Schön wäre es, Stefan. Für eine Sportuhr von Lange wäre ich gerne Designer dort :-)
Druckbare Version
Schön wäre es, Stefan. Für eine Sportuhr von Lange wäre ich gerne Designer dort :-)
:op: Ich nehme mich in diesem Forum nicht so ernst und wichtig, muss hier auch nicht meinen "Mann" stehen. Das ist ja so schoen hier :supercool: Von daher DANKE fuer Deinen Rat.
Gold ist dennoch noch nichts fuer mich. Ich halte es wie just in time : bei ca. > 45 a. Das ist schon'ne coole Altersangabe, muss ich sagen. Wie man sieht, gibt es Raupen mit 27 unter uns, Metamorphosisten mit Andreas, Micha und mich, und Schmetterlinge wie Just in Space.
Apropos Stahl-Sport-Lange: Wenn wir "lange" genug hier darueber schreiben, wird "Lange" zumindest das Marktpotential nach oben korrigieren muessen :D und uns vielleicht doch alle ueberraschen. Oder es gibt ne LE fuers R-L-X UF ALS :dr:
Du bist schon ein lustiger Bursche, lieber Threadstarter! ;)
Du bezeichnest Dich im Ursprungsthread "ALS-Jünger" und nennst Dich "Nautilus". Das ist witzig! :gut:
Deine Ursprungsfrage besteht aus einer These (" Patek Freunde sind aktiver als Lange Fans ..."), und der Frage ("oder?").
Solche Fragen sind schwer zu beantworten, finde ich!
Nehmen wir jetzt einmal als Beispiel Dich:
Du hast Uhren beider Marken. Das muss Dich doch dann förmlich zerreißen, wenn Dich diese Frage quält ... oder?
Dennoch ist es Dir gelungen, Leben in den ALS-Thread zu bringen! Das gefällt mir, habe auch ich vor langer Zeit und mit damals noch unter 50 Lebensjahren gleich im ersten Jahr meiner Mitgliedschaft (vergeblich) versucht, hier Geschichte zu schreiben. ;):dr:
Die Geschichte hat mich in jedem Fall inspiriert. Sobald hier zu ist, gibt es von mir den "Harley Fans sind aktiver als Rhönrad Fans ... oder?" UND DANN WILL ICH OHNE RÜCKSICHT AUF MEINE SEELENHYGIENE DEINE EHRLICHE MEINUNG HÖREN :gut:
Ach ja, ich heiße Lou!:dr: Und wie heißt Du?
...also, ich find' Rhönrad cool :rofl::rofl::rofl::rofl:
Harley fahren doch "alle". Das ist wie mit der Nautilus ... die haben doch gefühlt alle hier :D
Die Aussage ist ja öfters (auch hier im Tread): Patek ist was für die Jungen hippen, Lange was für Ältere Herren bzw. Opas.
Da ich Lange sowohl als Marke und auch die meisten Uhrenmodelle einer (vergleichbaren) Patek vorziehen würde (mich soagr als großer Fan der Marke ALS bezeichne), fand ich das eben lustig erwähnenswert:D
Dann bin ich halt bi . . .
Zuerst kam sie:
http://up.picr.de/29882667we.jpg
Dann:
http://up.picr.de/29882897tk.jpg
Dann:
http://up.picr.de/29882726ao.jpg
Dann:
http://up.picr.de/29882760gn.jpg
Zuletzt dann diese hier:
http://up.picr.de/29882813ia.jpg
Ich mag sie, ich trage sie, egal aus welchem Lager.
Wahrscheinlich wird die nächste Uhr wieder eine L&S sein.
Man(n) kann ja im Alter auch noch aktiv sein.
;)
Hallo Roland,
ich bin Ende 2001 „auf die Uhr gekommen“, und das damals erste und bis heute favorisierte „Objekt meiner Begierde“ war/ist nun mal die „Langematik Großdatum“, Ref. 308.025 – das prägt.
Die erste und bislang einzige Patek hingegen kam vergangenen Dezember an mein Handgelenk: eine „5196G“ – ebenfalls eine wunderschöne Uhr!
Und wenn das „Spielgeld“ gerade nicht alle wäre, würde ich mir jetzt eine hässliche, asymmeterische „5712“ in Edelstahl kaufen, die noch nicht einmal ein eigenes Werk spendiert bekommen hat!:bgdev:
Holgers sympathische Raupen-Schmetterlings-Theorie aus #165 mag also bei der Wahl des Edelmetalls aufgehen, bei den hier diskutierten Uhrenmarken und zumindest in deinem und meinem Fall macht sie es offenbar nicht.
