Bernhard, was ist eigentlich aus deiner schwarz beschichteten Seadweller geworden?
Druckbare Version
Bernhard, was ist eigentlich aus deiner schwarz beschichteten Seadweller geworden?
jetzt mal eine dumme Frage. Was ist, wenn die PVD Schicht beschädigt ist. Kann man einzelne Sektionen der Uhr erneut schwärzen oder müsste alles erneuert werden ?
Ich schätze mal, dass die Uhr einfach auseinandergenommen wird und das Gehäuse komplett einfach neu beschichtet wird. Wahrscheinlich wird ja eh ein tieferer Schaden da sein wenn die Beschichtung weg ist, also wird auch rundum poliert werden.Zitat:
Q. Will the black coating wear off?
A. Under normal wear and tear condition the black coating will not wear off. If subjected to extreme abrasion against a hard, rough surface, such as a brick wall, then it can. However, the coating can be reapplied during a simple service.
Stimmt Joe!
Und das Verfahren ist kein PVD.... ist vieeeeel härter!
Und die schwarze SD hat Philipp...
Genau, PVD ist Physical Vapor Deposition, da wird die "Farbe" quasi nur "aufs Trägermaterial drauf" gebracht. Wie normale Farbe. Bei CVD (chemical vapor deposition) reagiert die Beschichtung mit der Oberfläche des zu beschichtenden Teils, die "Farbe" ist quasi Bestandteil der Oberfläche. Die Beschichtung führt zu einer Härtung der Oberfläche und die Farbe ist eher ein Nebeneffekt. Bei Uhren nutzt man halt eher den Farbeffekt, da ist die Oberflächenhärte eher der Nebeneffekt.Zitat:
Original von bullibeer
Stimmt Joe!
Und das Verfahren ist kein PVD.... ist vieeeeel härter!
Und die schwarze SD hat Philipp...
Danke :gut:
wie wärs mit Brillies ?? nur so ab und zu mal
Selbst bei CVD ist die beschichtete Oberflaeche sehr duenn (Mikrometerbereich). Die Oberflaeche kann zwar haerter werden, jedoch kann sie dennoch zerkratzt werden (Die resultierende Haerte ist nicht mit der von Saphirglas oder Keramik vergleichbar).Zitat:
Originally posted by Muigaulwurf
Genau, PVD ist Physical Vapor Deposition, da wird die "Farbe" quasi nur "aufs Trägermaterial drauf" gebracht. Wie normale Farbe. Bei CVD (chemical vapor deposition) reagiert die Beschichtung mit der Oberfläche des zu beschichtenden Teils, die "Farbe" ist quasi Bestandteil der Oberfläche. Die Beschichtung führt zu einer Härtung der Oberfläche und die Farbe ist eher ein Nebeneffekt. Bei Uhren nutzt man halt eher den Farbeffekt, da ist die Oberflächenhärte eher der Nebeneffekt.
Ich bleib dabei, die Pro-Hunters werden nach einigen Kratzern schrecklich aussehen :D
Ich hab selber eine PVD-beschichtete Uhr, die eigentlich selten geschont wurde. Sie hat zwar Kratzer, aber irgendwie macht das die Uhr nicht hässlich, es verstärkt eher den Toolwatch-Charakter. :ka:Zitat:
Original von RBLU
Ich bleib dabei, die Pro-Hunters werden nach einigen Kratzern schrecklich aussehen :D
Und die Kratzer sind auch nur wirklich an den scharfen Kanten wie Hörner oder Krone, bei großen Flächen steckt die Beschichtung schon einiges weg.
Habe vor 3 Monaten jemanden mit ner alten Porsche-Design Uhr gesehen... auch wohl ein solches Verfahren... hat er richtig abgerockt und sah noch super COOOOOL aus.
Mache mir da weniger Sorgen drum!
nur mal so, Bernhard will doch eine neue uhr und ihr eine eigene geschichte geben. dann muss die uhr doch auch kratzer bekommen. die kratzer berichten doch von dem erlebten und bei der pro hunter kann man die kratzer auch noch besser sehen. also genau das worum es geht.
ach ja, sehr gute wahl Bernhard und nun gib ihr 'deine' geschichte.
Frank
Bernhard, sch****auf die mainstream wecker und kauf Dir mal ne schöne 6542- Du wirst sie lieben.....
Zitat:
Original von Vanessa
Bernhard, sch****auf die mainstream wecker und kauf Dir mal ne schöne 6542- Du wirst sie lieben.....
6542 Bakelite... Mega!!!!!!.... aber weit ausserhalb Budget!
Neues Office gleich Neue Kunden gleich Neues Spielgeld gleich Neue Hammeruhr! :]Zitat:
Original von bullibeer
Zitat:
Original von Vanessa
Bernhard, sch****auf die mainstream wecker und kauf Dir mal ne schöne 6542- Du wirst sie lieben.....
6542 Bakelite... Mega!!!!!!.... aber weit ausserhalb Budget!
Looool Markus.... hoffe, du hast Recht!!!!
Die ProHunter ist auf jeden Fall schon mal da... Michi weggucken.. hat STrapse!!!!
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT39.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...HunterGMT1.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT13.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT30.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT25.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT22.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT19.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT31.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT33.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT17.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT42.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT44.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT38.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT37.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...unterGMT35.jpg
sieht echt cool aus bernhard :gut:......klasse bilder
Sieht wirklich toll aus! :gut:
Sogar und vielleicht vor allem mit dem Strap!!
Die Beschichtung sieht allerdings (insbesondere am Kronenschutz) auf den Bildern irgendwie unregelmäßig aus... :grb:
Liegt das an der Aufnahme(Spiegelung)???
Gruß, der Carsten
Wirklich nicht schlecht; würde ich mal in natura sehen.
Zitat:
Original von AndreasL
Wirklich nicht schlecht; würde ich mal in natura sehen.
sowie es aussieht... München Dezember Messe ;)
Sehr schön, gefällt mir richtig gut.