Eventuell wird sich die Motorenumstellung auf die AMG V8 Biturbo sogar positiv auf den Werterhalt der V12 Modelle auswirken.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
Hallo Jürgen.
Könnte natürlich so sein. Wenn man allerdings sieht, was AMG da auf die Beine stellt...
Ist ja gemäss Eurer Bestätigung auch vom Sound nicht zu verachten.
Und wenn die Performence, der Sound & die Wartungsintervalle stimmen, dann könnte
der Preis der 12 Zylinder in den Keller fallen.
Aber alles reine Spekulation. Finde AM cool und edel. Ist aber nicht in meiner Preisliga.
Darum beschäftige ich mich damit auch eher wenig.
Back to topic:
Hatte an anderer Stelle schonmal von meinen Probefahrten mit dem Vantage V8 SP10 berichtet - und vom Ergebnis meiner Überlegung meinen 997 C4S zu Gunsten eines SP10 abzugeben. Hier die Schilderung:
So, ich hatte vergangenen Samstag die Gelegenheit den SP10 zu besichtigen und ne kurze Probefahrt zu unternehmen. Ich spare mir jetzt meine subjektive Sicht auf das Auto von aussen. Ist ja eh Geschmacksache und wenn er mir nicht gefallen würde, würde ich mich nicht für nen AM interessieren.
Der Sound ist natürlich zum Niederknien – da kommt mein Elfer nicht mit. Der Innenraum ist sehr wertig, da merkt man, dass der Vantage ein „Manufakturprodukt“ ist. Die Ergonomie ist in Ordnung, der Sitzkomfort eher GT-like, nicht so sportlich wie im Porsche. Allerdings wird das Navi und die Multifunktionsanzeige im Radio (darüber kann man weitere Einstellungen vornehmen) so gar nicht dem Anspruch des Autos gerecht.
Das Auto fühlt sich beim Fahren sehr satt und stabil an. Der Motor hat ordentlich Druck, schiebt auch bei niedrigeren Drehzahlen wirklich gut an. Der Boxer muss dafür mehr gedreht werden. Das Sportshift Getriebe kommt natürlich nicht an das Porsche PDK ran, ich hätte es aber schlimmer erwartet. Allerdings muss man den SP10 in meinen Augen konsequent im Sportmodus und mit den Schaltpaddels fahren, dann macht das mit dem Getriebe auch so ca. Spaß. Lenkung und Bremsen sind unauffällig, Zielgenauigkeit ist gut.
Insgesamt begeistert der Aston Martin durch das sehr wertige Interieur (Glasknöpfe, Pianolack etc.), die Exklusivität der sehr geringen Stückzahlen und den Sound. Der Porsche ist insgesamt deutlich sportlicher und passt wie der sprichwörtliche Turnschuh. Entscheidung ist allerdings vertragt, dafür muss ich mir den Aston noch mal mit mehr Zeit anschauen, Koste vergleichen und ausgiebiger fahren.
Hier ein Schnappschuß beider Autos (mein 997 C4S und der SP10 Probefahrtkandidat nebeneinander):
http://up.picr.de/19056744we.jpg
Ja, das künstliche Gebrabbel nervt, und ich bin sicher, da kommt noch viel mehr in dieser Richtung.
Hinweis: dieser Beitrag bezieht sich auf einen gelöschten Beitrag
Warum wurden hier Beiträge gelöscht?
Ich bin ja ausgewiesener Fan der Zuffenhausener, habe ja auch noch ne alte Karre (996) in der Garage, selbst vor nem Cayenne habe ich nicht zurückgeschreckt und die über 20ltr. klaglos ertragen, aber der Aston Martin (oben) ist schon ein verdammt tolles Auto!
996 müsste man ja jetzt eigentlich kaufen....wenn der 992 oder wie der dann heissen wird, rauskommt, werden alle jammern..."der erste wassergekühlte" etc.
Mich tät er ganz langweilig als Pre-Facelift in leasingsilber mit dunkelblauem Teil(!)leder und viel un-premiösen Plastik im Innenraum reizen, ohne PCM (oder doch, der Atari-Optik wegen?), Tipse (wurde eher von nicht-Heizern gekauft) und Turbofelgen, ohne hintere PDC-Warzen am Heck. Bekäme man für deutlich weniger als ne PP 5146 kostet.
Dagegen wirds beim AM schwer - DB7 kriegt man selbst in England als RHD nur knapp für den Preis, und die sind generell innen wie aussen farbsensitiv und sehen schnell aus wie ein generic Japanese coupe, zudem klingen die i6-Modelle auch eher harmlos.
V8V ist schon das lustigste Modell, und die Optik ist knackiger, verglichen mit dem langsam alt werdenden DB9 (V8V: schöne Sicken an der Flanke, Kühlergrillumriss viel grinsender als der DB9, die Befestigungsstreben der Aussenspiegel, allgemeine Rittersportproportionen, diese Überrollkäfig-artigen Streben hinter den Vordersitzen, der V12V-Schaltknauf groß wie ne Minibar-Coladose).
