Das kriegt er in jedem Minivan günstiger.
Druckbare Version
Ich kann mich beim Thema Autokauf nur wiederholen:
Warum kaufen, bei der momentanen Zinslage?
Ich nutze meine Autos wirklich gerne, besitzen will ich die schon seit Jahren nicht mehr. :supercool:
Ich besitze meine Autos wirklich gerne, denn wenn sich irgendetwas in meinem Leben ändert, kann ich sie jederzeit verkaufen.
Als R-Klasse Fahrer seit 3 Jahren kann ich Dir nur sagen: Alles unter 250 PS ist definitiv untermotorisiert! Egal ob Diesel oder Benzin. ICh fahre hier den kleinen V8 500er mit 310 PS und der geht- nicht gut, aber er geht. Reisen mit 160er Schnitt ist ein Genuß, bei den schwächeren wird es dann bereits unangenehm, weil die dann über 4000/min drehen. Der 500er macht bei 160 gerade mal 3500 U/min und zieht sich 14 Liter ein, egal wie beladen. Wohlgemerkt, es geht immer um den R in Langversion. Mittlerweile liebe ich ihn, finde ihn aber immer noch häßlich... :D
Also mit 35K bekommt man nen richtig schönen Yeti! Wem das alte Aussehen nicht gefallen hat, mim Neuen ist man ja etwas mehr in Richtung Mainstream gegangen...
Na, Michi, dann will ich Dir in Sachen Motorisierung mal Glauben schenken - auch wenn wir da vielleicht unterschiedliche Ansprüche haben. :D :dr:
Und ja, der R ist so hässlich, dass man ihn schon fast wieder lieb haben muss. :gut:
@Gardwarm:
Ich hatte ja selbst schon mal einen Octavia und bin der Marke gegenüber aufgeschlossen, auch wenn uns der Octi letztlich wegen doch nicht so dauerhafter Zufriedenheit wieder verlassen musste. Und ich finde den Yeti optisch gar nicht so daneben, sondern einfach etwas eigen. Aber das Ding hat hinten keinen Kofferraum, sondern maximal ein etwas vergrößertes Handschuhfach. Für Familien mit mehr als ein Kind ist der Wagen völlig ungeeignet.
Dirk, da muß man keine unterschiedlichen Ansprüche haben- ich habe auch den Diesel probegefahren über eine längere Zeit und der Motor ist halt sehr bemüht und rauh im Lauf bei normaler Reisegeschwindigkeit, das macht keinen Spaß. RICHTIG Spaß macht der AMG R63 mit 510 PS..... :D
Danke, dass Du mir für die innerfamiliäre Diskussion so gute Argumente lieferst, Michi. :dr:
14 Liter bei ca. 160 km/h klingen echt erträglich. Weil das vermutlich bei 100-110 km/h mit Wohnwagen (Er hat Wohnwagen gesagt! :D ) hinten dran auch nur 15-16 Liter/100 km bedeuten dürfte.
Wohnwagen? :kriese: Schau aber, daß Du einen 4matic kriegst, der kostet nicht viel Aufpreis und ist im Winter oder mit Last klasse.
Bei diesem W-Wort kann man den Moment der fassungslosen Stille, Reg- und Ratlosigkeit richtiggehend spüren, der sich im Forum einstellt... :D
4matic steht im Pflichtenheft! :dr:
Was die Familientauglichkeit anbelangt kann ich dir leider nicht weiter helfen, ich weis halt, das Freunde von mir mit Kind einen Yeti fahren und zufrieden sind. Es soll aber ende des Jahres ein größeres Modell raus kommen...
Wenn ich jetzt ein Auto lease, habe ich es für drei Jahre an der Backe, ob ich es dann noch brauche oder nicht. Wenn ich jetzt ein Auto kaufe, kann ich es übermorgen wieder verkaufen. Dann habe ich Geld mit dem ich arbeiten kann. Oder ein kleineres Auto kaufen. Oder ein älteres. Oder gar keins mehr. Woher soll ich denn jetzt schon wissen, wie mein Leben in drei Jahren aussieht?
Was nützt es mir, wenn ich mein Geld auf der Bank liegen lasse, mein Auto lease und dafür Zuschläge bezahle?
Abgesehen davon bin ich auch bei Teppo. Ich will mein Auto wechseln, wenn es mir passt. Bin noch kein Auto länger als zwei Jahre gefahren.
Häufig gehen sie nach wenigen Monaten. Mit dem Kauf habe ich da wesentlich mehr Flexibilität...
Bin die Tage mal mit 3 Kurzen (2 im Kindersitz) plus Hund in einem Mazda CX-5 unterwegs gewesen - gar nicht übel die Karre.
Kostet komplett 41k, bis zu 15% auf NP zB bei Jütten & Koolen. Mit den 35k käme man also auch hin ...
Möglicherweise verstehe ich euch da falsch, denn diese Flexibilität müsst ihr doch (sehr) teuer bezahlen. Stichwort: Wertverlust! Okay, den hab ich natürlich auch beim Leasing, aber längst nicht in der Größenordnung. Sind Rate und Restwert "fair" ausgehandelt, ist ein Barkauf keine Alternative. Da spielt es auch keine Rolle, dass man als Barzahler meistens einen größeren Preisnachlass aushandeln kann.
Restwert?:kriese:
Deshalb würde für mich Restwertleasing nicht infrage kommen.
Nur KM Leasing.
Das Restwertrisiko würde ich nicht tragen wollen.
Der Restwert ist i.d.R. doch verhandelbar und nicht unbedingt von der Rate und der Laufleistung abhängig. Der Verkäufer hat da oft einen recht großen Spielraum. Allerdings werden die Fahrzeuge bei mir auch nicht geleast. VW nennt das Autokredit und für mich persönlich ist das alternativlos.