http://share-your-photo.com/img/ad8c8822c7.jpg
Der Fritz-O-Mat hat ein neues Band bekommen.
Druckbare Version
http://share-your-photo.com/img/ad8c8822c7.jpg
Der Fritz-O-Mat hat ein neues Band bekommen.
:gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ganz tolle Uhr!
Ein unterschätzter Klassiker, wie ich finde. Mein müsste schwarz sein, und vielleicht ein tick größer ;-)
Wow !! Viel Spass damit
Das Band ist schwarz. Wobei mir dunkelbraun auch sehr gut gefallen hätte. Auch mit dunkelblau hatte ich geliebäugelt. Passend zum Sekundenzeiger. Vielleicht beim nächsten Mal :D
Hallo alphie,
bei ihrer Premiere wurde sie keineswegs unterschätzt, sondern mehrfach sehr gewürdigt: so z.B. in „Armbanduhren“ 4/1997, „Chronos“ 5/1997, 4/1998, „UhrenMagazin“ 6/1998. Und 1998 war sie, meine ich, „Uhr des Jahres“ bei der „Armbanduhren“-Leserwahl – mal davon abgesehen, welche Bedeutung man solchen Leserwahlen beimisst.
Ihre 37 mm Durchmesser finde ich perfekt, habe aber auch einen dafür (gerade noch) passenden Handgelenksumfang. Die später erschienene „Jumbo“-Variante gefällt mir hingegen ebensowenig wie die „Große Lange 1“. Allerdings gehöre ich auch zu denen, die sich über ein Ende des „Größenwahns“ freuen würden.
Viele Grüße
Jürgen
Ah, gute Idee - Sax-O-Mat grüßt Bayern.
Mein Weg mit der Sächsin erlebt gerade eine kleine Ehekrise. Ach ja, die lieben "vintage" Uhren. Darf man bei einem 1999er Baujahr doch schon sagen.
Der Fritz-O-Mat, wie ich die Uhr nenne, liegt leider schon einen Monat bei Wempe. Das gute Stück wurde 9/2016 komplett überholt (2 Jahre Garantie) und lief beim letzten Mal, als ich sie tragen wollte, leider erst nach rund 25 Kronenumdrehungen an. Das war dann doch nicht so ideal und auf Anraten eines lieben Forumsmitglieds, welches bei mir zu Besuch war, kam die Uhr zurück ins "Krankenhaus".
Hoffe, die Hamburger kriegen das bald hin. Sonst ist die Garantie verbraucht, während die Uhr in der Werkstätte liegt. Das wäre nicht so berauschend...
Lieber Fritz,
ich vermute, es handelt sich hierbei nur um eine Kleinigkeit, da die Uhr ja einwandfrei läuft. Und ich drücke die Daumen, dass das Wempe-Stammhaus das wieder richtet!
Es wurde andernorts hier im Forum schon diskutiert, ob beim Hersteller geschulte Konzessionärs-Uhrmacher ihren Job genauso gut machen wie der Hersteller selbst. Ich bin mir da jedenfalls nicht so sicher.
Wenn nämlich die Hamburger scheitern, bleibt nur eins – aber dann weißt du immerhin, dass dieser Thread-Titel prophetisch war: dein „Weg nach Sachsen“ :D ...
Lieber Jürgen, danke für Deine tröstenden Worte. Für den Fall der Fälle gibt es ja Dich ;-)
Bei Rolex kannst auch 100 Mal an der Krone drehen und aufziehen. Wenn sich die Uhr nicht bewegt, bekommt die Spirale keinen Initialen Schwung und die Uhr steht. Völlig normal.
Robert unser Forumslexikon und Suchmaschinen König :)
Vielen Dank!!
Ojegerle, da habe ich eine kleine "Sommerlawine" losgetreten. Ich werde Euch berichten, wenn die Uhr wieder da ist. Bin selbst gespannt, was die Firma aus Hamburg dazu sagt bzw. ggf. gemacht hat.
Hallo Fritz
Selbst bei Handaufzugsuhren hatte ich schon dieses "Problem"
Da steht die Gangreserveanzeige schon auf fast halb voll und die Uhr läuft erst an wenn
ich sie leicht schüttle.
Da hängt nach meinem Verständnis (und ein Uhrmacher hat es mir auch mal so erklärt) nur die Unruh.
Gruß
Andreas
Hallo Fritz,
drücke dir die Daumen, dass die Uhr bald wieder da ist. Meines Wissens nach sollte da nichts repariert werden müssen - ich finde den Zustand recht normal. Manche Uhren laufen schneller an und andere eben etwas später und durch ein wenig "schütteln".