Percy, Deine DS will einfach nicht schneller, oder? :D
Druckbare Version
Percy, Deine DS will einfach nicht schneller, oder? :D
Das heisst, dass Deine in den letzten 1 1/2 Monaten nicht spürbar schneller geworden ist ?! Meine Dicke liegt nach wie vor bei 3 Sekunden Nachgang.... :gut:Zitat:
Original von PCS
4 Sekunden Nachgang seit gestern Nachmittag. :op:
Richtig. Nicht mal Urlaub in der Karibik hat was genutzt. Undankbares Luder. ;)Zitat:
Original von HoTTE3Thunder
Das heisst, dass Deine in den letzten 1 1/2 Monaten nicht spürbar schneller geworden ist ?!
jetzt - 7 sec , in 22 Tagen
:gut:
Streber! :D
Zitat:
Original von TTR350
Streber! :D
Ja, gerne :D
:grb: Mmmmh....glaube Deine läuft ja auch schon eine Weile länger...Zitat:
Original von oyster
jetzt - 7 sec , in 22 Tagen
Unsere kommen ja noch..... :op: Außer Percy seine ! :D
Zitat:
Original von HoTTE3Thunder
:grb: Mmmmh....glaube Deine läuft ja auch schon eine Weile länger...Zitat:
Original von oyster
jetzt - 7 sec , in 22 Tagen
Unsere kommen ja noch..... :op: Außer Percy seine ! :D
seit 4. September
Hab die Hoffnung aufgegeben. Auf den Tag ein halbes Jahr heute. =)
Meine geht am Tag - 9 sec und holt nachts wenn ich sie auf`s Glas lege wieder +2 sec auf , wenn nicht dann sogar - 11 sec je Tag :grb:
Ist eine V Serie, habe sie mitte November bekommen und trage sie täglich , also, Einlaufphase ist vorbei und es ist def. nicht besser geworden
Mir hat es jetzt gereicht =( und ich habe meine liebste heute beim Konzi abgegeben , die senden sie nach Kölle !
Soll 3 Wochen dauern dann bekomme ich sie zurück
Ich hasse Nachgang :motz:
Bin auf das Ergebnis gespannt :rolleyes:
8o -9 Sec hatten wir so glaube ich noch gar nicht...
Da bin ich mal wirklich gespannt, wie sie zurück kommt...
Trotz täglichem Tragen bleibt's bei meiner bei -4/-5 Sekunden am Tag.
Als ich sie neu hatte waren es auch - 4 / - 5 sec täglich , aber statt besser wurde es immer schlechter , deshalb jetzt --> zum Konzi !
Drei Wochen ohne ist hart für mich, wollte mir für die Zeit aber auch keine Ersatz DS mitgeben :D
Bin super gespannt wenn sie wieder zurück ist wie das gute Stück dann läuft :grb:
Hat jemand von Euch seine auch schon mal zum Regulieren weg gegeben ?
Wenn ja, wie lief sie danach ?
Nach nun mehr als drei Monaten:
plus 2 Sekunden am Tag!! Juhuuuuuuu!
Gruß
Klaus
läuft jetzt +/- 0 sec
seit der Sommerzeitumstellung also seit 11 Tagen +1sec
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
Vorgang ist ja egal....lieber 5 Sek Vorgang als 2 Sek Nachgang
Meine liegt jetzt bei 2 Sek. Nachgang...es wird.. :gut:
Ja genau, es wird :gut:
Nach 7 Monaten und anfänglichen -3sec/Tag läuft sie jetzt perfekt
:dr: :dr: :dr:
Die Frage ist, wie es zukünftig dann weitergeht?Zitat:
Original von oyster
Nach 7 Monaten und anfänglichen -3sec/Tag läuft sie jetzt perfekt
Hallo zusammen,
meine DS geht am Tag ca. 2-3 Sekunden vor. Habe die Uhr seit 3 Wochen.