Auch junge Leute wie ich können Lange tragen. Und ich bin 18+.
wir sind alle 18+ hier ;)
Wenn man mal ein paar Jahre zurück schaut, dann sieht man, dass es nicht immer so war.
Recht lange war der Patekbereich im Dornröschenschlaf.
Wirklich aktiv wurde es hier erst in den letzten zwei Jahren, meine ich.
Ich denk es hängt mittelbar mit der gesamten Uhrenentwicklung zusammen.
Niedrige Zinsen, Investition in Sachwerte, etc.... Wir kennen die Diskussion.
Dies ist sicherlich auch ein Grund, dass dieses Forum immer mehr Zulauf hat.
Und wie so oft kommt eine Rolex und dann entwickeln sich die Leute weiter und suchen nach dem nächsten Kick.
Nun sind Rolex, speziell hier im Forum, eher Sporties.
Wenn also nun der Sportie Fan sich weiterentwickeln will, wo schaut er hin?
Sportliches nächst Level.
Da ist man also ganz schnell bei RO und PP dabei.
So ist der Einstieg.
Würde jetzt ALS auch eine sportliche Uhr im Angebot haben, dann würden die Leute sicherlich auch dort stärker unterwegs sein.
Ausserdem ist PP einfach bekannter, wenn sich nun also der Rolex Sporty Fan umschaut, dann klingelt es erst einmal bei Patek und eben nicht bei den anderen Namen.
Und wenn man mal dabei ist, dann kommt der Gruppendruck. :D
Und letzter Punkt, welche ich sehe, ist bb.
Er hat die Menge an täglichen neuen Bildern im PP Bereich stark erhöht.
Ist also interessanter reinzusehen, zu antworten, zu posten.
So führt Eines zum Anderen.
Lieber Lou,
mich quält gar nichts. Und Geschichte schreiben ist auch nicht meins. Es ist die Leichtigkeit des Seins - das ich zurück haben möchte in diesem Forum. Wenn es denn schon jemals da war. Freunde der Uhrenkunst - auch wenn sie selbst noch kein so edles Stück haben sollten - sollten hier gerne vorbeischauen. Dazu bedarf es Initiative, ab und an wirkliche Themen die interessieren, Abwechslung, Neugier auf Neues und ein wenig Lockerheit - insb. der "Dienst"-Alten - na Robert? - und natuerlich jede Menge Bilder und Stories rund um die Uhr. Bei Patek klappt dies hervorragend. BB ist ein Grant dafür ...
Wenn ich ehrlich bin - nichts gegen Harley - aber ich persönlich würde im ALS, PP, Sinn et.al.-Forum natürlich die Uhr selbst im Mittelpunkt sehen wollen. Selbstverstaendlich bin ich neugierig auf Deine Geschichte mit der Harley und dem Rhönrad.
Ist doch toll, dass Member hier ALS und PP und demnächst auch noch womöglich ihre "Aschenputtel"uhr zusammen aufzeigen. PArkettbulle hat doch ein tolles Portfolio! Fehlt noch JLC - nicht wahr Micha :] Und von justintime wissen wir, dass er zwar rechtzeitig, aber ca. >55a ist, von Andreas, dass mehr Klimmzüge im Untergriff als im Obergriff kann und Micha kein Nihilist ist. Ich lese hier schon lange mit, aber dies habe ich bisher noch nicht gewusst. Ich finde das schön, die Anonymität hat Vorteile, das Gespräch wird so aber doch gleich persönlicher. Mir gibt dies was.
Apropos mein Name. Hättest Du den Thread wirklich gelesen, wüsstest Du diesen. Steht sogar in meinem Avatar :-)
Beste Grüsse vom lustigen Burschen Holger
Hallo Holger!
Mensch Holger, verdext nochmal! Wo steht da Holger??? Ich bin einer von den Opas hier, scusi!
Der Avatar ... ist das das rote China-Ding links? Das heißt Holger?
Der Thread ist lustig und unterhaltsam, und Du bist es bestimmt auch! Da kann man nicht meckern!
So mag ich das! :gut:
@ Armin alias Parkettstier
Du hast da eine wunderschöne Bi-Sammlung. Meine sieht da bescheidener aus. Noch?! Ich träume noch hier und da und erfeue mich zwischendrin beim Anschauen Eurer Uhrendarbietungen.
Aber - sag mal. Kannst Du uns sagen, in welcher Reihenfolge die ins Haus kamen? Welche davon neu, welche davon "used"? Welche davon spontan, welche davon von langer Hand getraeumt?
Ich finde das spannend. Meine 5712 und mein Dato waren beides Spontanentscheidungen. Obwohl dies meine teuersten Schätzchen sind.
Lou, ich glaube, Armin könnte da noch n paar schöne Stück dazulegen ;)
@ Lou: Danke
@Nautilus5990:
Sie kamen in der Reihenfolge wie dargestellt.
