Hey, wenn Du nen Guten für 30 findest, PN bitte :gut:
Kumpel macht das Gewerblich und seine US-Importe gehen wie geschnitten Brot, ungeTÜVt, zwischen 35/40k weg.
Alles für den TÜV und kleiner Technikservice geht extra.
Druckbare Version
Hey, wenn Du nen Guten für 30 findest, PN bitte :gut:
Kumpel macht das Gewerblich und seine US-Importe gehen wie geschnitten Brot, ungeTÜVt, zwischen 35/40k weg.
Alles für den TÜV und kleiner Technikservice geht extra.
Ich dachte
Ok, Zustand 3- aber von einem Ralleyfahrer in einer top Werkstatt gepflegt. Also 3- ein Fehler und der Preis im Gutachten eher auch.Zitat:
Hier geht es um einen unverbastelten 911 mit nachvollziehbarer Geschichte.
:grb: ;)
Wahrscheinlich besser so. Wie man jemandem empfehlen kann, die von dir gezeigten (sind sicher nicht alle) Rostschäden nicht gleich zu beheben, kann ich nicht nachvollziehen. Diesen Werkstattmitarbeiter würde ich nicht weiterempfehlen.
Manche Sachen auf den Fotos sind Kleinigkeiten: kaputtes Rücklichtglas, Kratzer, Macke in der Felge usw.
Den schlechten Lack, die schlimmsten Undichtigkeiten, Risse in Verkleidungen. Das alles hätte man schnell vor Ort sehen können.
Sei froh, dass die Frau den Wagen zurück genommen hat. Das waren ja keine versteckten Mängel.
Kein Papier und blabla kaufen, nur gutes Blech !
http://i809.photobucket.com/albums/z...ps1zmtz1hk.jpg
http://i809.photobucket.com/albums/z...ps6eosxhnw.jpg
Ja, das war naiv von mir, aber Hey, nochmal, es ist kein Schaden entstanden, keinen Cent hat mich die Sache gekostet (und die Vorbesitzerin auch nicht), ich hake es ab, es war ne Erfahrung und ich weiß jetzt auch das ein 188PS SC ganz weit weg von einem Sportwagen ist, bis 3.500 U/min geht der wie ein modernes 90PS Auto, drüber geht es dann so Richtung 120 bis 150PS, ich hatte Fahrleistungen auf Niveau eines 6er Golf GTI erwartet....hat trotzdem Spaß gemacht... aber der Funke ist halt auch nicht übergesprungen, man muss sich wirklich drauf einlassen...und hätte ich die Werkstattausrüstung hier vor Ort und die Lust und Zeit, dann hätte es was werden können, aber ich wollte einen Alltags-Klassiker zum sofortigen Fahren, nicht zum Herrichten...und was ich hier an Bildern gepostet hab war ca. nur ein drittel dessen was ich bei zwei ca. 1 stündigen Wekstattaufenthalten so gefunden hab, da wäre garantiert noch mehr gekommen (allein wegen dem vielen U-Schutz),...bin jetzt nach einer Nacht drüber schlafen auch gar nicht ärgerlich/enttäuscht über die Sache...gottlob weg die Kiste...passt :gut:
Danke für die rege (An-)Teilnahme und eure Tipps und Hinweise....besonders dem Flo...und nein, ich geb den Kontakt zu der Vorbesitzerin nicht raus....
Gute Entscheidung. :gut:
Ich stand 2014 vor ner ähnlichen Entscheidung. Da ich nix selber mache, habe ich die Lufti-Oldi Geschichte abgehakt. Es wurde ein 997 FL, der nun ganz original mit mir altern darf.....
Schade, sollte dann nicht passen.
Tut mir Leid für die Enttäuschung!
Diese Aussage hier...
...ist allerdings auch ein wenig naiv. In meinem Empfinden geht nicht mal ein 993 so gut wie ein sportlicher aktueller Kompaktwagen jenseits der 200PS. So schön und gut (alte) Porsches sind, sind es eben auch nur Autos, mit den gleichen Problemen und Schwächen wie bei anderen auch. Manchmal wird das hier bissi verklärt.
Mögest du das richtige für dich finden :gut:
Ist ja auch Äpfel und Birnen verglichen.
Kann mich nicht beschweren wie meiner (ab)geht.
Und beim 915 ist der erste Gang ein echter Fahrgang, den man schon durchziehen darf.
Kein ECO-Anfahrgang wie heute meist.
Klar, fühlt sich natürlich in nem alten Elfer subjektiv alles schneller, lauter, härter an. Aber objektiv wird doch jeder Sauger-G von nem aktuellen Polo GTI versägt.
Und wer wirklich flott unterwegs sein will, liegt mit einem über 30 Jahre alten Auto eh nicht ganz richtig. Nicht nur aus dynamischen Gründen, sondern auch mit Blick auf die Sicherheit. So ein Auto fährt man weil's schön ist, sich's geil anfühlt und Stil hat. Aber nicht zum heizen.
