So ist das leider nicht immer. Gerade beim EFH hat der Gewinn oft ein negatives Vorzeichen.
Druckbare Version
Ob EFH oder ETW in Innenstadtlage ist aber mE einfach auch ne Typfrage.
Kann mir schlecht vorstellen, dass ein und der selbe Käufer beide Varianten auf dem Schirm hat und abwägt.
Das wäre ja wie beim Autokauf als Kandidaten ein 911 oder Cayenne gegeneinander abzuwägen.
Ein EFH ist eher Luxus für sich selbst, man steckt in der Regel deutlich mehr Geld im Laufe der Jahre rein als in eine ETW. Alleine durch umbauten etc... Man hat im Alter ne nette Altersvorsorge da stehen okay, aber der Renditeaspekt steht da eher außen vor.
Bei einer ETW sehe ich das komplett anders. ETW ist verhältnismäßig "liquider", lässt sich einfacher veräußern und vorallem vermieten. Wert kann doch Stadtteil/Stadtentwicklung stark schwanken.
Beides ist top, wie zu Beginn gesagt einfach eine Typfrage.
Ich selbst habe eine kleine Eigentumswohnung in guter Lage (nähe Innenstadt) die ich selbst mehrere Jahre bewohnt habe und nun vermietet ist.
Letztens Jahr haben wir uns dann ein freistehendes Einfamilienhaus gekauft, da ich einen größeren Garten und die Ruhe sehr schätze. Ich kann mich handwerklich verwirklichen und viel selber umbauen und gestalten. Diese Möglichkeiten hatte/habe ich in meiner Wohnung einfach nicht. Hinzu kommt, dass wir unsere Kinder nicht in der Großstadt aufwachsen lassen wollen, da wir selber beide in eher ruhigeren Vororten aufgewachsen sind.
Alles eine Typfrage, völlig wertungsfrei.
Just my 2 cents
So schaut's aus. Und seit dem gestern der Leitzins gesenkt wurde ist es nicht besser geworden;)
Die Frage wäre, ob in dieser Zeit ein Verkauf sinnvoll wäre? Die Immos werden einem ja förmlich aus der Hand gerissen.
Das Problem ist, man bekommt ja auch nix neues mehr für sein Geld...
Perfekt auf den Punkt gebracht. :top:
Optimal: EFH auf dem Land/Stadtrand (100 % EK) für sich selber und eine Mietshaus in der Stadt (soviel FK wie möglich, da Zinsen niedrig und als Werbungskosten absetzbar und immer das komplette Haus, damit man sich nicht mit den Miteigentümern rumärgern braucht, wie alicia aktuell) .
Wenn man den Trend erkennt, kauft man in dem Stadtteil, in dem es noch preiswert ist und verkauft in 10 Jahren für das 10fache.
Leider ist die Prognose nicht einfach (eher ein Ratespiel) und der Gewinnspanne entsprechend mit hohem Risiko verbunden. :mimimi:
Ansonsten (unbelastetes) Ackerland und Energiebranche. :gut:
ich hab jetzt in so einer "Entwicklungsgegend" für <3k / qm (Neubau) gekauft, ich setze damit auf die Stadtentwicklung insgesamt. Liege nur 5km von der Kö, insofern sollte es auf 1-2 Jahrzehnte gesehen schon passen.
Florian , wo war das nochmal? Grafental oder Glashütte?
Dazwischen ;) www.q1-gerresheim.de
Nur Selbstbezieher. Keiner der vermietet.
thx, und alle Wohnungen sind verkauft, Wahnsinn.
Schon seit Monaten. ich hab z.B. eine der letzten bereits im April gekauft.
Wenn man 2.9k /qm für Neubau bekommt fackelt da niemand lange, insb. wenn man eh erstmal selbst drin wohnen will. Die Lage ist ganz klar noch ausbaufähig, aber Gewerbeflächen usw sind schon erschlossen und insb durch das Glashüttenviertel usw wird die ganze Ecke da sowieso über die nächsten Jahre weiter aufgewertet werden.
Ich wollte halt lieber 100qm als 80qm bei Grafental zum selben Preis.
Neubau für unter 3 K wird schwer, sehr schwer, wenn überhaupt.
Hach, was Kleines könnte ich auch noch gebrauchen.
Hehe. Ich bin jetzt erstmal fully leveraged. Erstmal n bissi was wegtilgen, dann mal schauen. Ich halte ja immernoch möblierte Wohnungen für hochattraktiv, grade in Düsseldorf. Selten eine Stadt mit sovielen Expats erlebt (und entsprechend netten Housing Zuschüssen der Konzerne).
Goil (für den Projektentwicker). Mit 3 k verdient man sich dumm und dämlich, wenn man die Gewerke etwas foltert.
3k ist in Düsseldorf ein Traum, 4k sind die Regel bei Nebau in guten Lagen. 12k kannste auch zahlen, wenn Du magst.
Weiß ja nicht, was das Grundstück gekostet hat. Da du Entwicklungsgegend geschrieben hast, dachte ich, es wäre ein Schnäppchen gewesen.
Das Grundstück macht in der Stadt in der Tat den größten Brocken aus. Die Baukosten sind oft erschreckend gering im Verhältnis zum qm-Kaufpreis.
Keine Ahnung, ich kann ja nicht in deren Kalkulation schauen. Ich kann nur sagen, dass Du in Ddorf nichts unter 3k Neubau mehr findest, und ich habe 5km von der Kö entfernt gekauft, also nicht draußen auf dem Land oder so.
Dann passt doch alles! Gratuliere! :dr:
In der Düsseldorfer Bronx bekommst vlt. noch was für unter 3k, Neubau.
Nee. Siehe Florian. Die Bronx kostet schon 3 k. :D