was mach ich falsch? 8o
Hallo Marc
Vielen Dank für Deine Einschätzung ;)
CAD wäre kein Problem, da es automatisch auf beiden Systemen läuft und man keine gesonderten Versionen benötigt. Nur das Buchhaltungsprogramm läuft eben nur auf Windows.
Ist eine SSD Festplatte wirklich so viel besser? Hat ja einen stolzen Preis die 256GB SSD Festplatte.
Safari hataber ein paar Eigenheiten mit denen ich auch ned klar komme, ist zwar noch mein bevorzugter Browser aber 2..3... Dinge nerven mich tierisch an.
Wenn dir das Geld nicht weh tut - JA. Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest und die bombastische Geschwindigkeit nicht unbedingt brauchst (der imac an sich ist auch schon supersuper schnell) dann nicht unbeding. Ich ärgere mich, weil es die Festplatte vor ein paar Monaten noch nicht gab und ein Nachrüsten nur (bedingt) möglich ist.
Danke, werde ich gleich probieren. Safari kommt aufgrund eines privaten Forums nicht in Frage. Das wurde auf IE und/oder FF ausgelegt.
@Marc
Das Geld tut nicht unbedingt weh, da ich zu arm bin um mir günstige Sachen zu kaufen und es nachher breue ;)
Ich denke die Entscheidung ist auf den iMac gefallen, da ich den Compi primär nicht mobil nutze und meine Frau notfalls noch einen Laptop (wenn auch Windows) hätte. Welches Modell es wird, werde ich mir noch überlegen, da ich noch ein bisschen Zeit haben mein altes Laptop zu ersetzen.
Wo wir gerade beim Safari sind. Die letzten Wochen kann ich dabei zusehen wie er langsamer wird. Hab ich vielleicht zuviel Müll im Hintergrund am laufen?? Verlauf leeren hat nichts gebracht. Gibt es noch so etwas wie bei Windwos, Coockies löschen? Ihr seht ich hab kaum Ahnung. Die letzten drei Jahre lief das Teil einfach ohne dass ich mich groß darum kümmern musste. Seit ein paar Wochen zickt der Mac aber rum. Updats sind auf dem neusten Stand. Ansonsten habe ich ein bisschen Musik und ein paar Bilder drauf.
Danke!
ohne das jetzt doppeldeutig zu verstehen (hach wie schön :D), der IE hat bei mir schon komplexe Seiten aufbekommen die mit falschem Code und falschen Verlinkungen (wurden beim Update wohl vergessen) ausgestattet waren, allerdings sind die Zeiten lange vorbei und den Job macht der FF auch ganz toll. Mein Standardbrowser ist der Safari, FF verwende ich nur als Backup, oder bei Seiten wie yahoo-Mail, die spinnen gern mal mit Safari.
Was sich immer wieder bewährt hat, vielleicht kennts ja noch jemand nicht: man richte einen Adminbenutzer zusätzlich ein, den muß man jetzt nicht liebevoll mit Wallpapers ausstatten, er dient nur zum "Aufsperren", und nachdem man seinen Standardbenutzer fertig eingerichtet hat, entziehe man letzterem die Verwaltungsrechte ("Benutzer darf diesen Rechner verwalten"). So läßt sichs noch sicherer surfen, denn etwa ungewollt ausgeführte Skripte o.ä. haben in dieser Umgebung ebenfalls keine Verwaltungsrechte und können nicht hinterrücks Unfug treiben. Sollen dann Sachen installiert werden wird man nach Namen und PW vom Adminbenutzer gefragt...(im Prinzip wie mit normalem Unix und dem "sudo" Befehl)