Lange 1, Neuzustand. War eine Spontanentscheidung da sich ein Sammler von ihr getrennt hat.
Nautilus 5980, neu. 2008 bestellt, Lieferung 6 Monate später.
Lange Datograph, Neuzustand. 6 Monate Kaufverhandlung mit einem sehr netten Händler.
Nautilus 5711, neu. Bestellt und nach 6 Monaten geliefert.
Nautilus 5726, neu. Bestellt und nach 5 Monaten geliefert.
Interessant. Die L1 spontan. Als Anfänger! Danach nur noch geplante, durchdachte =) Schritte. Aber - nicht alles neu vom Händler.
6 Monate Verhandlung mit einem sehr netten Händler? War der anfangs nett oder nach 6 Monaten mürbe machen :D Und dann nur 6 Monate auf dei 5711 gewartet. Enweder ging's so schnell, weil es eine weisse ist, oder Du hast vor 4 Jahren gekauft. ODER die Händler sind einfach nett zu Dir :gut:
Viellicht klappt es bei mir ja auch noch mit der Weissen. Die Blaue habe ich ja bereits in Ihrer schönsten Form - mit dem reused Caliber :jump:
Aber wie ich gelesen habe, kannst Du noch einige dazu legen...
Das Alter wird völlig überbewertet. Es kommt letztlich nur darauf an was gefällt.
Die erste Lange 1 kam mit 31 als zweite mechanische Uhr nach einer Navitimer, ganz klassisch in Gelbgold. Gehen musste sie nur wegen einer anderen Lange 1
https://s20.postimg.org/qgdb8b1tp/IMG_5530.jpg
Patek hatte ich immer wieder im Sinn, aber meistens konnte sich die Genfer Marke nicht durchsetzen.
Ewiger Kalender - die JLC überzeugte mich mehr
https://s20.postimg.org/4tkim1z3x/IMG_9556.jpg
Eine simple, elegante Uhr wie die Calatrava - der Portugieser machte das Rennen
https://s20.postimg.org/6xv8ca519/IMG_9126.jpg
Worldtimer - schön anzusehen, aber auf Reisen unpraktisch und bei der Alternative
https://s20.postimg.org/l3aooy9rx/IMG_9555.jpg
Nautilus Chrono - tolles Werk aber die Proportionen hatten keine Chance gegen
https://s20.postimg.org/t0egiwcn1/IMG_1068.jpg
Die klassische Nautilus schaffte es tatsächlich
https://s20.postimg.org/m2e0ny60t/IMG_0515.jpg
Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde die RO bleiben
https://s20.postimg.org/havrmyjnh/IMG_9244.jpg
Und beim Chrono mit Lederband gab es für mich gar keine Überlegung
https://s20.postimg.org/ivevqkw71/IMG_0436.jpg
Inkl einiger anderer Uhren ist meine Exit-Sammlung heute eigentlich komplett. Bei einer klasse gestalteten Sportuhr von Lange würde ich vermutlich dennoch schwach. Eine weitere Patek in der Sammlung reizt mich gerade gar nicht.
Das Alter wird völlig überbewertet. Es kommt letztlich nur darauf an was gefällt.
Die erste Lange 1 kam mit 31 als zweite mechanische Uhr nach einer Navitimer, ganz klassisch in Gelbgold. Gehen musste sie nur wegen einer anderen Lange 1
https://s20.postimg.org/qgdb8b1tp/IMG_5530.jpg
Patek hatte ich immer wieder im Sinn, aber meistens konnte sich die Genfer Marke nicht durchsetzen.
Ewiger Kalender - die JLC überzeugte mich mehr
https://s20.postimg.org/4tkim1z3x/IMG_9556.jpg
Eine simple, elegante Uhr wie die Calatrava - der Portugieser machte das Rennen
https://s20.postimg.org/6xv8ca519/IMG_9126.jpg
Worldtimer - schön anzusehen, aber auf Reisen unpraktisch und bei der Alternative
https://s20.postimg.org/l3aooy9rx/IMG_9555.jpg
Nautilus Chrono - tolles Werk aber die Proportionen hatten keine Chance gegen
https://s20.postimg.org/t0egiwcn1/IMG_1068.jpg
Die klassische Nautilus schaffte es tatsächlich
https://s20.postimg.org/m2e0ny60t/IMG_0515.jpg
Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde die RO bleiben
https://s20.postimg.org/havrmyjnh/IMG_9244.jpg
Und beim Chrono mit Lederband gab es für mich gar keine Überlegung
https://s20.postimg.org/ivevqkw71/IMG_0436.jpg
Inkl einiger anderer Uhren ist meine Exit-Sammlung heute eigentlich komplett. Bei einer klasse gestalteten Sportuhr von Lange würde ich vermutlich dennoch schwach. Eine weitere Patek in der Sammlung hingegen reizt mich gerade gar nicht.
