Muß ich das verstehen?
Druckbare Version
Das ist für das Auto nicht viel, keine Frage.
Nun "brauchen" so ein Auto recht wenige Leute. Diejenigen, die es beruflich nutzen, bekommen es meistens gestellt oder kaufen den Neuwagen/Leasing um es steuerlich besser absetzen zu können.
Neben dem Spritverbrauch sind für den Normalverdiener die hohen Versicherungs- und Unterhaltskosten nicht zu verachten.
Für das dann doch recht viele Geld bietet das Auto dann nicht so viel Spaß wie vergleichbare Autos in dem Preissegment.
Als Alltagswagen für viele zu groß, als Spaßwagen zu wenig Spaß.
Ist aber auch nur meine Sicht der Dinge.
Als reines Spaßauto hätte ich bessere Alternativen und als Alltagsauto, vor allem für die kurzen Strecken die ich fahre, wäre mir der S8 deutlich zu groß.
Mich würde der S8 schon immens reizen. Du hast halt eine bequeme Reisekarre mit allen Extras und riesigem Kofferraum; Sport kann er auch noch excellent. Auf der anderen Seite kann ich meinen 220er E kaum mal irgendwo ausfahren, was sollte ich dann mit dem S8 :ka:? Habe mir diesbezüglich jetzt erstmal Selbstkasteiung auferlegt.
Den S8+ fährt man jenseits der 250 noch entspannt mit einer Hand am Lenkrad.
Dieses "Sicherheitsgefühl" hatte ich weder in meinem Ex-C63s T noch habe ich es jetzt in meinem aktuellen Wagen. :ka:
Irgendwie finde ich man sollte kein Auto bei 250+ mit einer Hand fahren :grb:
Die Lichthupe ist doch eh links? :grb:
Über 250 fahr ich nur mit Fernlicht.
Auch tags.
Man muß ja schließlich gut gesehen werden. :gut:
Genau.
Dein S8 Plus schwebt mir immer noch im Kopf, da sind so welche zusätzlichen Infos nicht sehr hilfreich für mich :) Leider Reise ich jedoch in letzter Zeit eher selten mit dem Auto. Das sah vor einigen Jahren noch anders aus. Da war ich fast nur mit dem Auto quer durch Europa unterwegs. Daher würde ein S8 Plus irgendwie nicht vollkommen seinen Zweck bei mir erfüllen. Schon seit den 2000er Jahren (Ronin) feier ich den S8.
So sieht's nämlich aus. Man muss doch die schöne Umgebung festhalten können.
https://up.picr.de/37434977sj.jpg
:rofl:
Mutig...
Eher idiotisch :facepalm:
Das war nur deutlicher formuliert, Dr.
Ist der TS eigentlich noch an Bord, oder habt ihr ihn mit 600+ PS Autos so langsam aus dem Thread gedrängt?
Nein, nein, ich lese mit - ein wenig Eigendynamik darf schon sein:gut:
Aktuell geht es in Richtung 5er. Aber da kommt ja das Facelift im Sommer:grb:
:gut:
Wollte nur mal hören, ob der Thread mittlerweile völlig falsch abgebogen ist.
korrekt - allerdings wird der 550D nur noch bis Sommer gebaut.
Der Motor entfällt dann auf Grund neuer Abgasvorschriften - einen 550D wird es dann nicht mehr geben.
Da der 540D dem neuen Audi RS6 Diesel und dem E400D unterlegen ist wird BMW sicher nachlegen.
400PS und 760Nm wie im aktuellen 550D wird es aber nicht mehr geben.
Mein Tipp: fahr das Auto mal ausgiebig Probe und bestell noch einen.
Oh jaaa, das wäre mein Favorit:gut:
Aber die aktuelle Klärung in der Firma hat zu Diesel geführt. Wird spannend. Tendenz geht jetzt zu Firmenwagen. 5er Limousine ist da passend.
Allerdings bin ich jetzt am hadern, ob noch den „Alten“ oder auf Facelift warten:grb:
Gibt es aktuell gut Leasingangebote für den 550er?
Aktuell gibt es wenige "neue" Modelle, die wirklich besser sind als die Vorgänger. Siehe GT4, M4, M2, C63, SQ5, ...
Mit den neuen Entscheidungsparametern "Firmenwagen" und "Diesel" ist der Spaß aus diesem Thread aber raus!
Was kommt als nächstes? Max. 150g CO2 :mimimi:
Als Tesla Fahrer würde ich für das Nutzungsprofil kein E-Auto empfehlen, 1000km am Tag ist schon eine Hausnummer, mit Laden und der nicht ganz so hohen Reisegeschwindigkeit braucht er für solche Strecken wahrscheinlich 1-2 h mehr als mit einem gut motorisierten Diesel.
Ganz blöde Frage warum keinen 992 leasen? Macht Spaß, Platz für einen Insasse ausreichend und etwas anderes als die klassischen Vertreterfahrzeuge?
PS: TO auf Dauer würde ich mir überlegen soviel Zeit meines Lebens auf der Straße zu verbringen, evtl. auch mal überlegen ob eine BahnCard 1.Klasse ein zusätzlich gute Alternative wäre...
sehe ich auch so - wenn man das Extra an Exklusivität bezahlen möchte.
Die Leasingraten sind erheblich höher als beim 550D.
Die Perfomance ist bei beiden gleich - siehe hier: https://docplayer.org/106599987-Verg...-hitzefre.html
Ich hab ein ähnliches Fahrprofil, evtl. noch paar km pa mehr.
E Auto, unabhängig von der Marke. Wieso nicht, so oft fährst du die bis zu 1200km pro Tag nicht, oder? Zumindestens keine 40-50 mal im Jahr, einfache Strecke 160km klingt doch fast perfekt für ein E Auto, sofern Lademöglichkeit vorhanden. Vorteile 0,5% Regelung, Förderung etc.
Da ich keine Lademöglichkeit habe, habe ich mich für einen A7 Diesel entschieden.