Hey Stefan, da würde ich dir mal die Glashütte SeaQ vorschlagen, preislich darstellbar und gerade in der 43er Version einige Etagen über Rolex.
Die könnte ich mir selbst gut vorstellen und eine grüne Variante gibt es in der 39er Version.
Druckbare Version
Nur von Zeit zu Zeit mal anrufen reicht bei solch gesuchten Modellen eben schon lange nicht mehr aus. Vielleicht hättest du in der Wartezeit einfach mal eine Uhr von einer weniger begehrte Marke aus dem Laden tragen müssen oder für deine Frau mal ein Schmuckstück erwerben sollen. :ka:
Genau das ist doch das grundlegende Problem, jede Menge Umsatz generieren um dann eventuell, denn eine Zusage bleibt generell aus, eine Berücksichtigung zu erhalten für das angefragt Modell.
Das verleidet einem den Spaß an diesem (Luxus) Hobby und bringt ja auch keine zukünftige Kundschaft in den Laden.
Deshalb grau kaufen wenn man Bock auf eine Uhr hat.
Als im Jahr 2020 das neue Modell der Sub rauskam, bekam ich von einem Konzessionär nach geraumer Zeit einen Brief, dass ich von der Liste geflogen wäre, weil es das neue Modell gibt. Bei einem anderen Konzessionär war die Begründung entgegengesetzt: Man nimmt mich nicht auf die Liste der neuen Sub; da kämen nur Kunden drauf, die schon auf der Liste der alten Sub gestanden hätten.
Beide Konzessionäre sind für mich Vergangenheit.
Ich habe stattdessen einen sehr angenehmen neuen Kontakt zu einem anderen Konzessionär bekommen.
tja, mehr als entsprechende Empfehlungen im Bekanntenkreis und im Netz zu geben, wird leider nicht übrig bleiben.
Das Problem ist ja auch einen neuen Konzi zu finden - kommst du nicht direkt aus der Stadt oder paar Kilometer Umkreis, geht zu 99% nix hinsichtlich Rolex.
Wenn nicht Graumarkt oder weiter warten, dann vielleicht folgendes:
Omega: Seamaster 300m, vielleicht für den Bond-Fan die neue Bond, Planet Ocean
Tudor: Pelagos oder BlackBay (Ceramic)
Das mag ja für dich funktionieren aber der überwiegende Teil der Member bzw. Gesellschaft kann sich ab und zu nach langem sparen einen Traum bzw. Wunsch erfüllen.
Da ist kein Spielraum für zig tausende an ungewolltem Beikauf und genau da beginnt die Misere.
Ich finde die Bodenhaftung ist für manche verlorengegangene.
Nene - nicht missverstehen. Das klang wohlmöglich abgehobener als es klingen sollte :D
Ich hab für "das Extra" bei der GMT auch im Bekanntenkreis gefragt, ob noch jemand "was braucht".
Ich habe aber beim Schreiben wohlmöglich zu sehr an bzw. aus meiner Position gedacht - weil ich grad "in Verhandlungen" bin bzw. meinem Konzi ein Angebot gemacht habe.
Wenn man sich über "die Eine" hinaus keine weitere kaufen möchte - dann muss man warten. Ich hab auf meine erste auch knapp ein Jahr gewartet.
Wenn man das authentisch rüberbringt und dem Gegenüber vermitteln kann, dass man die Uhr will um sie zu tragen - dann wird es auch klappen.
Natürlich muss man sich dafür etwas Mühe geben.
Kein Ding ��
Bei meiner EX2 vorletztes Jahr was so, ehrliches Interesse bekundet und einen Verkäufer angetroffen beim Konzi der es auch so verstanden hat, das war vor zwei Jahren und der Markt deutlich entspannter.
Ich trage die Uhr sehr gerne und werde sie nicht hergeben, war zu meiner Hochzeit gekauft worden.
Im gleichen Zeitraum hatte ich noch eine zweite bekommen, da ich diese schon zugesagt hatte, die liegt noch immer im Safe, soll aber jetzt doch weichen für eine SD43.
