Zustimmung, Thilo.
Zu mind ist es bei mir so ( 34j. alt) - aber ich kenne genug, die noch sehr viel Wert auf ihr Auto legen.
Die Leute kommen aber meist aus Städtchen die drei Buchstaben als KFZ Kennung haben : P
Druckbare Version
Zustimmung, Thilo.
Zu mind ist es bei mir so ( 34j. alt) - aber ich kenne genug, die noch sehr viel Wert auf ihr Auto legen.
Die Leute kommen aber meist aus Städtchen die drei Buchstaben als KFZ Kennung haben : P
Und jetzt stehen wieder ganz normal die Preise für fast jedes Modell mit dabei. Ca 14 Tage vor der Erhöhung blendet Ap die Preise aus. Dann mit der Erhöhung wieder ein
Das mag Deine subjektive Empfindung sein, bzw. Deinem Bekannten- und Freundeskreis geschuldet. Bei meinen Jungs z.B. seh ich das genaue Gegenteil, aber so anekdotische Erfahrungen haben ja keine Aussagekraft. Die von mir angeführte Hinwendung zu postmateriellen Werten ist ein gut dokumentierter Trend in der Marktforschung. Guck zum Beispiel die Sinus-Milieustudie Jugend 2020.
In der von Dir zitierten Studie (wenn man auf solche Studien denn etwas gibt) steht aber auch, dass Rap unter den Jugendlichen am populärsten ist, insbesondere unter den materialistisch geprägten Jugendlichen (ab Seite 209).
Zitat: „Obwohl Rap bei fast allen Jugendlichen beliebt ist, spielt er die größte Rolle für die Prekären und die Konsum-Materialisten.“ (Seite 210).
Das widerspricht nicht unbedingt dem, was Adam_Cullen schreibt.
T
Ich bin absolut bei Adam C, Ausnahmen bestätigen die Regel.Und die geistige Reife für die Einsicht, dass Materialismus (allein) nicht glücklich macht, haben 14-25 jährige üblicherweise nicht.
Wobei Rap ja nicht automatisch Dicke Hose, Fettes Auto, Goldene Rolex bedeutet. Sondern auch Antilopengang, Easy oder ASAP Rocky. "Die Jugend" gibt es halt schon lange nicht mehr, genau so wenig wie "den Rap", sondern verschiedene Milieus und Szenen und Subszenen. Das für bestimmte Milieus Status-Symbole weiterhin großen Wert haben, siehst Du ja auf den entsprechenden Autoposer-Strecken, ob Maximilian-Straße, Ku'damm oder Jungfernstieg. Da werden dann auch die entsprechenden Uhren gezeigt. Als ich neulich mal in einem großen Tech-Inkubator gelaufen bin, trug fast jede und jeder eine Apple Watch.
… und jedes! :op:
Stärkste Partei U-25 bei der Bundestagswahl waren die Grünen, Andreas. Und die denken über uns Boomer ja genauso: Ab 50 setzt die Demenz ein.
Ich weiß nicht, ob Percy oder Hannes das jemals ermittelt haben, aber ich schätze mal der Durchschnitt dieses Forums ist zu 98 Prozent männlich und über 45 Jahre alt. Unsere Erfahrungen und Bekanntenkreise bilden also auch nur eine Minderheit der Gesellschaft ab.
Da gab es doch mal eine Umfrage im Hauptforum zum Alter der Member hier, oder? Oder war das die nach dem Alter beim ersten Kronenkauf? Ich weiß nimmer genau. Doch ich glaube mich zu erinnern, dass zumindest ein großer Teil der von Dir definierten Gruppe angehörte, allerdings auch bei weitem keine 98%. Ab 30 wurden die Kohorten größer.
Was mich gerade fasziniert hat, war eine andere Erkenntnis. hab gerade auf der Suche nach nem EK bei C24 gestöbert. Hab ich scheinbar schon ne Weile nimmer, denn dass da 350-500k aufgerufen werden, fand ich schon beeindruckend. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass in diesen Regionen die Uhren in großen Zahlen über den Tisch gehen. Aber egal, ich möchte den Thread hier auch nicht mit irgendwelchen Preisbewertungen versemmeln.