Gruß,
eheinz
ich trage die Uhr immer nur etwa einen Monat und dann wieder einen Monat nicht usw. Die hatte wohl noch nicht genug Zeit sich einzulaufen!
Zur Zeit hat sie -2Sek/Tag! Ist ja nicht so ein schlechter Wert, aber ich hätte lieber Vorgang als Nachgang!
Ist es eigentlich kein Problem so eine Uhr regulieren zu lassen, damit sie im + geht?
Wenn das stimmen würde wäre das Heliumventil aber völlig für die Katz.... :twisted:Zitat:
Original von RBLU
Die GMTIIC haben ja auch das gleiche Problem. :op:Zitat:
Originally posted by watchi
Kann es irgendwie daran liegen, dass die DS eine Taucheruhr mit hoher Druckfestigkeit ist?Zitat:
Original von TTR350
Es muss aber doch eine triftigen Grund geben, warum nur die DS mit dem 3135 meist nachgeht! Welchen anderen Grund soll es sonst geben?
Ich hatte schon mal gefragt, hätte die tatsächliche Nutzung der DS als Diver in großer Tiefe einen Einfluss aufs Gangverhalten, z.B. unter hohem Wasserdruck läuft sie schneller, o.ä.?
Und sie läuft deshalb bei fast allen über Wasser ins Minus?
Das Uhrwerk selbst spuert ja den Druck nicht. Im Innern herrscht immer der gleiche Druck (Oberflaeche oder Unterwasser). :grb:
:jump: :jump: :jump:Zitat:
Original von Dirk-Otto
Nachgang ist die neue Norm. Wusstet ihr das nicht? Daran erkennt man das Original. Die Fakes laufen alle im Plus.
_________ =(
Juchu - ich hab´ kein Fake :jump: :jump: :jump:
Meine DS zeigt auch einen Nachgang von -2sec/24h. Ist jetzt gut zwei Monate alt. Habe sie in der Zeit aber auch nicht oft getragen. Bin mal gespannt welche Werte sie nach sechs Monaten zeigt.
Vllt. hat Rolex nun wirklich andere Qualitätsvorstellungen - Nachgang und leicht versetzte Nullpunktmarker. So macht man es den Asiaten schwer. :cool:
Gruß,
Matze
Meine DS ist erst eine gute Woche alt.
Seit dem ich sie habe, trage ich sie. Nachts habe ich sie die ersten Tage abends senkrecht hingestellt (leichte Neigung nach hinten, so wie man eben eine Uhr hinstellt auf die man nachst mal gerne kucken würde).
Der tägliche, morgentliche Abgleich mit einer Atomuhr im Internet ergab -2 Sec./24h.
Die letzten beide Nächte hab ich sie abends flach (ZB nach oben abgelegt) jetzt hatte sie 2 mal +/-0 Sec./24h.
Es ist also offensichtlich wirklich so wie hier ja auch beschrieben, dass sich die Art der Ablage der Uhr auf deren Gangverhalten auswirkt.
Naja, mal sehen wie es weitergeht. Mit 1-2 Sec. pro Tag egal ob vorwärts oder rückwärts kann ich gut leben. Irgendwann hört das auf den Sekundenzeiger kucken sowieso wieder auf.... ;)
dann dürfte meine wohl halb fake aber auch halb original sein :rolleyes:
+/- 0 sec/Tag :gut:
Ich kann mich nicht über die Gangverhalten meiner Rolex-Uhren beschweren. Haben alle einen leichten Vorgang, daß laut "meinem" Uhrmachermeister perfekt ist.
Hingegen bei Nachgängen sollte man den Uhrmacher seines Vertrauens aufsuchen und mal mit einer Regulierung versuchen......
Wenn das auch nicht hilft, wird der Verschleiß schon zu groß sein und eine Revi fällig sein....
Gruß Michi
Zu viel Verschleiß bei einer neuen Uhr?
