http://www.ozzzy.de/WS/JLC.jpg
Druckbare Version
Zeigerdatum normalerweise nicht so mein Ding, aber die ist echt hübsch, Milou!!
Danke ! Ja, die kleine schwarze ist einer meiner Favoriten.
Leider geht es mir bei JLC ähnlich wie bei Rolex, die aktuelle Palette berührt mich nicht so.
Deshalb habe ich nur ein paar neo-vintages der Marke in der Sammlung behalten.
Die JLC Deep-Sea finde ich allerdings etwas verlockend ;-)
Was mich interessieren würde: warum machen die bei JLC keine Automatic-Reveros mehr ?
Kennt da ev. jemand die Hintergründe ?
War das nur Unternehmenspolitik oder gibt es ev. technologische Hintergründe ?
Tolle Uhr, Milou.
Wunderschön!
@Milou: Ich dachte du bist eine Frau.
Kann ich dir genau sagen.
Auch damals waren die Automatik Werke nur in den größeren Gehäusen verbaut.
Bei den kleinen reicht der Platz ganz einfach nicht für einen gescheiten Rotor.
Eine Reverso darf für mich aber ruhig per Hand aufgezogen werden. Ganz früher gab es so furchtbar schöne Reversos...
Es freut mich, dass Euch die Moon gefällt. Ich mag sie auch sehr.
Master Control und Reverso :ea:
Hier meine Automatik.
Wegen der ich mich so wundere, dass sie aus dem Programm genommen wurde.
Ich persönlich mag einfach keine Fummelkronen. Und keine Squadras.
http://www.ozzzy.de/WS/Reverso1.jpg
Ich mag flache Reversos und da passt kein Automatik rein.
Es gibt auch Stifte zum Aufziehen. Ein schönes Ritual, etwa nicht?
Sehr schöne Uhren, gefallen mir beide ausgesprochen gut!
Da hier momentan etwas Bewegung herrscht, stelle ich auch zwei alte Bilder meiner Jaeger-Lecoultre ein.
http://up.picr.de/15352803jx.jpg
http://up.picr.de/15352742xd.jpg
http://up.picr.de/15352743kq.jpg
auch sehr schön :gut: schlicht, weniger ist definitiv mehr
gruss
Wum
Lehrlinge ausbeuten ? Nicht so mein Ding.
Andererseits Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
Aber was mache ich wenn der Stift ausgelernt ist ?
:)
Im Ernst: habe ich noch nie ausprobiert, so einen Aufziehstift.
Das mit der Gehäuse-Dicke stimmt natürlich. Obwohl meine Automatique noch erträglich ist, imho.
Und es sind auch nicht alle Reversos ausgesprochen dünn.
Ich finde es ungewöhnlich, dass z.B. die schöne Grande Reverso Calender, immerhin 10,2 mm hoch nicht wenigstens optional
Automatik hat.
Gerade bei Uhren mit Komplikationen, und wenn es nur ein Datum ist, ist es hält lästig wenn man alles neu
einstellen muss. Die Automatik kann zur Not ja auf dem Uhrenbeweger laufen.
Mir gefällt auch die Grande Reverso Ultra Thin Tribute to 1931 ganz gut.
Hat ja nur auch nur 2 Zeiger - wie die schlichte Schönheit von Oregon - das ist schnell eingestellt und dort sieht die Krone auch so klein aus, dass man wirklich mal so einen Aufzieher brauchen kann. Insofern, Danke für den Hinweis. :dr:
Die leider nicht mehr produzierte Gran' Sport hatte ein - sehr zuverlässiges - Automatikwerk.
Schöne Uhr, nach heutigen Maßstäben leider zu klein.
Nach heutigen Massstäben zu klein, hmmm....
Was sind heutige Massstäbe ? Die MODE-Vorgaben der Hersteller ??
Irgendwo hab ich gelesen, dass JLC die neue Master Control sogar von sich aus wieder etwas kleiner "geschnitten" hat. Der 40mm (?) Nachfolger von der hier:
http://www.ozzzy.de/WS/JLCMC.jpg
hat sich vermutlich nicht verkauft, wirkte imho zu aufgeblasen.
Siehe auch RLX Sales wo seit 2009 oder so eine von Elmar im Angebot ist.
Stiften drückt man, wenn sie erfolgreich waren, eine schöne Uhr in die Hand und wünscht weiterhin viel Erfolg im Leben.
Der Lauf der Dinge halt.
Als Nichtfachmann scheint es mir nur logisch, dass keines der Reverso Gehäuse prädestiniert ist für ein Automatiklaufwerk.
Der Rotor brauch einen Gewissen Umfang und auch Gewicht um effektiv sein zu können. Reversos sind eher Platzwunder.
Die 1931 ist eine der Schönsten. Mir war sie leider zu lang.... Hat allerdings eine King Size Krone, so wie damals modern.
Anhang 32438
Anhang 32439
Anhang 32440
Uups, ich lebe in der Vergangenheit oder Zukunft, so wie man es sehen will.
Anhang 33435
Behrad
.... meine Jaeger, die ich auch so unendlich liebe. Mein Lothar hat sie mir zum 40. geschenkt. Ein Träumchen. :flauschi:
http://up.picr.de/15564512to.jpg
http://www.ozzzy.de/WS/quartz.jpg
Diese JLC mit dem wohl eher seltenen Blauen Blatt mag ich besonders.