Es hängt eben stark vom Verkäufer und der Tagesform bzw. der Stallorder des Konzi ab.
Man kann im Bekanntenkreis ja nicht jeden behelligen und fragen ob er oder sie gerade mal ein paar tausend Euro in eine Uhr oder Schmuck investieren will.
Ein Beispiel, unsere Eheringe habe ich bei meinem örtlichen Konzi erworben, sie sind aus Platin und die Holde hat einen ansehnlichen Stein eingearbeitet.
Die Frage nach einer bestimmen und nicht sehr begehrten Rolex wurde als möglich und machbar beantwortet, aber nie erfüllt.
Ich weiß allerdings dass diese Uhr bereits zweimal dort erworben wurde und das eine davon nach mir angefragt wurde und diese Uhr bereits wieder im Graumarkt gelandet ist.
Es ist eben so dass der Konzi das beste Geschäft macht, egal was danach mit den Uhren geschieht.
Anfangs dachte ich die Idee mit der Haltedauer und dem einbehalten der Garantiekarte für zwei Jahre sei eine unangebrachte Bevormundung.
Mittlerweile sehe ich das es tatsächlich eine Vielzahl von Flippern abschrecken würde.
Letztlich ist es irrelevant da die Dinge ihren Lauf nehmen und nicht zu stoppen sind.
Für mich stellt sich die Situation wie folgt dar.
Ich bin seit 2001 Kunde bei meinem Konzi. Habe im Dezember 2001 meine Sub (damals noch aus dem Schaufenster) gekauft und trage sie seit dem Täglich.
Vor ca. 5 Jahren hat mein Vater sich ebenfalls eine Sub bei diesem Konzi gekauft, und nur bekommen weil er seinen Runden Geburtstag gefeiert hat. Soweit so Anständig vom Konzi.......
Vor Anderthalb Jahren war ich wiederum Vorstellig um nach ner Batman zu fragen ( Wohlgemerkt nach täglichen Tragen meiner Sub und Bar jeder Absicht das gute neue Stück gleich wieder zu verhökern) Warteliste OK ...... verstehe ich alles aaaaaaber was mir sauer Aufstösst ist eher daß laut Verifizierter Informationen der gleiche Konzi einem "Premium Kunden " Quasi ein ganzes Sortiment an Stellas per Anruf Angedient hat ( ne Batman wäre wohl auch möglich)
Kann er ja machen......nur dann sollte er bitte so Ehrlich sein und doch gleich sagen das es nix mehr gibt und nicht noch Hoffnung schüren, wie hier zu lesen war um schließlich dann doch Abzusagen.
Liebe Konzis schenkt uns reinen Wein ein und schickt uns zum Grauhändler!!!
Wenn Rolex so Elitär wird wie PP AP und RM kein Problem aber bitte nennt das Kind beim Namen und Eiert nicht rum.
Das finde ich auch total unangebracht, der Kunde soll ja ehrlich sein (damit der Konzi keine Ärger bekommt), aber der Verkäufer darf hier seine Marktmacht voll ausschöpfen… sorry, aber genau sowas bringt einen doch dazu, auch als Kunde mehrgleisig zu fahren und Geschichten zu erzählen.
Meiner Ansicht nach wird es Zeit, dass Rolex selbst zuteilt. Das mit den Stellas ist so ärgerlich, warte seit knapp 2 Jahren und will gar nicht wissen, wie viele ohne Wartezeit zum Zug kamen. Sollte Rolex mal ernst machen, dann wünsche ich solchen eine gute Strategie, wie sie mit den sehr kleinen Bröttchen dann zurecht kommen.
Heute bei Kuhnle im Fenster gesehen an der Seite, 2x Pepsi, mehrere Submariner - d.h. ein Grauhändler mehr in kleinem Stil, der vorher Konzi war.
@Waldbader
Da gebe ich dir absolut recht aber selbst das mehrgleisige macht ja aufgrund der bekannten Faktoren keinen Sinn.
