Wird Zeit das es wieder losgeht :jump:
Anhang 267662
Wird Zeit das es wieder losgeht :jump:
Anhang 267662
Viel Spaß :dr:
Ich bin im Juni auf der GP Strecke am Ring zum Fahrertraining.
Ich wenn Corona bedingt alles klappt am 9.06 in Hockenheim am 10 &11.7 in Leipzig zum Performance Training und am 18 &19.9 in Leipzig auf zwei Trackdays.
Spa wurde leider abgesagt. ADR kommt vielleicht noch dazu wenn sich was passendes ergibt.
Bin extremst heiß aufs Fahren :supercool:.
Ach ja Bilder.
Anhang 267674
Das ist von meinem Porsche Zentrum, es gibt Einweisungen, geführtes Fahren auf der Ideallinie mit Instruktoren (je nach Corona Regeln entweder neben einem oder per Funkgerät) und im Anschluss freies Fahren.
Teilnehmer sind so 10-20 Autos, Kosten 390 EUR (mit eigenem Auto).
Zitat aus der Einladung:
"Wir laden Sie ein zu unserem
Fahrtraining,
am 17.06.2021 von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
auf dem Nürburgring.
Begeben Sie sich bei Ihrer Suche nach der Ideallinie auf die Spuren legendärer Rennfahrer und erleben Sie auf der 5,14 Kilometer langen Rundstrecke Motorsport-Feeling pur. Erfahrene Instrukteure stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.
Die Teilnahme ist nur mit dem eigenen Fahrzeug möglich. Die Kosten für dieses Fahrtraining betragen EUR 389,–. Melden Sie sich für die begehrten Plätze bis zum ...."
Muss ich mal machen, glaub ich.
Ich hab vor Jahren mal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht.
Das ist Materialschonender und man lernt, Respekt für ABS-lose Heckschleudern zu haben.
Anhang 267684
Sorry- das ist Krabbelgruppe. Melde dich mal zu einem richtigen Training an. Dein Auto kann das!
Edit: Man könnte ja mal ein RLX- Training in Leipzig machen.
Mir hats trotzdem Spaß gemacht, für den Anfang.
Ich muss auch noch ein Fahrsicherheitstraining machen, mein Mittelmotor ist auch nicht ohne, grad wenn wenig Grip ist.
:indiewiesefahr: https://smilies.4-user.de/include/Ve...e_verl_069.gif
Mach lieber gleich das Precision Training von Porsche und dann weiter bis Master.
Da macht man den ganzen Kram auch inklusive dynamisches Fahren mit Lastwechsel, Slalom beim stehendem Wasser, Auto im Drift beherrschen und natürlich auch Track.
Kostet zwar, ist aber jeden Cent Wert inklusive Top Betreuung und sehr gutem Essen.
Die Standard Fahrsicherheitstrainings bringen mMn deutlich weniger, da man dort nicht versucht dynamisch zu fahren.
Hab schon Zwei hinter mir, war bei meinen Arbeitgebern zum damaligen Zeitpunkt Pflicht.
Würde ich zwar jedem Fahranfänger empfehlen aber nicht unbedingt jemandem der einen GT Porsche beherrschen lernen will.
So schaut es in meinem PZ aus:
Zitat aus der Mail:
CAR FOR GO – Perfektionstraining Driving Center Boxberg
Am 12.06.2021 von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer inkl. Snacks und Getränke ab EUR 695,–
Daily Driver – Rennstrecke Nürburgring Nordschleife
Am 23.07.2021 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer inkl. Snacks und Getränke ab EUR 1.095,–
International Trackdays – Rennstrecke Spa
Am 22.09.2021 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten pro Teilnehmer inkl. Snacks und Getränke ab EUR 1.395,–
Gibt ja auch Anbieter, mit denen man sich evtl zusammentun könnte. Pistenclub oder schnelle Schwaben oder so. Also, sofern die noch aktiv sind, ich bin da schon lange nicht mehr im Thema.
Schnelle Schwaben ist okay, aber halt kein Training, sondern freies Fahren.
Wäre auch dabei. Und 1.500 für die Anmeldung sind die halbe Miete (Reifen, Bremsen, Sprit, Übernachtung...)
Nicht so richtig preiswert.
Alternative:
Felix (Eddm) reist Sonntag am Nürburgring an. Nimmt an der Fahrerbesprechung (für Anfänger interessant) teil. Fährt mit den einzelnen Gruppen im Bus über die Nordschleife.
Bekommt dort bei den Stops einen Eindruck von den Streckenabschnitten. Danach Abendessen mit den einzelnen Gruppen im Nürburgring Museum.
Nächsten Tag:
In Gruppen geführtes Fahren bis Mittag. Danach freies Fahren bis 17:00. Inkl. Übernachtung im Lindner Hotel ca. 1.000 EUR.
Buchbar über die Nürburgring GmbH.
Schlagt mich, aber ich glaube mit dem eigenen Fahrzeug macht IMMER am meisten Sinn.
Also ein Luftgekühlter und ein aktueller mit PDK sind schon zwei richtig verschiedene Autos.
Man nimmt bei jedem Training was mit, aber für den täglichen Umgang mit dem eigenen Auto ist es sinnvoll, zu wissen, wie sich das Fahrzeug im Grenzbereich anfühlt. Da kann ein Lufti im Vergleich zum aktuellen Elfer böse überraschen
Die Einstiegs Trainings bei Porsche =Warm Up und Precision kann man problemlos auch mit einem älteren Auto machen was den Verschleiß angeht.
Performance und Master würde ich nicht mehr mit einem eigenen Auto machen wenn es kein GT Modell ist.
Die normalen Modelle leiden dann schon. Die GT Autos haben zwar auch Verschleiß aber für solch einen Einsatzzweck sind sie gebaut
Ich würde auf jeden Fall mal ein solches Sicherheitstraining mit dem Lufti machen. Also eins wo es primär um die Beherrschung des Autos und noch nicht so ums Trackfahren geht.
Und damit wir die Kurve mal wieder hin zu Bildern bekommen, hier Meiner nach dem Waschen gestern:
Anhang 267703
Sehr schön in silber!
Und selten in der Farbe dazu.
Grüße
Andreas
Traumhaft!
Der 356 stand in München rum:
Anhang 267749
Vergangene Woche nach der frische-Kur im PZ:
Anhang 267750
Vorgestern nach dem Räderwechsel:
Anhang 267751
Respekt, Felix, bist immer noch Student? :D
Felix, ist das die aufgelassene Tanke in der Georgenstraße? Da stand früher auch öfter mal ein 356er Cabrio in weinrot.
Schönes Bild mit der alten Tankstelle.
Leider werden es immer weniger.
Gruß
Andreas
Tour gemacht heute
Anhang 267888
Auf dem Bild sieht es aus, als ob Du in einem Tretauto sitzen würdest. ;)
Herje, den Hobel muss ich echt mal ansehen.