Servus
Okay verstanden.
Die Hose wurde angeblich im Tegerseer Raum getragen. Mir ist sie nicht bekannt.
Der Macher der Hose ? Verdammt schwierig. Vor allem, da ich nicht weiss, wie alt sie ist, sprich wann sie gemacht wurde.
Die Jahreszahl 1967 kann ja alles mögliche bedeuten.
Bund und Taschen lassen mich an jemand denken. Zusätzlich sogar noch an den alten Jahn Markl, auch Salzburg.
Die Leistl widersprechem dem aber total. HM.
An der Stickerei ist nix ungewöhnliches ausser der erwähnten Jahreszahl am Bund. Ja und das gespiegelte S-Laub.
Die Hose ist auch nicht allzu oft getragen worden. Kann aber trotzdem aus 1969 stammen. Echt schwierig.
servus
edit:
1. Kurze Hose aus dem 19. Jahrhundert mit bayrischem Latz !
Und mit Scharnier/ Bürsel am Hosenbeinende. Das Scharnier ist, da handgenäht, nur in normaler Lederstärke ! *
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net...83&oe=5A5FDECC
2. Hose aus ca. 1850 mit Tiroler Latz !
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net...f0&oe=5A60D85D
Beide Hose gehören nicht mir und sind (zumindest jetzt) im Berchtesgadener Land zu finden.
Beide handgenäht, wie es damals ja gar nicht anders ging. Und mit feiner Stickerei.
* bei Handnaht, werden die Lederteile der Haut Stoss auf Stoss zusammengenäht.
Zeit- und Kraftraubend.
* Bei Maschinennaht (Säcklernaht) werden noch zusätzliche ungefärbte Lederstreifen mit eingefügt, um die Naht zu betonen.
Das ganze Leder wird im 90 ° - Wikel umgeschlagen und Zusammengenäht. Der Überstand wird abgeschnitten.