feine Uhr
Druckbare Version
@Wilhem und JK: superschöne Uhren :gut: :verneig:
Vielen Dank
Auch hier: :gut:
Hallo Günter,
http://img827.imageshack.us/img827/9...istshot012.jpg
Sowohl TOG als Stiletto sind schön anzusehen =)
So sieht die 116200 prima aus. Tolles Photo! :gut:
Hallo,
Danke! Deine 116234 ist ein Rolex Klassiker vom feinsten. Genau in der Kombi muß ich irgendwann auch meine DJ Sammlung abrunden.
Ein sehr schönes Stück :top:
Merci,
Nicht nur das, er wird leider (oder Gott sei Dank :D) zu Unrecht unterschätzt bzw. unterbewertet.
http://img690.imageshack.us/img690/8356/tog5.jpg
Der/die TOG ist eine tolle sportive Herrenuhr. Bzw. war eine tolle... X(
Wie kann man sowas aus dem Sortiment nehmen? :wall::motz:
Kann´s auch nicht verstehen und nur hoffen, dass es möglichst bald eine würdige Nachfolgerin gibt.
Wie jetzt ... hab ich gar net mitbekommen 8o
Wann wird die denn eingestellt?
jetzt, soll heißen dieses Jahr.
Bei den Konzis liegen noch welche. Ob es nochmal Auslieferungen geben wird, weiß ich allerdings nicht.
Ist ja doof :motz:
Hm, ich komme zwar mit den Ü40(mm)-Rolex gut klar. Auch die DJ II ist top, aber ein Ü36-TOG ist außerhalb meiner Vorstellungskraft.
Ruhe in Frieden, TOG! :winkewinke::mimimi:
Ich wollte damit nicht sagen, dass sie eine Nachfolgerin größer machen sollen. 36 mm reichen natürlich - 39 mm wäre die Grenze - Ü40 geht gar nicht.
Wohl war.
Grüsse an euch !
Gibt es den verschiedene Blätter der MG GV ?
Man schaue mal auf den Aufruck Perpetual und darunter Milgauss , das letzte S von Milgauss steht nicht immer genau unter dem AU der Milgauss !
Das wird in der Parallelwelt gerade diskutiert. Es soll wohl unterschiedliche Blätter geben.
Ich will mal fragen wo die Bilder her sind und dann stelle ich sie mal ein !
Hier auf der HP von Rolex tauchen beide ZB der MG auf !
Am Ende des Films sieht man die Variante II - will ich sie mal nennen - an besten !
http://www.rolex.com/de#/rolex-watch...oduction_video
Weiß nicht, ob ich das hier schon gepostet habe, gehört jedenfalls unbedingt her :jump:
http://i391.photobucket.com/albums/o...cret/Rax20.jpg
Hast schon mal gepostet Säb.
Ist aber immer wieder ein tolles Foto.:gut:
Eine abgesoffene OQ kostet übrigens € 1244 bei Rolex!:bgdev:
Gruß
Robby
glaub sogar n büschen mehr Zeiger Zb etc pp :D
Gruss
Wum
tolles Photo Säb :gut:
Ne Revision für eine abgesoffene 1680 oder 5513 kostet bei Rolex auch x locker 1000 Euro....
nur wenn s ne OQ ist schreien alle direkt aaaaaaaachtuuuuuuung OQ !
Meine waren alle zur Revision...hab noch nie 1000 Euro blechen müssen ( auf Holz klopfen )......u sie ticken, ticken u ticken :D
nu jö, ich seh s vielleicht auch nicht ganz so objektiv...:dr:
@Wum
Zeiger und Zifferblatt wurden nicht gewechselt!
Gruß
Robby
ich hatte ja nun mehr von den dingern als sonst irgendjemand auf der welt. ;)
und ich hab nicht eine einzige revisionieren lassen, war nicht nötig.
zwei haben mal gezickt, die wurden vom herrn krümpelmann in hannover zerlegt und wieder aufgebaut, das ging sogar ohne teiletausch.
am eindrucksvollsten fand ich eine 78er 17013: zeit ihres lebens am arm (so sah die auch aus), immer nur batterie getauscht, und das ding lief absolut exakt und hat auch den wempe wassertest bestanden!
8o
Andreas, Deine Datejust hat ein besonders schönes Ziffernblatt. Ich weiß, wovon ich spreche. =)
http://i45.tinypic.com/2wovoeo.jpg
http://i49.tinypic.com/10qgefn.jpg
http://i49.tinypic.com/286r7nd.jpg
Das zweite Bild ist phänomenal. Selten kommen Lünette + Juniband so gut rüber. :verneig:
Welche Ref. ist das?
Das ist eine 116234.
Für mich immer noch die schönste Variante der Rolex Datejust.
Ich denke diese Uhr wird meine nächste und zugleich dritte Rolex werden.
Neben meiner Submariner Date und der Yachtmaster 1 würde die Datejust sich in ausgezeichnetter Gesellschaft befinden ;)
Nur was die Referenznummer und den Jahrgang angeht bin ich noch unschlüssig.