:op: Genau hingelesen, Percy und Thomas ! Die notwendige Revision ist leider schon überfällig... :ka: :DZitat:
Original von winning
Ich kann mich nicht über die Gangverhalten meiner Rolex-Uhren beschweren. Haben alle einen leichten Vorgang, daß laut "meinem" Uhrmachermeister perfekt ist.
Hingegen bei Nachgängen sollte man den Uhrmacher seines Vertrauens aufsuchen und mal mit einer Regulierung versuchen......
Wenn das auch nicht hilft, wird der Verschleiß schon zu groß sein und eine Revi fällig sein....
Gruß Michi
Ne, ne, ne, wenn Deine so genau geht, dann hat Dein Konzi sie Dir vor dem Verkauf auf +/- 0 Meter über Meereshöhe eingestellt.Zitat:
Original von Tyrann
dann dürfte meine wohl halb fake aber auch halb original sein :rolleyes:
+/- 0 sec/Tag :gut:
Bei dem es der Konzi nicht gemacht hat, der kann das auch ganz leicht selber nachholen:
Man sucht sich mit einem GPS-Höhenmesser eine Stelle die exakt auf 0 Meter ü.NN liegt. Dann schraubt man das im Toolset vorhandene Helium-Ventil-Anschlußstück ins Heliumventil der Uhr und wartet exakt 3 Minuten ab, bis der Druckausgleich in der Uhr stattfinden konnte.
Ab jetzt läuft die Uhr mit +/- 0 Sekunden auf 1,5679 Jahre exakt.
Der Grund warum die meisten DS im "Minus" laufen, liegt darin, dass sie auf dem Berg (in der Schweiz) verkauft wurden. Bei all denen, bei denen die Uhr im "PLUS" läuft, handelt es sich um Uhren aus den Niederlanden. Das liegt ja zum Teil oft erheblich unter dem Meeresspiegel. ;) ;) ;)
Lieber Hotte!
Wohl logisch, daß der Verschleiß bei einer neuen Uhr kaum bzw. minmal gegeben ist und sich das ganze nach einer gewissen Einlaufzeit über die Regulierung vom Uhrmacher regeln lassen sollte.......
(falls man einen Guten hat)
Gruß Michi
Schon klar, Michi....kann mir aber nicht so wirklich vorstellen, dass bei dem Bereich über den hier geredet wurde (außer bei Percy ! :D )
auch nur eine einzige Uhr zum regulieren abgegeben wird / werden muß :ka:
......das ist wie alles im Leben eine Einstellungs- und Ansichtssache :D
Gibt sicher Zeitgenossen, die eine Automatikuhr (und Rolex hat einer der besten Automatikwerke, die man für Geld kaufen kann) mit einer
Quarzuhr verwechseln...... :motz:
Denn wenn es mir nur um die exakte Zeit geht kann ich mir einen Platsikwecker auch kaufen, aber ich glaub über dieses Stadion sind wir hier alle hinaus :D :D
Gruß Michi
Man sucht sich mit einem GPS-Höhenmesser eine Stelle die exakt auf 0 Meter ü.NN liegt. Dann schraubt man das im Toolset vorhandene Helium-Ventil-Anschlußstück ins Heliumventil der Uhr und wartet exakt 3 Minuten ab, bis der Druckausgleich in der Uhr stattfinden konnte.
@b2cruiser
Heute schon was geraucht? :tongue: :D
Gruß
Klaus
Frag mich jetzt bitte nicht nach einem Bild vom Anschlußstück für das Heliumventil aus dem Toolset zur Uhr.... :D :DZitat:
Original von mopedueden
Man sucht sich mit einem GPS-Höhenmesser eine Stelle die exakt auf 0 Meter ü.NN liegt. Dann schraubt man das im Toolset vorhandene Helium-Ventil-Anschlußstück ins Heliumventil der Uhr und wartet exakt 3 Minuten ab, bis der Druckausgleich in der Uhr stattfinden konnte.