Was mich wundert ist, dass die schönste aller modernen AP, die 15202ST geradezu preiswert wirkt gegenüber den anderen Modellen des AP bzw. RO Hauses. Auch gegenüber der Nautilus Range hinkt diese Uhr hinterher.
Dass eh alle RO, Nautilus und Aqanauts am Markt überteuert sind, darüber sin sich glaub ich “hier” alle einig.
@Peter: denkst Du nicht, die 15202 wird demnächst einen Sprung machen? Könnte mir vorstellen, dass ab Q2 die Preise anziehen (je nachdem, wie der Nachfolger ausfällt).
Bin aber absolut bei Dir - ist die schönste der aktuellen APs...:verneig:.
Schönes WE und LG
Oliver
Die 15202 ist auch seltener als die blaue 5711. Die wird sicher nicht billiger,,das ist sicher. Und das gilt imho für die gesamte AP Kollektion, die Marke wird im RO- Jubiläums- Jahr wieder richtig abgehen.
Hun Sen, der Premier von Kambodscha hat da einige. Auch der Sultan von Brunei, der Haupt-Aktionär von Evergrande usw. Das ist ja, denke ich mal, der Gedanke hinter solchen Uhren: Wenn ein schneller Aufenthaltswechsel nötig wird (weil Demonstranten gerade den Regierungssitz stürmen oder die Staatsanwaltschaft im Anmarsch ist), kannst Du da locker ein paar Millionen im Aktenkoffer mit in den Helikopter nehmen.
Um auf die Eingangs-These zurück zu kommen: Ich hatte ja gedacht, dass die Immobilien-Krise in China dazu führen wird, dass Menschen ihre Uhren verkaufen müssen, um Kredite zu bedienen.
Tatsächlich scheint aber genau das Gegenteil eingetreten zu sein: Die Leute kaufen keine Apartments mehr, sondern lieber Uhren. Siehe hier:
https://www.ft.com/content/a9a34f94-...e-ec4e6d2f4838
98% männlich würde ich grundsätzlich auch sagen. 45 aber ist dann doch eher das Durschnittsalter als das Einstiegsalter. Google Analytics spuckt für das vergangene Jahr übrigens folgende Angaben aus, die allerdings nur auf knapp 17% aller Besucher basieren. Dennoch ganz interessant.
Geschlecht
männlich: 73%
weiblich: 27%
Altersgruppe
18-24: 15%
25-34: 26%
35-44: 18%
45-54: 17%
55-64: 13%
65+: 10%
Danke Percy, so war es auch gemeint, aber unpräzise ausgedrückt, ich schätze, dass mehr als die Hälfte der hier Registrierten über 45 Jahre alt ist.
Die Google-Zahlen find ich erstaunlich - sind das vielleicht die nicht angemeldeten Besucher, die über Google-Suchen (z.B. "Wo krieg ich schnell ne Rolex her?") auf der Seite landen? Die Werbekunden wird es natürlich freuen, dass die 25 bis 34-Jährigen die stärkste Kohorte sind. Alles über 45 zählt ja für die Media-Planer nicht mehr, da eingeschliffenes Kaufverhalten.
Definitiv wohl lange noch nicht, wenn man sieht was da grade passiert.
Kaum gepostet, hat sich die Welt grundlegend verändert. Warum auch immer. Tausendmal habe ich mich schon wiederholt, grotesk, spaßbefreit, gierig, surreal....
ich glaube es ist gerade 4 - 5 Wochen her, als Herr Wilfart diese wunderschöne Uhr für 90990,-€ eingestellt hat.
Aus meiner Erinnerung ging die SELBE Uhr von
90.990,-€ auf
104.990,-€ auf
119.990,-€ auf
133.990,-€ ....
Wie gesagt, die selbe Uhr innerhalb weniger Tage Sprung für Sprung.
