Vielleicht wird sie ja eingestellt. :D
Druckbare Version
Vielleicht wird sie ja eingestellt. :D
wäre ja ein kurzes Gastspiel gewesen. Wundern würde mich aber nichst mehr.
Wird nicht eingestellt, der Preis bleibt gleich.
Woher weißt du es Michael ?
Das war die Aussage von jemandem der hauptberuflich und offiziell Tudor Uhren verkauft.
Ich freue mich für jeden, der eine haben will und sie bekommt. Deswegen wünsche ich mir, dass sie nicht eingestellt wird :dr:
Danke, Nico!
Habe bei meinem Konzi gefragt, da wusste man von nichts.
Eine Neuheit und absoluten Verkaufsknaller so kurz nach der Vorstellung wieder einzustellen macht mal so gar keinen Sinn und kann ich mir bei der Erfolgswelle, auf der Tudor seit einiger Zeit reitet, nicht vorstellen. Und wir sprechen hier von einer Toolwatch, welcher sicherlich nicht in so homöophatischen Dosen produziert wird wie seinerzeit eine OP Tiffany.
Könnte aber sein, dass bestimmte Farben eingestellt werden. z.b die Pelagos in blau oder so.
Oder die BB58 in blau.
Das ganze Linien eingestellt werden glaube ich nicht.
Aber Einstellungen kommen doch erst bei Einführungen neuer Uhren.
So ein Schmarrn. Nix für ungut. Warum sollte eine Pelagos mit 41 oder 42mm keine gute Größe haben? Kronenschutz haben sie auch. Im Übrigen findet die BB58 hohen Anklang. Außerdem kann man problemlos das Band wechseln und es gibt sie in etlichen Ausführungen. Es gibt bei Rolex für jedes Modell ebenso Befürworter und Gegner. Ich habe z.B. bei mehreren Tudor-Modellen keine „Einwände“. Das sind nunmal Geschmäcker. :ka:
Die Pelagos in Stahl und 41mm wäre bombastisch. Es gibt nichts schlimmeres für Rolex, wenn die Kundschaft in Tudor eine Art Ersatz für eine Rolex sieht.
Die Pelagos 39 ist schon ziemlich gut geworden. Die Uhr in Stahl und einige hätten kein Wusch mehr auf eine Submariner.
Verdrehe bitte nicht mein Kommentar. Ich habe nirgends gesagt, dass die 41mm oder 42mm Pelagos schlecht ist. Ich schrieb nur, dass Tudor aufpasst, dass sich die Designpaletten zur großen Schwester Rolex nicht kreuzen. Stell dir vor du hast eine Tudor mit 90% des Designs einer Submariner und die kostet weniger als die Hälfte.
Ich weiß, dass Rolex eine viel bessere Verarbeitung hat
Die alte Tudor Submariner ist ein parades Beispiel. Optisch wie eine Rolx Submariner. Die hatte nur einen ETA 2824-2.
Die hatte sogar Teile mit dem Rolex Zeichen.
Also was mich an der Tudor Pelagos 39 stört ist das Material in Titan. Die ist leider mehr kratzempfindlich habe ich gehört.
Wie gesagt nur meine Meinung. Keiner muss sich wieder angesprochen fühlen.=(
Die Pelagos 39 in Stahl käme der Bezeichnung Sub Killer noch näher. Ich habe meine in Titan seit einer Woche. Die Uhr ist sensationell. Überhaupt nicht empfindlicher als die Stahl Sub. Sieht aber mega cool aus durch das dunklere Metall. Hat noch das Kautschukband zum Wechseln dabei, was bei Rolex bisher undenkbar ist. Tolle Uhr. Unkompliziert und cool. Optisch aufregende Details und haptisch etwas leichter auch angenehm.
Selbstverständlich ist das Metall etwas schärfer. Vor allem an der Schließe sind die Verarbeitungsdetails noch mal deutlich einfacher als bei einer Rolex.
Dann wäre es jetzt an der Zeit, dass derjenige, der das Gerücht über die Einstellung der P39 erzeugt hat, es nun einfängt.
Tudor selbst?
Nur, weil die Uhr eben nicht mehr in der neuen Preisliste auftaucht?
Waren da auch andere Uhren drin deren Preis unverändert bliebe? Dann wäre es wohl hinreichend anzunehmen, dass sie eingestellt wird. Sonst wohl eher nicht.
Warum sollte bei einer Preisliste eine Uhr nicht drauf sein, nur weil sich der Preis nicht erhöht? Das ergibt keinen Sinn, da ja mit der neuen, alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit verlieren.
Ich kenne die Tudor Preise nicht bis ins letzte Detail, bei Rolex jedoch sind Uhren, deren Preis sich nicht verändert hat, sehrwohl in der Liste.
„Einfach vergessen, weil neu“ ist für mich da schon stimmiger.
Wenn ich mich recht erinnere, war aber genau das die Idee von Hans Wilsdorf als er Tudor erschuf. Die Uhren mögen zwar heute etwas eigenständiger sein als die damaligen tatsächlichen 90%, repräsentieren aber doch im Grunde weiterhin den gleichen Spirit. Uhren mit ähnlichem Design und ähnlichen Funktionen für die Hälfte der Kohle. Und es scheint, als funktioniere das auf beiden Seiten ziemlich gut ;)
Carlo, damit hast Du zu 100% Recht.
:dr:
Sehe gerade der Boden ist aus Edelstahl. Ein Vorteil von Titan wäre ja auch gewesen, dass es hypoallergen ist. Das fällt dann wohl weg.
VG
Jochen
Da hast Du wohl Recht, werde da mal nachfragen.
Laut Tudorwebseite kostet die Uhr übrigens ab heute 4510 Euro. Sie hat die Preiserhöhung also wohl auch mitgenommen...
Ich bin mit meiner allerdings weiter sehr zufrieden. Einfach eine tolle, cleane Uhr, die auch für die 10 Prozent mehr noch mitgenommen hätte!
Mit welchem Werkzeug wechselt man am Besten kratzerfrei von Titan auf Kautschukband?
Tesaband hilft.
Ein Federsteg Werkzeug wird auch benötigt.
Ein Bandwechsel ist in 2 Minuten erledigt.
Viel zu ruhig hier!
Anhang 306874
Habe das Gefühl, sie ist wenig verfügbar, obwohl Tudor eine neues Werk gebaut hat/baut
Gestern Abend der Anruf Uhr ist da, heute der Anruf, die Uhr war schon an den Interessenten vor mir verkauft. Egal, Leben geht weiter. Aber die Bemerkung woanders die Panda noch vor Weihnachten zum alten Preis bekommen zu haben konnte ich mir dann doch nicht verkneifen. ;)
Das ist ärgerlich, Siggi. Aber zumindest scheinst du der Nächste auf der Liste zu sein. Und das warten lohnt sich allemal :dr:
Wenn Menschen Fehler machen und sich dafür dann entschuldigen ist es nicht ärgerlich. Wir reden ja hier auch über reinen Luxus, Dietmar. ;)
So darf meine Frau halt ihre BB 58 weiter rocken und bekommt nix zum Geburtstag. :weg:
Schon, aber das ist doch keine Sache erst zusagen und dann wieder absagen. Tut mir leid für dich, man ärgert sich doch immer ein bisl.
Vielleicht sollte ich jetzt einfach die 39er aus dem SC nehmen, zur Panda hat mir ja auch ein Member hier verholfen. :grb: