Göttlich - für den, der alles hat.
Druckbare Version
Göttlich - für den, der alles hat.
Vielen Dank an alle, die sich mit mir freuen!
Glückwunsch zu meiner Traumuhr Matthias! Ich wünsche dir ganz viel Freude damit!
Vielen Dank auch für die traumhaften Fotos! Bzgl. deiner Frage: meine 116610ln hat auch einen leichten Nachgang. Die 116610LV hingegen läuft leicht plus. Auch bei anderen Parachrom-Bleu-Uhren konnte ich nicht beobachten, dass sie "alle" einen Nachgang haben. Manche laufen plus, manche minus... Habe aber die These mit dem Nachgang und der neuen Spirale schon öfter hier gelesen...
Abgesehen von der Superoptik ist Platin ein ganz besonderes Material :op:
- es ist Weiss und doch nicht Weiss. Irgendwie hat es einen schon fast geheimnisvollen Schimmer.
- keine natürliche Flamme kann es schmelzen
- keine natürliche Säure kann es angreifen
- es gibt keinerlei Verfärbungen. Auch nicht im legierten Zustand
- Platin spant nicht ab. Bei einem Kratzer / einer Politur verliert es keinerlei Material ! Das Material "verschiebt" sich nur. Platin verliert keine Masse und ist daher "ewig".
- Platin muss nicht wie z.B. Gold niederlegiert werden, um tragbar zu sein. 4-5% Zusatzmaterial reichen vollkommen aus. Der Charakter reinen Platins wird somit kaum verfälscht.
- Platin ist das drittschwerste aller Metalle mit einer Dichte von 21,45g pro cm3. Ein Würfel von 16 cm Kantenlänge wiegt 88 (!) kg. Es ist etwas besonderes, dieses erhabene Gewicht am Handgelenk zu spüren.
Weiterhin viel Spass mit der Schönheit !!!
@Simon: Ganz ehrlich... Über diverse 116660's , 116710, 116719, 218206, Explorer 2 (komm grad nicht auf die Referenznummer...), 116610, 116600, und keine Ahnung was noch alles... Die hatten ALLE Nachgang. Ohne Ausnahme. Und mir fällt da schwer zu glauben, dass ich da einfach nur "Pech" hatte...
Nochmal:Traumhaft, Matthias !:gut:
Für mich derzeit die schönste neue Rolex.
Hey Matthias, spreche da nur aus eigener Erfahrung. Da haben wir wohl unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Allerdings hast du auch mehrere Uhren getestet ;) Lass dir vom Nachgang nicht die Freude an deiner tollen Uhr entgehen - jetzt läuft sie ja :)
Jürgen, coole Beschreibung der Eigenschaften von Platin! Einige kannte ich noch gar nicht! Danke!
Matthias, meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser wahren Schönheit:dr:
Ganz tolle Uhr, einfach traumhaft ich freue mich für dich :gut:
Das Ziffernblatt ist der Hammer
Glückwunsch zu der P-DD, wirklich wunderschön und das Blatt ist der Kracher :gut:
Einfach nur SCHÖN! Meine Traumuhr. Glückwunsch :dr:
Glückwunsch! Eine super schöne Uhr!
Das neue Blatt in der Platin ist wirklich traumhaft :dr:
Matthias, auch von mir Glückwunsch :dr: Bei mir dauert es noch ein paar Tage...
Soweit ich weiß, hat Rolex bei der Sky-Dweller darauf geachtet, dass die Krone im zugeschraubten Zustand immer korrekt, mit den Zacken nach oben, ausgerichtet ist.
Was mich etwas wundert, dass das bei der Day-Date 40, die ja später gekommen ist, nicht der Fall ist!??
:D
Ach ja, das mit den "spürbaren Bewegungen" des Rotors... Nachdem ich bei einer ersten Probe beim Händler - in dem Fall einer GG-Version - ebenfalls das Gefühl hatte, irgendwas zu merken (vielleicht aufgrund der Anregungen hier?) kann ich nun bestätigen, dass dem absolut nicht so ist. Man merkt absolut nüscht!
Robert, da stehe ich über den Dingen;) und Matthias, einfach eine wahnsinnsuhr!
Kann mir jemand sagen, zu welcher Uhrzeit ungefähr das Datum und ca. wann der Wochentag umschaltet, wenn die Uhr normal läuft? Genau um 0:00, früher oder später?
Früher auf keinen Fall.
Wenn perfekt reguliert exakt um 0:00. Ansonsten vielleicht so 1-3 Minuten später.
Datum und Wochentag gleichzeitig ohne Versatz.
Hm, und wenn um 0:30 noch nicht umgeschaltet ist, sollte man das reklamieren?
Die DD40 sollte definitiv bis 00:05 Uhr umschalten ...
Definitiv. Da kann was nicht stimmen.
So lange darf der Schaltvorgang nicht auf sich warten lassen.
Wenn ich die Uhr an der Krone weiterdrehe, schaltet sie ziemlich genau um 0:00. Wenn sie mit eingeschraubter Krone läuft aber erst nach 0:30 Uhr.
Bei mir gibts auch ne Abweichung zwischen manueller Schaltung und dem selbsttätigen Schaltvorgang.
Ich habe die Uhr jetzt 3 selber schalten lassen 1. x ca. 0:20, 2. x ca. 0:30 und 3. x ca. 0:15!??
Manuell immer 0:05.
Ganz ehrlich: Ab zum Konzi damit ... das ist nicht normal und bevor irgendwann ein echter Schaden auftritt, lieber jetzt klären lassen. Ist ja Garantie drauf.
Sie geht sowieso demnächst zurück, weil die deutsche Wochentagsscheibe noch eingebaut werden muss. Da werde ich das gleich mit ansprechen.
Krasses Teil:
http://www.ablogtowatch.com/rolex-da...latinum-watch/
Die ist sicher selten, auf jeden Fall teuer und ein Hingucker, doch wirklich Gefallen kann ich an der Optik nicht finden. :ka: Aber wie bei so vielen anderen Dingen auch ist das auch in diesem Fall Geschmacksache.
Full agree Matthias! =)
Interessante Preisgestaltung finde ich.
Die GMT Ice denke ich, wäre da der bessere Deal.
Liebe Grüsse
Thomas
da bin ich ganz bei Dir, Thomas. Wenn ich es wirklich dicke hätte und auf so viel Funkeln am Handgelenk stünde, dann würde ich auch zur GMT greifen. Dagegen wirkt die DD irgendwie ganz schön blass - und das trotz der grünen Steine...
Man müsste hat verkraften, dass es mir Weißgold und nicht Platin ist, aber das sieht man bei der Ice eh nicht vor lauter Kohlenstoff.....
Liebe Grüsse
Thomas
Interessanterweise kann man die Platin-Version mittlerweile mit fast allen Blättern der WG-Variante bestellen:
https://www.rolex.com/watches/day-da...8206-0027.html
Das grüne Blatt wäre echt mal noch ne Sünde wert. gefällt mir ausgesprochen gut!