Zieht man die Sicherung, klingt er auch im Stand gut, Quicksilvertröte dann entbehrlich (gleichwohl sie ja schon cool ist). Serienfelgen sind prima, Sportspackfelgen auch, eigentlich sind fast alle "Verschönerungsmaßnamen" überflüssig (insbesondere diese gelber-Lippenstift-Variante eines aktuellen Sondermodell).
Dein Beitrag bezog sich auf einen der gelöschten Beiträge und stand deshalb so einsam im Raum, aber auf deinen Wunsch stell ich ihn dir gern wieder her :dr:
Ja, danke, aber es wird mir zu mühsam, darum nun nachhaltig zu bitten.
Was ich sagen wollte, und ich hoffe, dass diese Aussage vor einem Moderator Gnade findet, ist, dass ich denke, dass es bald noch viel mehr künstlich hergestellte Klangeffekte geben wird, die "Sportlichkeit" vorgaukeln werden. Insbesondere die Elektroautos sind ja recht klanglos. Auch ist denkbar, Reifenquietschen beim schnellen Anfahren zu simulieren etc. Hätte vor 10 Jahren jemand gedacht, dass die Massenautohersteller Lautsprecher im Auspuffsystem installieren würden, um von dort aus die Umwelt zu beschallen?
Ich verstehe zwar nicht, wieso du diesen Ton anschlägst, aber ich versuche mal, auf die Frage einzugehen.
Die ersten 996 werden ja nun auch langsam 20 Jahre alt, wenn der 991 abgelöst wird. Ich glaube, dass - ungeachtet der an sich ja sehr hohen Stückzahl - es dann gar nicht mehr so einfach sein wird, einen 1. gepflegten, 2. unverbastelten, 3. aus seriösem Vorbesitz stammenden und 4. geschmackvoll konfigurierten 996 zu bekommen.
Schaut man sich dessen heutige Gebrauchtpreise an, so fragt man sich, in welche Richtung das noch gehen soll. Weiter runter? Ist in UK der Fall, aber die Gebrauchtwagenpreise drüben sind eh irre. Ich persönlich schätze, dass beim (pre-facelift, keine Sondermodelle, kein Turbo, kein 4S) 996 die Talsohle erreicht ist.
Doch gehört das alles nun wirklich nicht in einen AM-Beitragsstrang.
Der V12 soll doch neben dem AMG-V8 bestehen bleiben... jedenfalls in den "Flagship"-Modellen, ob damit nur Pretiosen a la One-77 oder auch ein V12S-Nachfolger gemeint ist weiß ich allerdings nicht.
Resuemierend.....kauf' das Teil und wenn es nix sein sollte, was ich nicht glaube, hast Du zwar etwas Geld verbrannt, brauchst Dir aber nie vorzuwerfen, es nicht wenigstens ausprobiert zu haben:op:
Heute jedenfalls ist das wunderschöne Aston Martin Vantage Katalogbuch bei mir eingetroffen :jump:
Ich werde mich heute Abend bei einem gepflegten Glas Wein damit beschäftigen :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
oops... das ist keine gute Werbung für AM
Gaspedal aus China ? :kriese:
Jürgen, bitte lass und teilhaben, danke
Hoi Diego,
das klingt für mich, als wenn du einen klassischen Reisewagen, sprich GT suchst. Nach meinen Erfahrungen, kommt der turbo dem ursprünglichen Sinne eines GT näher. Der Aston geht schon eher in Richtung GT3 und ist, in meinen Augen, nicht ganz so alltagstauglich.
Hope it helps
Heute kam der Aston Martin Newsletter. Den V12 Vantage S gibt es nun auch als Cabrio ;)
*blablarhabarberschwadronier*
:rofl:
Porsche bezieht Teile aus China - ob du es wahrhaben willst oder nicht. Und wie Seb ja schon bemerkte, ist auch nichts dabei. Mit Markenbashing hat das überhaupt nichts zu tun. Im Gegenteil, ich versuche Objektivität zu bewahren, die dir zu fehlen scheint. Von der Süffisanz und dem Umgang mit neuen Mitgliedern mal abgesehen.
Ehemals als Mitarbeiter eines Lieferanten der PAG beschäftigt kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, daß die Einkäufer nur an Erfüllung des Lastenheftes und dem Preis interessiert waren, nicht notwendigerweise am Herkunftsland.
Vielleicht bringt das auch Neutralität und Fakten in die Diskussion
Man kann vermuten, dass Porsche Teile von Zulieferern in China bezieht und hat vermutlich damit recht. Oder man kann polemisch übertreiben, was auch durch ein "überspitzt gesagt" nicht besser wird, und für meinen Geschmack in die nächste Markenbashing-Ecke abdriften.
Nach der Logik wäre auch gar nix dabei, wenn ich behaupten würde, dass Paddy 220kg wiegt (überspitzt gesagt).