@b2cruiser
Heute schon was geraucht? :tongue: :D
Gruß
Klaus
bei unerwünschten Nebenwirkungen informieren Sie Arzt oder Apotheker :op:Zitat:
Original von B2Cruiser
Ne, ne, ne, wenn Deine so genau geht, dann hat Dein Konzi sie Dir vor dem Verkauf auf +/- 0 Meter über Meereshöhe eingestellt.
Bei dem es der Konzi nicht gemacht hat, der kann das auch ganz leicht selber nachholen:
Man sucht sich mit einem GPS-Höhenmesser eine Stelle die exakt auf 0 Meter ü.NN liegt. Dann schraubt man das im Toolset vorhandene Helium-Ventil-Anschlußstück ins Heliumventil der Uhr und wartet exakt 3 Minuten ab, bis der Druckausgleich in der Uhr stattfinden konnte.
Ab jetzt läuft die Uhr mit +/- 0 Sekunden auf 1,5679 Jahre exakt.
Der Grund warum die meisten DS im "Minus" laufen, liegt darin, dass sie auf dem Berg (in der Schweiz) verkauft wurden. Bei all denen, bei denen die Uhr im "PLUS" läuft, handelt es sich um Uhren aus den Niederlanden. Das liegt ja zum Teil oft erheblich unter dem Meeresspiegel. ;) ;) ;)
setz mal die Pillen ab :D ;)
Wie geil ist das den, GPS-Höhenmesser..............
Gruß Didi
Jetzt muss ich mal wieder ernst werden.
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch für eure Erfahrungen die ihr hier so uneigennützig teilt danken!
Eigentlich ist es ja bei einer mechanischen Uhr egal ob sie auf die Sekunde genau stimmt oder nicht.
Durch das was ich hier gelesen habe, habe ich aber viel dazu gelernt.
Wie ich schon mal geschrieben hatte, läuft meine SD DS -2 Sec./24h wenn ich sie so behandle wie ich bisher meine Uhren immer behandelt habe.
D.h.: Ich trage sie tagsüber und abends wenn ich zuhause bin oder bevor ich ins Bett gehe, stelle ich senkrecht aufs Band auf, damit ich sie nachts ablesen kann.
Durch das Lesen hier habe ich nun gelernt, dass die Ablage der Uhr Einfluß auf die Gangwerte hat.
Wenn ich sie nun nachts flach hinlege, läuft sie mit +2 Sec./24h.
Und die letzten Tage zeigten, einen Abend aufgestellt, den zweiten Abend flach hingelegt und die Uhr läuft mit +/-0 Sec.
Nochmal, nicht dass das zwingend nötig wäre, aber es ist herrlich zu wissen das es geht wenn man möchte. :gut:
@B2CruiserZitat:
Original von B2Cruiser
Frag mich jetzt bitte nicht nach einem Bild vom Anschlußstück für das Heliumventil aus dem Toolset zur Uhr.... :D :DZitat:
Original von mopedueden
Man sucht sich mit einem GPS-Höhenmesser eine Stelle die exakt auf 0 Meter ü.NN liegt. Dann schraubt man das im Toolset vorhandene Helium-Ventil-Anschlußstück ins Heliumventil der Uhr und wartet exakt 3 Minuten ab, bis der Druckausgleich in der Uhr stattfinden konnte.
@b2cruiser
Heute schon was geraucht? :tongue: :D
Gruß
Klaus
Wollte gerade ansetzen! :twisted: :D :D
Gruß
Klaus
Ich hab eine neue DS mit hoher V-Seriennummer die startet mit - 2 Sec. ...
das lässt nach den bisherigen Erfahrungen hier perfekte Werte erwarten :gut:
Percy, was macht eigentlich Deine Schnecke ? :D
V-Serie..........-nach wie vor +/- 0 Sec.
man möge fast glauben, es wäre ne Funkuhr :op: :D