Wenn man jetzt mal wieder in den Salescorner sieht findet man direkt das nächste neue Angebot eines Users über den wir zuvor diskutiert haben, also da kann man doch langsam argwöhnisch werden.
Wir drehen uns im Kreis während das rentable Geschäft floriert.
zum Glück beobachte ich den SC nicht! Vor kurzem hat ja einer schön geschrieben, wie ein Sohn vom Konzi den Graumarkt füttert.
Wenn man das liest, könnte man meinen, es ginge um das täglich Brot um dass sich die Leute schlagen und das dann doch gerecht zugeteilt werden müssen.
Aber Uhren?....Sorry, aber wie weltfremd ist das.
Wach' auf..die Welt ist ungerecht. Die Verteilung von Rolex-Uhren hat bei der Beseitigung dieses Ungleichgewichts aber ganz sicher nicht die höchste Priorität auf dieser Welt.
Ich habe z.B. keine Daytona und werde bestimmt auch keine bekommen.
Warum nicht? Weil andere einfach mehr Fett auf der Kette haben z.B.
Na und? Vielleicht hat auch einer mehr gearbeitet als ich oder geerbt oder reicht geheiratet oder bessere Beziehungen oder seine Nase passt dem Konzi besser.
Was weiß denn ich. Das gibt's hundert Gründe. Juckt mich das? Nö...
Wenn es Dich irgendwie unzufrieden macht, dass jemand eine Uhr bekommt und Du nicht...dann hast Du schon mal Deine Aufgabe bekommen.
Nämlich Deine Unzufriedenheit abzustellen...Das ist sicher nicht die Aufgabe von Rolex oder sonst irgendwem
btw...von einem Waldbader hätte ich das ehrlich gesagt gar nicht erwartet. Wenn ich in den Wald gehe, verschwindet schlechte Laune i.d.R. innerhalb von 15 Minuten.
Aus dem Wald komme ich eigentlich immer wesentlich zufriedener, als ich hineingegangen bin ;-)
Keep smiling...sind nur Ticktacks
Ja, bin auch für eine Distribution seitens des Herstellers. Trotzdem geb ich Dir Recht.
Ich bin so froh, in diesem Land geboren zu sein und hier zu leben, dass ich Jammern über Versorgungsprobleme von Armbanduhren im fünfstelligen Bereich manchmal - in stillen Momenten - als gelinde gesagt degoutant empfinde. Ich bin im Bereich der Altersversorgung tätig und kenne die Rentenbescheide zuhauf, für deren Monatsbetrag die wenigsten hier eine Woche arbeiten. Für die meisten hier im Land ist eine Rolex purer Luxus (ist sie bei näherer Betrachtung auch), und wir empören uns, dass wir nicht die fünfte oder sechste zugeteilt bekommen.
Wir haben letztens Weihnachtsgeschenke für die Kinder sozial schwacher Familien organisiert, verpackt und verteilt. Das erdet wieder mal.
Ich bin im Bereich der Altersversorgung tätig und kenne die Rentenbescheide zuhauf, für deren Monatsbetrag die wenigsten hier eine Woche arbeiten.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Einige von uns werden wohl irgendwann diese Uhren Verrenten müssen und dann werden diese zum " täglich Brot " das ist die Realität .
ach, was einem da so alles unterstellt wird... es geht nicht um Neid oder so etwas, es geht um Fairness. Mir ist es auch nicht egal, wenn ich beim Bäcker, Flughafen, Eingang in der Schlange anstehe und einer drängelt sich rein. Sorry, ist so und wird so bleiben. Das ist respektloser Umgang mit der Zeit anderer, weil man seine eigene ja so viel wertvoller einschätzt. Also zurück zum Thema: von mir aus warte ich 10 Jahre, aber dann bitte fair. Diesen Wert gebe ich sicherlich nicht auf.
Aber gut, wenn andere auch bei Aktien und Co. Insidergeschäfte so locker nehmen, dann gehöre ich halt zu einer aussterbenden Spezies.