Ist zwar auch nur die heute als relativ (zu) klein angesehene "grand taille" aber das stört mich nicht.
Die Uhr trägt sich herrlich leicht und auch durch das Lederband (mit der Faltschliesse ) sehr komfortabel.
Die "kleine Große" kommt oft zum Einsatz, wenn ich die dicken Klopper mit ihren "wertigen" soliden Oysterbändern vorübergehend satt habe.
Hat auch nur ein "billiges" Quartzwerk.
Vorteil: ich muss sie nicht stellen, wenn sie aus der Schatulle kommt und dafür mit zusätzlicher Datumanzeige.
Glaube als Handaufzugsmodell gab es das nicht.
Finde sie wunderschön.
passt :gut:
Gruss
Wum
Milou, die ist aber schön.
Ich mag ja diese blauen Blätter sehr, habe leider noch keine einzige Uhr mit blauem Blatt und wusste auch nicht, daß JLC je eine Reverso in Blau im Programm hatte, die scheint wirklich selten zu sein.
Die Master Moon ist aber auch ein Hammerteil.
+1
Hab gerade geschaut, mit 42x26mm isse gar net so klein!
Zusammenfassung:
JLC Master Control
Durchmesser: 37 mm
Höhe: 9 mm
Referenznummer: 140.8.89
http://www.ozzzy.de/WS/JLCMC.jpg
JLC Master Calender Moonphase
Referenznummer: 140.8.98S
Durchmesser: 37,1 mm
Höhe: 9,4 mm
http://www.ozzzy.de/WS/JLC.jpg
JLC Reverso Grande Taille
Referenznummer: 270.088.126
Uhrwerk: Quarz
Gehäuse: Edelstahl
Durchmesser: 42,2 mm x 26 mm
Höhe: 9,3 mm
http://www.ozzzy.de/WS/quartz.jpg
JLC Reverso Grande Automatique GMT
Referenz 303.81.20
Durchmesser: 46,5 x 29 mm
Höhe: 12mm
http://www.ozzzy.de/WS/Reverso1.jpg
Habe ich mir so nach und nach zugelegt, einfach nach subjektivem Gefallen.
Inzwischen sind alle neovintage, also nicht mehr im aktuellen Sortiment.
Bin ganz happy mit der kleinen Sammlung.
Habe allen eine Revi in München spendiert, falls Ihr Euch wg. dem Zustand wundert ;)
die Runden wirken meist wesentlich größer, als man es von der reinen mm-Zahl Angabe her erwarten würde.
Viel Zifferblatt, wenig Gehäuse meist. Meine 38UT wirkte wie eine 10,-DM Gedenkmünze am Arm...
Angespornt durch diesen Thread bzw.. die Erinnerung an diese Cockpituhr, die ich neulich erwähnte, machte ich mich zum abermalsten Mal auf die Suche und... Unglaublich- ich hab sie tatsächlich noch bekommen. Genau jene LeCoultre Cockpit Uhr aus einer Boeing, die mir damals ducrh die Lappen ging. Stunden habe ich schon vor dem Rechner verbracht, jetzt plötzlich finde ich sie um 4 Ecken, jedoch schnell.
Besonders begeistert mich das 24 Std Zifferblatt bzw. die 24 Std Funktion, Was ich nicht wissen konnte ist, das auch ein Sekunden-Stopp-Zeiger-Funktion, wie bei einem Chronometer eingebaut ist.
8 days- Handaufzugswerkvon Le Coultre., entspiegeltes, kratzfestes Glas wie mir scheint ( hab noch keinen Tropfen zur Probe aufgetragen). Funktioniert einwandfrei und fühlt sich sehr wertig an das ganze, das Aufzugsrädchen, die Drücker, das Bewegen der Zeiger.
Ich bin wirklich richtig happy!
Anhang 34548
Anhang 34549
Anhang 34550
:gut: aus welchem Jahr stammt das Teil??
Gruss
Wum
Da würde ich mir eine Tischuhr draus machen! :verneig:
Reverso Grande Automatique GMT,
Die gefällt mir sehr - vor allem mit Automatic.
Dachte immer, die Reverso Modelle wären alle Handaufzug - toll.
Da muss ich mal auf die Suche gehen!
..ein schöner Rücken kann auch entzücken..
http://img707.imageshack.us/img707/9564/img0480re.jpg
Nett! Neu?
Haste den Compressor Chrono abgeschoben?
Danke. Ja, neu.
Der Compressor fristet sein Schicksal im Schließfach.
Da lag mein Compressor Chrono auch die allermeiste Zeit...
Ist der Master Chrono aus der Serie oder eine Butticken-Edi?
Sieht aus wie ein Aston Martin Logo, oder?
Ja, das ist die Aston Martin Edition.
Abgesehen vom Logo ist das Zifferblatt minimal anders gestaltet (rote Markierungsstriche), schwarzes Datumsfenster, andere Zeiger...
Wie ich sehe hast ja noch einiges anderes zum Frankentreff beizusteuern ;)
Das lass ich mal so im Raume stehen
Anhang 38577
Die Duo Face als Ergänzung ist zum Glück eingetroffen
Tom, seeehr schön. Zeigst Du uns bitte auch mal das zweite Gesicht am Arm?
sorry für die Qualität, in echt natürlich viel schöner
Anhang 39388