Word.
Wenn es ein Vertreter-TDI hinter mir wissen will, lass ich ihn ziehen.
Zur nächsten Kurve habe ich ihn wieder ;)
.
So isses; man kann mit nem modernen Auto wesentlich günstiger härter, schneller und vor allem sicherer fahren.
Die alten 11er machen Spaß; das sind Autos aus einer anderen Zeit. Man darf aber nicht vergessen, dass auch die G- Modelle bis '89 noch auf ner Konstruktion von Anfang der '60er Jahre beruhen.
Seitdem hat sich an der Fahrzeugtechnik einiges zum Besseren entwickelt; wär ja auch blöd wenns nicht so wäre.
Wenns um Herz und Emotionen geht, kann man gerne nen alten 11er anschaffen. Neben den Anschaffungskosten darf man das nötige Budget für den Unterhalt nicht vernachlässigen, außer man kann so gut wie ALLES selbst machen!
Zu den heutigen Preisen könnte und würde ich mir meinen alten Targa nicht mehr kaufen; das ist mir mittlerweile ne Nummer zu groß. Im nächsten Mai hab ich das Auto dann auch schon 10 tolle Jahre; damals noch für 26,9k€ in einem PZ mit Garantie gekauft. Das war damals teuer für nen alten Targa in ner Farbe, die - sagen wir mal - speziell ist. (Schnauze Paddy :D)
Das hat sich gelohnt, denn ich blieb mit dem Auto nie liegen. Dennoch ist man im Jahr für Wartung und Unterhalt locker mit 2-3k€ dabei; unabhängig davon ob man viel oder wenig fährt.
Die Autos, bei denen an der Pflege gespart wurde, sehen dann eben so aus wie der hier beschriebene SC. Auf den ersten Blick verlockend; beim näheren Hinsehen tun sich dann die Abgründe auf. Meiner Meinung nach reichen 10k€ hier bei weitem nicht aus, um den Wagen wieder brauchbar zu machen.
Über den Motor kann man sich dann immer noch streiten. Ohne alle G- Modell Motorvarianten durchgetestet zu haben würde ich aus dem Bauch raus immer die stärkste Maschine (Turbo mal außen vor, da ganz andere Preisregion) suchen.
Mehr Power = mehr Spaß; zumindest meine Meinung was Sportwagen angeht! :gut:
Alles andere wär für mich nur ne Option wenn der Zustand überragend ist. :D :dr:
Hallo zusammen,
Mal eine andere Frage, ich wollte hierzu keinen neuen Thread aufmachen. Wo bekomme ich noch einen Zigarettennzünder für nen 83er Targa (US-Modell)? Ebay, PFF etc bringt mich nicht weiter. Sollte möglichst kein Nachbau sein, so dass die Farbe zu den restlichen Knöpfen passt.
Danke
Sascha
Ja - aber halt schon vergilbt, so dass er farblich passt. Wie bei Zeigern und Indices :-)
Kann man doch einfach künstlich patinieren.
eBay USA abgrasen oder Teilegesuch im PFF
Also die Vorbesitzerin hätte ob ihrer Kulanz (Auto mit Zustand 3- ausgewiesen etc., Rücknahme ohne zwingenden Grund, Auto wurde besichtigt) einen Blumenstrass verdient. Ich bin mir nicht sicher, ob jeder hier als VK genauso gehandelt hätte.
Da nun die 911er, wie allgemein bekannt, deutlich überhitzt sind, wie wäre es für das Geld denn nun mit einem Basis-Vantage 4.3l, 2005/2006, sollte man kriegen. Farben stimmen immer, Ausstattung auch, zudem ist es auf der einen Seite ein echter Exot, auf der anderen Seite ein vergeichsweise modernes Auto.
Dann lieber nen 997.
Oder eben ein richtig guter, schöner 996, meinetwegen der "4s" FL, silber / schwarz / rote Bremssättel. Die Luft-Geschichte ist doch vorbei, begründe lieber deine eigene Tradition.
996 finde ich immer interessanter.
Und der kommt dan mit Klimaanlage und Sitzheizung für den Alltag :gut:
Und der kommt dan mit Klimaanlage und Sitzheizung für den Alltag :gut:
Statt dem ewigen 11er:
http://www.parkwayspecialistcars.co....UPE_2DR_29.jpg
http://www.gvelondon.com/uploads/car...on_martin1.jpg
Kriegt man derzeit noch günstig. Sound, Haptik, Design alles unvergleichlich.
Oder gleich was richtiges, mit V12, für alternde Playboys wie mich:
https://s1.cdn.autoevolution.com/ima...Coupe-25_5.jpg
Wobei beim DB9-versus-Vantage-Schönheitswettbewerb der kompakte Vantage gewinnt:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...dre_Prévot.jpg
Unterm (Alu-)Blech steckt vergleichsweise alltägliche Technik. Fürs Angeben am Tresen: Die Kupplung ist kapriziös wie bei einem echten Supersportwagen. Ansonsten alles harmlos.
