Cool ist sie, keine Frage.
Druckbare Version
Cool ist sie, keine Frage.
Wieso schließt Du Bamfort aus?
Edit: Lässig ist sie auf jedenfall!
Cool. Beschichtetes Platin ist schon recht lässig.
Noch cooler wäre sie ohne den "Black Series" Schriftzug.
Ist das auf den Bildern auch der entsprechende AMG?
Hach, bei solchen Thread fehlen mir immer wieder die Kommentare von unserem Charles. .
mir gefällt sie überhaupt nicht
Ich bin zwar kein Spezialist für diese Art der "Sonderanfertigung" - aber die Uhr wirkt einfach nicht stimmig. Und bei aller "Geheimniskrämerei", die man in einer amerikanischen Studentenverbindung gerne betreibt, bleibt es halt objektiv gesehen nur eine Studentenverbindung einer Universität, die 3 Präsidenten gestellt hat. Das sind - mit Verlaub - für eine Elite-Uni gar nicht mal so viele. Was an der Verbindung "staatlich" oder "hoheitlich" sein soll kann ich auch nicht erkennen. Insgesamt finde ich die ganze Geschichte eher irritierend. Ebenfalls finde ich die Vergleiche mit klassischen Logen platt. Welcher Bruder rennt schon in der Gegend herum und pflastert sich mit Zeichen zu, damit man ihn auch sofort als Solchen einordnen kann? Wenn sich überhaupt einer zu Erkennen gibt, dann sind es meist Mitglieder der "Johannislogen" an denen wirklich nichts geheimnisvolles ist, sondern die eher den Lions Clubs entsprechen. Also komme ich, auch ohne entsprechende Kenntnisse der Einzelgravuren o. Ä., einfach der Logik folgend zum selben Schluss wie fast alle hier: Originalität äußerst unwahrscheinlich.
LG Christian
Ich geh´jetzt mal was essen.
Lass doch einfach das Kärtchen fotografieren.
Mir gefällt die DD:top:
Die italienische Policia di Stato kam imho so nicht aus Genf. Blattmodifikation und Gravuren erfolgten gemäss OP über den Konzessionär...auch sind spezielle Bestellungsuhren nach Arabien seit Längerem nicht mehr mit Logo Dials versehen, stattdessen mit Gravur auf dem CB! Ob diese in Genf oder beim örtlichen AD gemacht wurden/werden ist mir nicht bekannt, ich tendiere aber zu Zweitem.
Es wird von Teflonbeschichteten 5513 für das Südafrikanische Militär kolportiert, gesehen hab ich nie Eine!
Zudem meine ich das sich 950er Platin nicht so gut für eine Beschichtung eignet, da der Anteil unedler Metalle zum Haftverbund recht gering erscheint....Don?
Bei ner PVD-Beschichtung spielt das Untergrundmaterial imho keine Rolle. Ich glaube nicht, daß das auf Platin besser oder schlechter haftet als auf Bronze oder Stahl. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren von jemandem, der auf sowas spezialisiert ist. Bei galvanischen Prozessen ist das eher ein Problem, da muß manchmal zusätzliche Metallschichten aufbringen, etwa, wenn man Nickel vergolden will. Gold auf Nickel hält schlecht, aber wenn man erst verkupfert und dann vergoldet, klappts besser.
"Mein Bekannter versteht den ganzen Hype und Misstrauen um die Uhr gar nicht, er sagt er sei nicht der Einzige der so eine Uhr trage."
Schade. DAS wäre mal *wirklich* elitär: Eine Ein-Mann-Loge! :D ;)
OK, wenn du bzw. dein Bekannter - irgendwas schriftliches von Rolex Genf, sei es ein Brief oder das besagte Foto von dem zugehörigen Kärtchen hier einstellst und damit belegen kannst das die Uhr - as is, zum jetzigen Zeitpunkt - so von Rolex ausgeliefert wurde - dann schicke ich jeweils dir und deinem Bekannten in die USA, eine aktuelle Flasche Dom Pérignon.
Gruß,
Oliver
Ääääähm, eine Frage an alle, die eine PVD/DLC-Beschichtete Platinrolex cool finden:
Wieso dann überhaupt eine Platinuhr? :grb:
Oder ist die coolste Socke gar derjenige, der sich ein Rolex bzw. Patek-Werk in ein Swatchgehäuse dengelt...? ;)
Ach, ich bin einfach zu spießig und uncool... :ka:
Wieso nicht?
Patek ist übrigens einer der wenigen Hersteller, der Tourbillons ganz gern unsichtbar hinter Zifferblättern verbaut. Find ich cool.
+1
also wenn Tourbillon, dann will ich das Meisterwerk auch sehen
Platin kauft man ja auch nicht wegen der Farbe - dann täte es auch Stahl - sondern wegen der Haptik. Und für die spielts keine Rolle, ob schwarz, rosa, weiß oder eben platinfarben.