Ich möchte ausdrücklich hierfür keinen Händler an den Pranger stellen und schon gar nicht Herrn W. Warum auch, alle Händler orientieren sich an den Marktpreis, ob er sich nach oben oder unten bewegt.
https://www.juwelier-wilfart.de/uhre...showid=1015118
Diese Extreme, die es bei PP und AP, allen voran Nautlius, Aquanaut und RO gibt, sind schon verrückt. Hat man vor wenigen Wochen noch eine 5740 auf dem Graumarkt für unter 200 k bekommen, kostet diese jetzt 350 k. 5712 genauso von unter 100 auf 180k.... Eine schnöde 5167 geht auf die 100 k zu, das Modelle in RG über 100k. Wer glaubt sowas, wer zahlt das ? Es sind ja nicht die "gleichen", sondern großteils die "selben" Uhren.
Haha, ich war in Gedanken auch noch bei den "90", als ich gestern nochmal ins C24 schaute und bemerkte, dass man jetzt wohl eher bei "130" angelangt ist. Aber okay, der Listenpreis is ja auch erhöht worden. :rofl:
Fakt ist: die Grauhändler sind nahezu leer gekauft in Deutschland was Nautilus, Aquanaut und Jumbo angeht. Online und auch in den Schaufenstern nahezu Ebbe. Die wenigen, die auf dem Markt sind, werden teurer - und auch oft schnell verkauft - mit wenigen Ausnahmen.
Ich weiss auch nicht wo das hinführen soll.....die 15500 wird auch schon > 70k gehandelt....🙈🙈
Ich bin sehr oft in Düsseldorf. Cologne Watch hat gerade so gut wie nichts.
Im letzten Video war aber recht ordentlich was aufgefahren…
..Und wenn Peter das sagt, dann glaube ich ihm das. Punkt.
Ist ja auch so. Einfach mal den IG Account von Quntowatches ansehen. Da gibt’s all die ach so raren Referenzen gleich mehrfach…
Und genau diesen Unsinn kann ich mir nicht erklären und den halte ich für eher unrealistisch. Die Uhr wurde ja nicht nur ein paar Stunden sondern schon mindestens 2-3 Wochen zum erstgenannten Preis angeboten, ohne dass sie jemand haben wollte. Das soll sich nun geändert haben, nur weil der Preis um knapp 50% nach oben korrigiert wurde? :grb:
Wenn ich sehe dass die alten ewigen Kalender RO's, die vor drei Jahren noch für 40k angeboten wurden, nun plötzlich 300k aufwärts kosten sollen, dann fehlt mir die Fantasie, dass das realistisch sein soll. Am Ende wird es eher so sein, dass man Fantasiepreise ansetzt, die Uhr dann für die Hälfte dessen verkauft und unterm Strich noch immer das Doppelt eingenommen hat als zu Zeiten, als die angesetzten Preise noch nachvollziehbar waren. :ka:
Wahnsinn, wer hätte es gedacht?! :rofl: Ich denke, diese Herkunftsthematik hat sich in den letzten Monaten sowieso ein wenig beruhigt.
Zumal eine ordentliche Rechnung eines seriösen deutschen Händlers bei lag. Aber ich sehe es auch so, mittlerweile interessiert das kaum noch….
Prinzipiell hast Du recht. Dennoch ist dieses Vorgehen zielführend. Man verschiebt mit dieser Art der Preiserhöhung die Wahrheit und Wahrnehmung, denn es ziehen alle Händler mit. Klar wird auch unter den angegeben Preisen verkauft, aber nicht um die Hälfte. Vielmehr bekommt ein Händler aber so günstigere Inzahlungnahmen.
Ein Kunde, der das beobacht und diese Uhr unbedingt möchte, gibt halt zu Höchstpreisen ein paar Rolex Sporties rein und den Restbetrag zahlt er auf. Alle sind glücklich, auch der Kunde der seine Uhren die er abgibt ggf. vor Jahren zu Bruchteilen der Preise bekommen hat, zu denen er heute abgibt.
