Hallo Viper, bei der R+V ist keine Erhöhung der Wertsachen (bezogen auf Schmuck/Uhren aus Edelmetall) außerhalb von Wertschutzschränken möglich.
Druckbare Version
Hallo Viper, bei der R+V ist keine Erhöhung der Wertsachen (bezogen auf Schmuck/Uhren aus Edelmetall) außerhalb von Wertschutzschränken möglich.
Hi Günni,
danke für die Info, aber das ist auch nicht gefordert. Ich gebe die Infos weiter sobald ich hier welche habe!
Beim MeinPlus von Allianz ist auch der Trickdiebstahl abgesichert, also ohne Gewalt(-Androhung) und andere logische Risiken. Wäre es nicht extra ein oder zwei Hundert Euro pro Jahr Wert für dich?
Apropos Versicherungsberater - Ich würde es empfehlen die Versicherungsbedingungen selbst komplett durch zu lesen. Da steht so viel drin, das die Berater anscheinend keine Lust haben darüber zu sprechen :-) Ich habe nachher ein Zugriff auf die Berechnungssoftware gestellt bekommen und selbst mit den Summen bzw. Optionen gespielt. Da sind viele Kästchen die auf das Endergebnis ein großen Einfluss haben, es lohnt sich damit auseinander zu setzen. Die Gefahr ist nämlich X000 Euro jedes Jahr gezahlt zu haben, in dem Fall des Falles aber doch keine Deckung zu bekommen, weil ein Kästchen doch ausgeblieben war. MeinPlus war so ein Kästchen für mich, denn ich nicht vermissen mag.
Danke dir Kormoran. MeinPlus ist mir bekannt und hatte ich während eines längeren Auslandsaufenthalts auch genutzt.
Ich bleib an der Sache dran und bin aktuell erstmal beim Problem der Tragfähigkeit des Estrichs in der Mietwohnung... Auch ein Kapitel für sich!
Man muss allerdings beachten, dass Trickdiebstahl nicht der "normale" Diebstahl ist....sprich...wenn dir jemand die Uhr vom Handgelenk mopst, ohne, dass Du es merkst, dann fällt das nicht unter Trickdiebstahl.
Die Basler Versicherung, so glaube ich im Uhrenmagazin gelesen, bietet doch jetzt auch spezielle Uhrenversicherungen an. Gibt es hier schon Erfahrungen?
Geht aber glaube nur bis zu einem Wert von 20.000,- € pro Uhr
So,
nach weiterer Recherche bin ich auf einen Makler gestoßen, der mir folgendes Angebot machte:
Version 1: bis 100.000,- €, Wertsachen inkludiert, 250,- €
Version 2: bis 200.000,- €, Wertsachen inkludiert, 500,- €
Alles unter der Voraussetzung dass die Uhren im Safe VDS II oder III aufbewahrt werden. Verankerung nicht notwendig bei Eigengewicht von mind. 200KG. Die Außenversicherung greift in Höhe von 50.000,- €. Versicherungsgesellschaft ist die Rhion.
Preislich weniger als die Hälfte der Allianz...
Bei Intresse stelle ich beide Angebote gerne mal hier ein.
Auf der Safe-Front bin ich mittlerweile auch weitergekommen und habe mich für einen VDS III entschieden.
Antwort per Mail:
Ihre Fragen:
-Wie werden meine Uhren eingeordnet ? als Wertsache oder Hausrat?
Die Uhren werden als Hausrat eingeordnet. (s. Erläuterung Rhion)
Gilt eine Edelmetall- oder eine Wertregelung?
(s. Erläuterung Rhion)
Wo liegen die Schadensobergrenzen bei offener und verschlossener Aufbewahrung?
Sofern die Uhren als Wertsachen eingeordnet werden, gilt außerhalb eine Entschädigungssumme in Höhe von 50.000 €
Bei verschlossener Aufbewahrung gilt die vereinbarte Versicherungssumme.
Wie sind die Vorgaben der Versicherung an einen Tresor?
(S. Anlage "Klauseln Rhion" PK 7799
Wie muss ich einen Besitz- und Echtheitsnachweis erbringen?
(s. Erläuterung Rhion)
Welche einschränkenden Vorgaben gibt es bei der Außenversicherung?
Die Außenversicherung wird für 12 Monate gewährt und Versicherungsschutz besteht bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
Wird bei einem Versicherungsfall nach Zeitwert oder Neuwert entschädigt? Wie wird der Zeitwert einer Uhr berechnet?
Grundsätzlich leistet die Hausratversicherung den Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert. (Allgemeine Hausratbedingungen § 9 und § 12)
Angebot 100.000,- €
Anhang 162449
Anhang 162450
Anhang 162451
Anhang 162452
Anhang 162453
Anhang 162454
Anhang 162455
Anhang 162456
Um ehrlich zu sein klingt es fast zu gut um wahr zu sein. Auf der anderen Seite ist die Allianz ja nicht gerade für ihr brutales Preis-Leistungsverhältnis bekannt.:xmas:
Freue mich auf Kommentare!
Vielen Dank - sehr nett von Dir.:dr:
Klingt in der Tat ziemlich attraktiv.
Rhion ist gut. Hatte einmal einen Versicherungsfall (Fahrrad). Wurde schnell und anstandslos reguliert.
Bei MeinPlus ist kein Trickdiebstahl explizit erwähnt, vielmehr wird die Limitierung auf Einbruchdiebstahl und Raub aufgehoben.
Man soll mein Kommentar zu dem Trickdiebstahl also so verstehen, dass wiederum bei eine "normalen" Versicherung nicht mal ein Trickdiebstahl abgedeckt wäre.
Sorry, dass ich den alten Thread aufwärme, aber das Thema ist gerade wieder relevant für mich geworden.
Die beschriebene Uhrenversicherung der Baseler gibt es wohl nicht mehr - zumindest hab ich sie auf der Homepage nicht gefunden.
Gibt es heutzutage ggf. Alternativangebote? Seit 2017 müsste sich ja bestimmt was geändert haben.
Die meisten Versicherer betrachten Uhren mittlerweile als Schmuck/Wertsachen. Manche ab bestimmten Grenzen (z.B. ab 10.000€ Wiederbeschaffungswert). Versichern kann man das damals wie heute easy. Einfach Deinen Versicherungsvertreter ansprechen.
Ich bin selber Allianz Vertreter und bei uns kann man die Uhr ganz einfach über „Mein Plus“ in der Hausrat Versicherung mitversichern . Das besondere: es gilt eine Allgefahrendeckung, also sogar das verlieren und liegen lassen ist mitversichert 😃... die Versicherungssumme kann man selber festlegen.
Allianz Mein Plus ist wirklich cool, wenn man das Tragerisiko mitversichern möchte, kostet allerdings auch ordentlich und hat ein paar Einschränkungen:
Anhang 247447
Quelle: https://www.allianz.de
Wer noch Kunst usw. hat, sollte dann lieber gleich zum Allianz Art Privat oder AXA Art greifen.
Alternativ auch Hiscox Haus & Kunst. :gut:
Genau 👍 wollte jetzt aber nicht soo ins Detail gehen.. 😃