Naja, Insidergeschäfte sind illegal. Wenn der Konzi sich die Kunden nach eigenen Kriterien aussucht, ist das legal.
Keiner von uns kann das ändern, es sei denn, er ist selbst Konzi. Also bleibt nur die Akzeptanz oder die Suche nach Alternativen.
Bei den Konzi’s in den NL ist die Antwort noch einfacher: “wir Arbeiten nicht mehr mit Wartelisten” Kommen Sie einfach mal vorbei :facepalm:
(Um fest zu stellen das es im Schaufenster nichts gibt :bgdev:) Auch fuer Kunden die schon einiges gekauft haben………….
Du schreibst von Fairness, ist es denn deiner Meinung nach Fair nach First come first serve abzuarbeiten? Das fände ich nämlich unfair.
Und der Vergleich mit dem Bäcker hinkt, dieser hat nämlich in der Regel genug Brötchen für alle Kunden (Sonntags vielleicht nicht).
Manchmal zählt eben nicht: wer als erster kommt, der…..
Waldbader: Ein Vergleich der vielleicht etwas besser passt. Wie findest du es das es zum Beispiel in Freizeitparks eine bezahlbare Fastlane gibt, man bezahlt also einen Aufpreis und muss an den Attraktionen nicht so lange anstehen wie alle anderen.
Wie findest du es das Business-Class Kunden zuerst ins Flugzeug einsteigen dürfen.
Beide Szenarien haben eins gemeinsam, sie bezahlen on Top für eine bessere Leistung.
Genau das passiert aktuell auch beim Konzi.
Ach und mir fällt noch was ein lieber Waldbader :D
Wenn du eine Wohnung vermieten möchtest, nimmst du den der als erstes den Kontakt zu dir aufgenommen hat oder denjenigen mit dem du dir ein gutes „Mietverhältnis“ erhoffst?
So ähnlich machen es die Konzis eben auch gerade.
Wenn du es für Fair oder Gerecht hältst das ein Konzi einem " Premium Kunden " 3 Stellas zusammen ausliefert ( ist wirklich passiert) und anderen vielleicht Erstkunden ein " es tut mir Leid " ins Ohr drückt,anstatt ihm vielleicht mal einen Herzenswunsch zu erfüllen, d
ann gebe ich dir Recht.
Berdy, es gibt immer das eine oder andere Extrem - das ist klar. Es gibt ja auch noch Kunden, welche „einfach so“ ne Pepsi bekommen.
Aber man muss es einfach akzeptieren das der Konzi sich aktuell die Kunden aussucht, welchen er eine Uhr verkauft.
Und keiner bzw kaum einer von uns kennt doch den ganz genauen Einzelfall der Beispiele die hier genannt werden.
Vielleicht hat der Kunde mit den 3 OP‘s für Frau und Töchter ja auch im laufe der letzten Jahre andere tolle Dinge (aus Sicht des Konzis) gekauft.
Man(n) muss das einfach hinnehmen
Das mit den 3 Stellas ist leider wahr.Ist ein Wohlhabenderder der einfach nur Sammelt.
Sei es drum, man muss es einfach hinnehmen aber vielleicht nicht unbedingt gutheißen.
Was mich betrifft, hab ich meine Schlüsse daraus gezogen und kaufe Grau.
Des weiteren habe ich für mich Beschlossen daß die nächste Durchsicht ganz bestimmt nicht mein Konzi macht sondern auch eben mein Grauhändler. So kann auch der kleine Mann etwas tun und mit seinen Füßen abstimmen wen er Unterstützt.
Ich muss Jan voll und ganz recht geben. Eine meist langjährige und/oder kaufkräftige und/oder treue Wechselbeziehung sollte sich in dieser aktuellen Situation auszahlen und das tut es meist auch.
