Du unterschätzt den Preisnachlass, den ich erhalten habe!:bgdev:
Druckbare Version
Noch mal im Ernst: Ich habe eine solche Bandbefestigung vorher noch nicht gesehen und bin daher neugierig.
Außerdem ist der Konzi, bei dem ich gekauft habe, nicht um die Ecke, so dass ich das Band tatsächlich anderswo wechseln lassen möchte, um nicht die Uhr versenden zu müssen oder extra hinzufahren.
Viele Grüße
Jürgen
Gerne Jürgen. Selbstverständlich. Der thread gehört dem Forum e.g. den Patek-Aficionado's.
Der Bandwechsel mit den neuen Bändern und Federstegen könnte jedermann selbst durchführen. Auch grob-motoriker. Ich selbst lege bei PP-Uhren nie selbst Hand an (z.B Nautilus-Bänder) aber die neuen Bänder mit den Aussparungen lassen sich ganz einfach de- und montieren.
Die Calatrava ist auch bei mir die einzige Uhr mit einem glänzenden Band: dieses bildet mE einen perfekten Kontrast zum schlichten silbernen Blatt der Uhr.
Grüsse,
Philipp
Ich hab schon ein Rios nachgerüstet - Wechsel ging problemlos
https://c4.staticflickr.com/2/1690/2...47261979_b.jpg
Man benötigt kein Werkzeug um die aktuell verbauten Federstege (und Band) zu wechseln.
Grüsse,
Philipp
Das ist richtig, den kleinen Metall Flansch nach hinten drücken und Band von den Hörnern ausdrehen, wichtig ist es nur, das beim auslassen des Flansches bzw. rausdrehen des Bandes nicht der Steg weghüpft !
Es sind ja einfach nur "Schnappverschlüsse", die man einfach umklappen und den Federsteg rausziehen kann. Mit dem 6767 gehts leichter, mein Uhrmacher verwendet das Plastikteil von Bergeon. Google mal nach "Quick Release Watch Strap Replacement" dann findest du zig Anleitungen. Es ist aber so einfach, dass das Googlen bereits länger dauert als der Austausch des Bandes.
https://youtu.be/Fmt1_Ob38Hk
Ich hab mal das Handgenähte nachbestellt. Kann dir nachschauen, wenn ich wieder zur Bank komme. Kostentechnisch braucht man aber fast einen Kleinkredit für die 10cm2 Alligator 8o
Hallo Tom,
danke für dein Angebot, aber die Mühe musst du dir nicht machen, da ich das maschinengenähte Band haben möchte. Der aktuelle deutsche Listenpreis dafür ist übrigens EUR 328,–, für das handgenähte sogar stolze EUR 417,– (lt. „B“). Erfreulicherweise wird es diesmal nur ein Austausch.
Viele Grüße
Jürgen
@Lenox: Sagen wir es so, ich habe mal einen guten Kumpel gefragt, der es wissen sollte (Mitinhaber Konzi, Vertrieb auch PP, ALS etc.) ... also das mit dem Feilschen ... er meinte nur, alle Kunden feilschen, egal ob es eine 1.000,- Euro Uhr oder eine 100.000,- Euro Uhr ist ... nur dass diejenigen, die die 100.000,- Euro Uhr kaufen, weit weniger Hemmungen beim Feilschen haben ... :D
Wenn Du also die Ausnahme sein solltest, die aus "Liebhabergründen" den LP zahlen will ... ich vermittle gerne! :dr:
Und ja, auch Dir ein erfolgreiches 2017!
@Lenox
Sorry, ich persönlich erkenne bei vielen Deiner Sprüche keine Leidenschaft, eher was anderes,
aber lassen wir es, denke ich werde mich zum ersten Mal mit der I-Liste beschäftigen.
Nichts für ungut, bin hier raus =(
http://i799.photobucket.com/albums/y...psz8zvynrs.jpg
Grüsse,
Philipp