Die Bandexperimente müssen alle meine Uhren über sich ergehen lassen ;) Auch meine neue 5205! Mir gefällt's richtig gut!
https://up.picr.de/45266023ll.jpg
Druckbare Version
Die Bandexperimente müssen alle meine Uhren über sich ergehen lassen ;) Auch meine neue 5205! Mir gefällt's richtig gut!
https://up.picr.de/45266023ll.jpg
Das Band steht ihr richtig gut! :gut:
Schöne Uhr Carsten
https://up.picr.de/45266589lj.jpeg
Steht ihr sehr gut, Carsten!
Endlich mal im Schaufenster die 5811.
Auch wenn „nur“ Display only. Der Sinn dahinter macht aber aus Sicht des Innerschweizer Konzis Sinn.
Anhang 309309
Stefan, Andreas und Rolf :dr:
Ich finde auch, dass ihr das Band ähnlich gut steht wie der 6119
Sie und das Forum versüßen mir den Arbeitstag
Anhang 309311
Die 5811 konnte ich mir auch letztens ganz spontan beim Konzessionär anschauen. Gemäß neuer Vorgabe aus Genf sollen eben permanent auch begehrte Uhren zum Zeigen lagernd sein.
Überzeugt hat sie mich allerdings nicht. Auch wenn mir die Haptik aufgrund des Edelmetalls etwas besser gefallen hat, als bei Stahl. Eine 70k Uhr ist es für mich aber definitiv nicht. Für mich nur eine aufgeblasene 5711 in Edelmetall.
https://up.picr.de/45268519ei.jpg
Kann man so sehen, Carsten. Und dennoch ist sie von der Form und Proportionen des Cases der alten 3700 ähnlich. Hinzu kommen die "Fensterrahmen", die neue Farbe und das bessere Band mit der genialen Feinverstellung.
Die DNA sieht man sofort, dennoch aus meiner Sicht eine komplette Neuentwicklung. Mich hat die 6811G sehr abgeholt.
Das kann ich auch absolut nachvollziehen Peter. Der Unterschied liegt eben schon in der Ausgangsposition. Ich war ja noch nie ein großer Nautilus Fan. Von daher war's für mich auch keine überraschende Erkenntnis ;)
Ja genau, ich hatte das damals auch verlinkt, gibt es wohl auch von Bergeon;
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...%E2%80%9C-Band
Mit einfädeln meine ich, dass die PP Federstege mit dem Schnellverschluss in fast jedem Band einzuführen sind, ohne das Band zu "durchlöchern". Nur bei Bänder, die zu dick und steif sind, wird problematisch.
Habe mich darüber hinaus mit mehreren Fachleuten aus der "Materialtechnik" und auch Uhrmachern unterhalten. Einhellig war die Meinung entgegen der Forumsmeinung, dass man keine Stahlstege für Golduhren verwenden sollte. Lediglich zu lockere oder zu feste Tragegewohnheiten würden schaden.
Ups, jetzt ist deine Antwort in den falschen Thread gerutscht ;)
Aber danke, alles klar. Das Einfädeln geht bei den meisten Bändern ja in der Tat ganz gut.
Ja Carsten, sorry, komplett im falschen... Ich kopiere es auch noch im richtigen Thread rein ;)
Feine Uhr!
Lieben Dank, Wolli :dr:
Am Freitag durfte ich mal eine ganz besondere Uhr in den Händen halten - Ref. 5531R
Anhang 309552
:gut::verneig: grandios.
Und jetzt Soundcheck, bitte.
Grüße
Christian
Lieber Carsten,
Tolles Band. Hatte ich im Sommer auch mal am Jahreskalender probiert.
Anhang 309598