Ich fände es sehr unfair, wenn Uhren chronologisch verteilt werden würden. Ich bin zwar wirklich kein VIP Kunde mit 100k Umsätze im Jahr aber ich gehe seit Jahren zum selben Händler, kaufte dort Verlobungsring, Eheringe, Armbänder, Uhren anderer Marken, empfehle Freunde hin und pflege ein sehr nettes, ehrliches und respektvolles Verhalten. Es zahlt sich sicher auch aus, dass ich auch vor Jahren schon nie nach Rabat gefragt habe. Weder bei Uhren, noch beim Schmuck.
Genau so eine gewachsene Beziehung zahlt sich nun aus. Das hat nichts damit zu tun, dass viele Neukunden mit weniger Respekt behandelt werden oder die elitäre VIP Kundschaft ohne jegliche Wartezeiten immer alles erhalten. (Kommt sicher auch mal vor) Es ist einfach so, dass die Händler mit ihrer guten Stammkundschaft schon ordentlich ausgelastet sind.
"Es ist einfach so, dass die Händler mit ihrer guten Stammkundschaft schon ordentlich ausgelastet sind'
Das ist sicher richtig, nur kann ich mich erinnern daß in den 90 ern schon einmal bei den Händlern seitens Rolex das "Boutique only" Prinzip Herumgegeistert ist.
Wenn,(was ich nicht glaube) so was mal umgesetzt wird (siehe AP) werden viele wieder von ihrem hohen Ross runterkommen müssen.
Ich sehe da ehrlich gesagt kein wirkliches „hohes Ross“, sondern eine völlig überhöhte Nachfrage. Sicher führt diese oft zu unschönen und überheblichen Absagen des Konzis. Das sehe ich auch. Der Grund liegt aber vor allem in der Situation, nicht in deiner Person.
Graukauf kommt für mich nicht in Frage,ich kaufe nur beim Konzi wegen der Sicherheit das mit der Uhr auch alles stimmt.
Ich habe für meine neue 114060 auch deutlich über Liste beim Konzi bezahlt (Bucherer).
Was ich witzig fand,ich hatte im Dezember eine Mail im Postfach das ich mir für 500,- ein Schmuckstück aussuchen könne.
Habe dann meine Frau mit einem kleinem Armband beglückt.
Thema Warteliste,ich stehe auch für eine GMT drauf.
Wenn dann doch irgendwann ein Anruf kommt freue ich mich,aber ich rechte nicht damit.
Selbst wenn der Anruf nie kommt geht die Welt nicht unter,ich kann es eh nicht beeinflussen.
Das mit dem Schmuckzukauf werde ich aber mal probieren,Wir wollen uns neue Eheringe in WG machen lassen.
Wenn es soweit ist frage ich mal meinen Verkäufer sehr höflich wie teuer die dann sein müssen damit ich auf der Warteliste vorrücke für zb. eine GMT zum Listenpreis.
Über die Konzessionäre kann ich mich nicht beschweren. Bin immer fair behandelt worden.
Allerdings ist mir meine eigene Dummheit einmal übel aufgestoßen. Ich konnte eine Rolex erwerben und stellte sie auch hier vor ohne den Konzessionär zu nennen. Ein damals recht aktiver und auch mir bekannter Händlersammler, der dem Konzessionär immer mal wieder ganze Uhrenpakete abnahm um sie zu verschachern, fragte mich per PN nach der Herkunft meiner Uhr. Ich habe es ihm dann dummerweise gesagt.
Er hat darauf sofort den Konzessionär angerufen und dieser mich. Der Konzessionär war in Erklärungsnot, warum er mir die Uhr gegeben hatte und nicht dem Händler. Das alles ist schon etwas her, hat aber mein Verhältnis zum Konzessionär nachhaltig angebrannt
Inzwischen schaue ich wieder mehr nach Vintage Modellen. Die sind in der Tat unterbewertet..
Die Uhr war neu und noch verklebt.
Da die 114060 jedoch ausgelaufen ist,konnte man mir die Uhr ohne Wartezeit aber mit Zuschlag verkaufen.
https://up.picr.de/42970554lw.png