Die Bank, die seit Basel Immobilien überfinanziert möchte ich sehen. Die Anzahl solcher Fälle dürfte sich aktuell im unteren einstelligen Prozentbereich bewegen.
Druckbare Version
Hallo Alex!
Die Frage ist doch, ob sich der Papa mit 2200,-€ netto ein Fahrzeug für 30000,-€ kaufen soll. Wenn er es nicht ansparen kann, kann er es auch nicht nachsparen. Dann doch lieber ein kostengünstigeres Fahrzeug und falls die Waschmaschine mal hinüber ist, bricht nicht gleich die Welt zusammen. Wäre jetzt so meine Vorgehensweise. Ich hoffe, dass dies nicht überheblich rüberkommt.
Gruß Dieter
http://i46.tinypic.com/124h1ys.gif
zum thema, man lebt nur einmal..warum nicht.
zum anderen thema, son bild wär nicht verkehrt.
Ich sehe es wie die meisten hier auch. Eine Rolex würde ich nicht finanzieren.
Für mich ist es ein Hobby geworden, sich ab und an eine neue Uhr zu kaufen und ebenso auch wieder mal zu verkaufen. Das mache ich so lange weiter, wie ich über das nötige Spielgeld dafür verfüge.
Wenn sich aber jemand auf ewig den einen, großen Wunsch erfüllen möchte sich eine Rolex zu kaufen, dann kann ich verstehen, dass man nicht ewig warten möchte. Gerade wenn es einem durch plakative Werbung so einfach und greifbar gemacht wird.
Viel wichtiger finde ich dieses leicht mulmige Bauchgefühl, dass mir bisher immer kommt, wenn ich kurz davor bin mehrere tausend Euro für eine Uhr auszugeben. Das zeigt mir immer noch, dass ich im Kopf gesund bin und Dinge zu schätzen weiß, für die ich vorher hart gearbeitet habe.
Ob dieses Gefühl auch bei einer Finanzierung einsetzt ist fraglich. Und genau das ist imho die Gefahr für Leute, die sich vieles einfach mal eben finanzieren.
Das Konsumverhalten bzw. das eigene Anspruchsniveau sollte sich zumindest so ungefähr an den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten ausrichten, sonst bekommt man früher oder später Probleme. Finde ich jedenfalls logisch und vernünftig und hat m. E. auch nix mit Überheblichkeit zu tun.
Gut habe mich falsch ausgedrückt, aber glaub mir, es ist so. Die Banker haben Verkaufsdruck ohne Ende was die Immofinzanzierung angeht, und geben Finanzierungen raus am Limit, wenn der Kunden sauber ist.
Bei einem Zins von weit unter 3% wird gerne vergessen mehr als 1% zu tilgen. Es werden Immos gekauft,
die man sich eigentlich nicht leisten kann, schon garnicht wenn dann vielleicht ein Gehalt wegfällt, z.b.durch Familienplanung.
Und wenn dann nach 10 Jahren neu finanziert werden muss, weil sie ja bei 1% Tilgung unendlich lang an die Bank gebunden sind , und bis dahin so gut wie nichts getilgt wurde, dann stehen sie mit großen Augen vorm Banker. Der Bank ist es das dann nach 1o Jahren schei..egal wenns nicht mehr geht. Das Zauberwort heisst dann Zwangversteigerung, bzw. mit Verlust verkaufen. Das ist Tagesgeschäft bei mir, wenn ich bei den Leuten daheim am Tisch sitze, leider.
Du hast völlig recht,und ich sehe es genau so.
Und ja sie hätten günstigere Autos kaufen -finanzieren können., haben Sie aber nicht. warum das so ist, keine Ahnung, vielleicht um ein Statussymbol zu haben. Ich hab mich immer nur gewundert wie sie es schafften.
In den letzten 25 Jahren habe ich ca. 3000 Gehaltsabrechnungen und Selbstauskünfte in der Hand gehabt, und mir oft gedacht:Wow ganz schön mutig, bzw. knappe Kiste das Ganze, da darf aber nix passieren.
So ein kleines bisschen Erfahrung habe ich am Kapital- und Immobilienmarkt. Vorgenanntes fällt für mich in den bereits genannten Prozentbereich. Gerade die Analyse der Zukunftsplanung hat Priorität bei den Beratern die ich kenne, egal ob bei Banken oder unabhängig.
Das ist als Pauschalaussage auch dünnes Eis, denn es bedeutet, dass die Forderung in den meisten dieser Fälle zumindest teilweise abgeschrieben werden müsste.
Ok so sähe die perfekte Welt aus. In der richtigen Welt hätten Mercedes, BMW, Audi und alle anderen ´Premiumhersteller´ seit Jahren ein riesiges Absatzproblem wenn es die Möglichkeit der Finanzierung nicht gäbe. Und da hängen dann auch Arbeitsplätze dran und so weiter...
Grüsse Jan
Mal geschaut wieviel Auto es für 30.000,00€ gibt?