Er fühlt sich wohl damit, weil er denkt, dass die Uhr , die er jetzt kauft noch teurer wird. Und eigentlich hat er ja dann auch keine 130 bezahlt, sondern aus seiner Sicht nur 70 oder 40, weil sich die anderen Inzahlungnahmen ja auch preislich entwickelt haben. Nur so kommen Händler an immer neue Uhren.
Fast jeder, der hier schon mal Uhren verkauft hat, weiß auch, dass es privat gerade bei hochpreisigen Uhren genauso abläuft, da der Käufer oftmals nicht den gesamten Betrag zur Verfügung hat und dann etwas eintauschen möchte.
Irgendwann geht es dann rückwärts, dass ist allen klar, aber die wenigsten wollen es wahr haben.
Ist schon abnormal, was da momentan los ist am Markt. Die Preise steigen ja fast schon stündlich. Und ich dachte letztes Jahr war schon verrückt genug. :]
Bin mal gespannt, wenn man in ein paar Jahren auf die heutige Zeit zurückblickt, wo sich dann der Maximalpreis letztendlich eingependelt haben wird. Und welcher arme "Investor" dann sein Geld verbrannt haben wird, weil er am Hoch gekauft hat und sich sicher war, dass es noch weiter nach oben geht.
"What goes up, must come down." Dieser Gesetzmäßigkeit wird sich auch ein völlig überhitzter Uhrenmarkt früher oder später nicht entziehen können.
Ich habe diese Preise auch lange bezweifelt und über die Entwicklung zB bei C24 nur den Kopf geschüttelt.
Nachdenklich wurde ich Ende letzten Jahres bei der Betrachtung der tatsächlich gezahlten Preise bei den Auktionen der großen Uhrenauktionen.
Fakt ist: die Preise werden gezahlt, aber wohl weniger von deutschen Kunden als von Asiaten oder Amerikanern.
Ralf das ist korrekt, allerdings sind es doch mehr deutsche bzw. europäische Käufer als man denkt. Ich weiß aus sehr zuverlässiger Quelle, dass sich auch wohlhabende Kunstsammler auf Uhren stürzen. Für die, die in diesem Bereich Kasse gemacht haben, sind die Beträge nicht allzu hoch und diese neuen Sammler kennen auch keine alten Preise.
Ebenso wenig wie Sammler seltener und historischer Autos. Hier hat gerade ein Bekannter 5 Autos seiner Sammlung verkauft und möchte jetzt mit der Brechstange Uhren kaufen. Das Forum und die Member hier, sind ein winziger Teil des Sammlermarktes.
Danke für das Erweitern meines Horizonts, Peter! :gut: Aus dieser Perspektive hab ich das Preis-Thema bisher nichts betrachtet.
Sehr geil dieser Text von Henrik - SubGMT NL….
Zitat:
Already received but not yet on the site: a white golden Patek chrono 5170G (€54,500) and the most beautiful Patek Philippe Nautilus 3800 full set from 1993 that you can buy at the moment. The price of this 3800 is now €74,500, every week an additional €2,500 will be added, so if you want to get in, this week is a good time.
Hihi, da kann keiner mehr sagen, er wurde auf die steigenden Preise nicht hingewiesen ;) Gentleman :dr:
Wobei Du da eins beachten musst, Ralf. Bei vielen Auktionen im Ausland kannst Du immer noch cash bezahlen oder mit crypto. Leichter kannst Du dein Geld nirgends waschen. Die hohen Preise dort wundern mich also nicht. Bei deutschen Händlern, die dem GWG folgen müssen, dafür umso mehr!
Eine Nautilus am Leder, eine goldene Aquanaut. Wer die länger kennt weiß, wie extrem wenig das ist im Vergleich zu vor ein paar Monaten. Keine 116500 - vorher immer drei bis vier Stück. Im Prinzip bin ich da mit Peter einer Meinung: immer mehr Leute aus allen Bereichen kaufen jetzt. Wirklich lange liegen nur Vintage Uhren. Alles Aktuelle wird extrem schnell umgesetzt.