Anhang 88325lg Jörg
Druckbare Version
Anhang 88325lg Jörg
:gut:
Ein starker Charakter hätte abgelehnt und gesagt, dass man eigene Produkte entwickelt und nicht auf den Zug von AP aufspringen möchte ;)
Bezüglich der Werksgröße finde ich interessant, dass das der 15400 immer wieder unterstellt wird, nicht aber der Nautilus. Das Werk der 5711 ist gerade mal 0,4mm größer im Durchmesser, die Uhr aber in der Realität nicht im geringsten kleiner.
Das innenliegende Datum finde ich gar bestens, erlaubt es doch einen Index bei 3 Uhr. Ohne den Index wirkt das weit weniger ausgeglichen.
Das Blatt der 15400 halte ich gegenüber dem Vorgänger 15300 für einen enormen Fortschritt. Bei der 15300 wirkte es wirklich maschinell gefertigt, bei der 15400 ist es das hingegen nicht mehr (gleiche Technik, wie bei der 15202). Billig hat es aber noch bei keiner AP gewirkt.
Den Einwand kann ich auch nicht nachvollziehen - live nebeneinander wirken sowohl 15400 wie auch 15202 absolut überragend verarbeitet. Die Farbe ist ne andere, aber das ist dann Geschmacksache.
Bei AP gibts zwischen 15 und 30k Chronographen in zwei verschiedenen Bauweisen (Modul und integriert), zweite Zeitzone mit Gangreserveanzeige, teilskelettierte Werke in der Millenary, ultraflache Werke und Mondphasen. Was gibts denn bei Patek mehr zu dem Kurs?
Und ich dachte wir wären in einem Uhren-Vorstellungsthread im Bereich Haute-Horologerie und nicht im Kindergarten.
Und: anprobieren sollte man die Uhr auf jeden Fall! Ich habe es gestern bei o.g. Gebrauchthändler auch mal wieder mit der 15202 probiert ... und obwohl ich sie für sich genommen geradezu genial finden, an meinem Arm gefällt sie mir nicht so gut - ist mir einfach etwas zu klein und zu dünn.
Deshalb ist seinerzeit bei mir dann doch 15400 geworden. Paßt bei mir einfach besser ...
http://up.picr.de/22009721gr.jpg
und noch eins aus ihrer natürlichem Umgebung - meinem Büro ...
http://up.picr.de/22009720zg.jpg
Hach, bin gerade so in RO Stimmung ... deshalb noch eines aus dem Archiv ... ;)
http://up.picr.de/22009865ta.jpg
Schöne Pfingsten Euch allen!
Hallo Max,
ja - das gibt es alles. Aber was ist da wirklich Neues in den letzten Jahren gekommen? Der aktuelle RO Chrono nutzt ja z.B. immer noch das über 20 Jahre alte FP Werk (oder habe ich da was übersehen?).
Bei Patek gab es ein komplett neues Chronowerk mit einer Zusammenfassung von Stunden- und Minutenzähler in einem Sub-Dial, eine Kombi mit Jahreskalender usw. Aber eines stimmt schon: die Preise liegen zum Teil deutlich höher.
Wie auch immer: die RO ist und bleibt ein toller Klassiker :dr:
Was aus den 90ern, flach und federleicht
http://up.picr.de/22010909uh.jpg
:gut:
Peter, gibt es zu der Variante auch ein Stahlband??
Hier was altes von einem Kumpel, der hat Tonnen von solchen Uhren. Alle mint.
Ref. 5115 ST:
http://i57.tinypic.com/30jiwq8.jpg
Ref. 5126 ST:
http://i60.tinypic.com/30c51dx.jpg
Ref. ST 5222:
http://i58.tinypic.com/mmvejc.jpg
Toll, gerne mehr davon! :jump:
für heute Abend würden weitere 500 Gr. reichen von den lecker Teilchen, los geht's :gut:
Die Audemars sind gut, aber leider aus.
Der Rest im Container besteht leider nur mehr aus Patek, Vacheron, Jaeger und wie die Gurken alle heissen..... :ka:
Was für ein Elend... der arme Kerl...