Sicher kann man sich auch etwas für 15.000,00 € kaufen,ob dasdann aber reicht (mal davon ausgegangen ´nur ein KFZ in der Familie mit 4 Personen usw).
Wenn ich sehe das ich mir z.B, einen Seat Leon für 200,00 € im Monat ohne Anzahlung usw finanzieren kann.Why not?(der kostest dann auch ca 23.000,00 € Liste)Nach 4 Jahren wenn die Schlussrate fällig wird zahl ich die halt,oder gebe das Auto zurück und such mir nen neuen aus für die Kohle.
Das geht mir ähnlich - solch ein mulmiges Gefühl setzt dann auch für kurze Zeit bei mir ein. :kriese:
Was das ursprüngliche Thema jedoch betrifft - mir wäre es im Grunde gleich, wenn beim Konzessionär die Vitrinen und Schaufenster mit Finanzierungsschildchen bestückt sind. Heute wird vom Haushaltsgerät über Möbel bis hin zum Auto oder dem Urlaub ja nahezu alles mit einer möglichen Finanzierung beworben.
Sicher bekommen die Händler damit auch den ein oder anderen Kunden, der ohne Finanzierungsmöglichkeit nicht kaufen würde (könnte) - letztlich zählt im Grunde nur der Umsatz. Andererseits muss man bei derartigen Luxusprodukten jedoch - wie im ersten Beitrag erwähnt - berücksichtigen, dass man sich durch einen "billigen Touch" auch einen entsprechend zahlungskräftigen Kundenkreis vergraulen kann.
Wie dem auch sei - es ist eigentlich nichts gegen eine 0% Finanzierung einzuwenden.
In der Regel nimmt man sich aber den Verhandlungsspielraum, was Rabatte betrifft.
Daher fährt man wohl auch mit einer 0% Finanzierung mehr oder weniger deutlich schlechter, als bei einer direkten Barzahlung.
Bei mir wird nix finanziert. Immobilien mal außen vor. Entweder habe ich das Geld und kann bar, bzw. mit Überweisung bezahlen, oder ich kaufe nichts.
Altmodisch? Ja. Steuerschädlich? Ja. Kapitalbindend? Ja. Aber ich kann sehr ruhig leben und keine Bank redet mir rein. Und: ich bin frei. Das ist mir wichtig.
Michael
Beim Leasing Auto bleibt der Fahrzeugbrief bekannterweise bei der Bank.
Bei dem Weckker bleibt dann das Zerti beim Konzi oder wie :rofl:
Ja, genauso wie das Stromkabel beim Media Markt bleibt, wenn Du ne Waschmaschine finanzierst. :rolleyes:
[QUOTE=tolle-dinge-2008;3719378
Was jetzt noch die Prestigefrage des Themenstarters angeht, sind besagte Stahlrolex meiner Meinung nach eh nur was für Normalverdiener bzw. Gutverdiener im unteren Level, eben mit einer Affinität zu schönen Uhren mit Wertstabilität. Topverdiener tragen entweder Vollgold, Platin etc. oder wenn es noch eine Nummer reicher sein soll, andere Marken, welche der Normalo preislich nicht einschätzen kann.[/QUOTE]
Da ich keinen Smilie erkennen kann, nehme ich mal an das dieser Beitrag *Ernst gemeint* ist.
Dafür gibbet von mir : :rofl::rofl::rofl:
Wenn Haus und die Autos bezahlt sind , sind Luxusuhren meiner Meinung nach wie Oldtimer etwas das der Mensch nicht zwingend zum Leben brauch, es aber durchaus angenehmer machen.
Zu dem Thema Finanzierung werden mir die Themen zu bunt durcheinander gemischt.
Da wird die Immobilie mit Auto, Waschmaschine und Rolex verglichen. Fakt ist das ein großteil der privaten Immobilien über Kredit finanziert werden. Bei der Immobilie haben wir eventuelle Wertsteigerung, investieren in die eigene Altersvorsorge oder haben zumindestens eine Fremdtilgung wenn vermietet. Das bedeutet für mich Werterhalt.
Über die Sinninigkeit teuer Autos, Uhren oder Waschmaschinen zu leasen läßt sich streiten. Für mich ist eins klar, das Geld kann nur einmal verdient und ausgegeben werden. Denn Konsum den ich heute auf Pump vorziehe, kann ich morgen nicht nochmal realisieren ohne mich noch mehr zu verschulden.
Was die Uhren im KaDeWe angeht so werden sicher Leute diese kaufen die Sie sich nicht leisten können. Einige werden in Pfandhäusern, bei Ebay oder bei sonstigen Graumarkt Händlern wieder auftauchen. Sei es drum. Wenn jemand die Uhr über 24/36/48 Monate finanziert, und dann immer noch Spass daran hat für den freue ich mich.
Gruß,
Robert
Eigentlich kann doch hier langsam mal zu, oder ?!? :grb:
Nicht dass sich hier auch noch die Schufa einschaltet ;)