Sehr, sehr schön, Ralf! Eine beneidenswerte Sammlung!
Die „Portugieser“ hat ein Handaufzugswerk, nehme ich an!? Welche Referenz ist das?
Very, very, very nice, Ralf.
Schön, auch mal einem 'nicht-komplett-Patek-verfallenen' hier zu begegnen,
sondern jemand, der sich auch über echte - und netterweise oft auch preiswertere - Alternativen Gedanken gemacht hat.
Alle können es optisch und technisch mehr als gut mit Patek aufnehmen!
https://up.picr.de/29890820yz.jpg
Yes.
Aber ich bin auch ein bisschen Bi :]
https://up.picr.de/27886351dy.jpg
Und ehrlich gesagt Tri
https://up.picr.de/27886377jc.jpg
Manch eine Uhr schafft es aber nie :D
https://up.picr.de/29890836tk.jpg
@Ralf, Armin und Holger
Super Uhren :gut:
Gruß
Andreas
Von der GO einmal abgesehen, also die üblichen Verdächtigen;)
Sehr schön, dein Quartett mit altem „Dato“!
Die „15400“ ist mir zu groß, von einer „15300“ habe ich mich vor Jahren getrennt, die „15202“ mit blauem Blatt (die aus Ralfs Sammlung, wenn ich es richtig sehe) könnte mir allerdings schon gefallen ...
...bis auf die LANGE alles 70's Design (oder look alike, wie die GO).
Vermutlich sind diese Uhren hier so beliebt, weil das die Zeit ist in der ein großer Teil hier (inkl. meiner selbst) das Licht der Welt erblickt hat
("romantischer Bezug") ..?! :]
Hihi :bgdev:, ich schrieb doch: Manch eine Uhr schafft es nie! Die AP hat's nicht in mein Portfolio geschafft. Bi, Tri, NIE :D
@ Micha: Find ich toll, was Du erkannt hast. Ja, offensichtlich habe ich eine Schwaeche fuer 70er Uhren. Bin 70er Generation. Damals war ich
ein Kind. Dennoch finde ich 70er war eine echte Design-Hochzeit. Die Uhren finde ich vom Design mega stark. Ich hab's nicht bewusst ausgesucht, alles unterbewusste Entscheidungen.
Aber ich bin mir sicher, dass es anderen genauso wie mir ergeht. 70er Design gefaellt "uns". Wem geht es genau so? Andreas, Micha, Lost in Space, Harleygraf - Ihr seid doch auch 70er.
@ Lou: Bist Du noch dabei? :winkewinke::gut:
Gruesse,
Holger
Alles klar, du Wortspieler, dann nennen wir es Triptychon;).
Bin weder Lou noch 70er-Baujahr, aber dabei!:winkewinke:
Nebenbei, Holger: Verlierst du eine Wette, wenn du diesen Thread nicht binnen Wochenfrist auf 12 Seiten hebst? Und beteiligst du uns am Wettgewinn?:D
Zur 70er-Frage: Ich denke, in diesem Forum versammeln sich zahlreiche Nostalgiker, meinetwegen auch Romantiker, die sich nach „guter alter“ Mechanik abseits von digitaler Reproduzierbarkeit zurücksehnen. Nach einer Zeit, in der Autos noch keine Computer waren und in der Sätze wie „Ein Mercedes fährt, bis der Fahrer stirbt“ ihre Berechtigung hatten. Nach Stabilität, Zuverlässigkeit, aber auch nach neu gedachten und gewagten Design-Entwürfen.
Heute ist vieles „Remix“ und „Cover-Version“. Auch bei Uhren.
Lange und Patek stehen in meiner Wahrnehmung für die o.g. Werte – teils berechtigt, teils durch raffinierte Werbung vorgekaukelt.
Um Michas Lieblingsproblem aufzugreifen: Patek hält es oft nicht für nötig (und hat es offenbar auch nicht nötig), neue Werke zu entwickeln, da sich die bewährten (s.o.!) Bestseller auch so verkaufen. Anders Lange & Söhne, die sich nach ihrem postsozialistischen Relaunch den Errungenschaften aus der Zeit ihrer hochwertigen Taschenuhrproduktion erinnert haben und seither ein neues Werk nach dem andern auf den Markt werfen – kombiniert mit neuen Designs, um nicht zu sagen mit einer eigenständigen, innovativen Formensprache, die manche zwar als überkommen empfinden („für Opas“), was unsere kleine Kontroverse hier aber erst ermöglicht und interessant macht.