Und vor allem bildschön.
Und der Klang...
Hier was zum Lesen:
"Der 1570 Kilo schwere V8 Vantage spurtet in 5,0 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 280 km/h. Ein Porsche Carrera S ist zwar spritziger und schneller, aber der Aston Martin ist spannender. Vor allem im mittleren Tempobereich und vor allem bei schaltfauler Fahrweise. Mehr Zylinder und mehr Hubraum bedeuten mehr Mumm schon ab 2500/min. Doch auch die Drehfreudigkeit kommt nicht zu kurz. Während der artverwandte 4,2-Liter-Jaguar-V8-Kompressormotor seine Nennleistung bei 6100 Umdrehungen abgibt, benötigt der V8 Vantage 7300 Touren für 385 PS."
http://www.autobild.de/artikel/fahrb...age-52730.html
Und:
"Typisch Aston: die rote Hochschalt-Warnleuchte, die zwischen Sitz und Schweller verborgene Handbremse, der Starterknopf aus Kristallglas.
Wer den Starter betätigt, schürt das Leerlauf-Feuer unter der gewölbten Motorhaube, wo der Achtzylinder schon im Stand mit einer kompakten Dröhnung auf sich aufmerksam macht. Der Dialog mit dem Gaspedal läßt Köpfe herumschnellen und provoziert drohende Zeigefinger, doch die eigentliche Vorstellung beginnt erst mit dem Einkuppeln und Losfahren. Jetzt überzieht der 4,3-Liter-V8 die Bühne mit einer akustischen Gänsehaut, die Mütter nach ihren Kindern greifen läßt, und deren Nachhall fast eine komplette Rotlichtphase überdauert."
Und du wolltest für das Geld in so einer Art Käfer mit 180 PS durch die Lande knattern?
Aber die haben doch alle keinen Boxermotor hinten!
Schön sind die, aber von Sportwagen meilenweit entfernt. 385 PS hat inzwischen auch fast jeder Z4. Klar, V8 ist nett, aber das ist trotzdem eher Limousine denn Sportwagen. Und den mit einem alten 911 vergleichen ist eben Äpfel mit Birnen und so.
...und 180PS hat jeder Polo. Vor zehn Jahren hatte nichtmal der Z4M 385PS, man muss also schon auch die Relation sehen.
Oder reden wir nicht mehr über 2005er Astons für 40k€?
Relation zwischen Porsche von 1980 und 2005er Astons oder was meinst Du? :grb:
Entweder man will nen Auto mit H-Kennzeichen oder was Neuzeitliches. Dazu zähle ich auch diesen AM.
Der Amir schrob von einem Basis-Vantage von 05/06, ich dachte um die gehts noch. Ich glaub ich hab was durcheinandergebracht.
Naja, der Threadersteller bekommt ja noch seinen GT3.
Das reicht doch dicke, so roh wie ein alter 911, schneller als alles andere.
Wollte ja auch immer einen 3.2 oder 964, muss aber gestehen, dass ich ob der irrsinnigen Preise und des Dauerhypes auf allen Kanälen langsam Elfermüde werde...
Dann lass es.
Der TE kaufte sich einen 180PS "Sportwagen" aus 1980, dem fährt, wie Fachleute weiter oben schrieben, so ziemlich jedes anständige Auto davon.
Ein V8V ist sicherlich keine Limousine, sondern immer noch eine ziemlich knackige / holperige Kiste. Schon mal einen gefahren?
Und da auch 997 etc als Vorschlag kamen, warum nicht mal für das Budget des TE was exotisches ins Spiel bringen.
Angesichts der Unterhalts- und Instandhaltungskosten eines 37 Jahre alten 11ers ist ein V8V von den Kosten her nun wirklich kein Thema.
Den Rat von Flo, sich einen 997 (hat der nicht ebenfalls ca. 380 PS?) zu kaufen hast du aber nicht getadelt, oder?
Dass der TE noch einen neuzeitlichen 911GTxx hat/erwerben will, habe ich überlesen. Dann macht ein neuzeitlicher Aston keinen Sinn.
Welche Bedeutung das H-Kennzeichen bei der Suche nach so einem "Hobby" hat, erschliesst sich mir nicht so ganz, ist doch die Steuerersparnis im Bezug auf die Gesamtjahreskosten nun wirklich zu vernachlässigen.
H steht mittlerweile für alle möglichen Kultfahrzeuge. Denke es ist eher das, also einen der vielen Kultwagen zu haben, nicht die Steuerersparnis.
Ein 11er schien bezahlbar.
Den Rest dieser Geschichte kennen wir nun hier.
Er könnte nun nach einem e30 BMW oder oder Mercedes w123 gucken...
Was den 997 angeht, den hatte Donluigi vorher schon in den Raum geworfen. Immerhin ein Porsche in einem Porsche-Thread ;)
Ich habe ihn nur selbst (nochmal) erwähnt, als Konter zu dem AM, der hier imho völlig deplatziert ist, thematisch.