Irgendwann in den nächsten vier Monaten, hoffe ich:jump:
Druckbare Version
Ich drücke Dir fest die Daumen. Tolle Uhr, hatte sich mein Glück versucht. Ich freue mich dass Du eine eine bekommst. :dr:
Ich kann mich Markus nur anschließen. Auf dem letzten Bild sieht die FF lange nicht zu groß aus.
Freut mich, dass dir die BB58 so gut gefällt. Bin gespannt, was es wird.
Ja, das schwingt bei mir als Fragezeichen auch weiterhin im Hinterkopf mit. In der Retrospektive hat mich wohl die Bauhöhe in Bezug zum Durchmesser gestört, das fühlte sich (insbesondere von der 9 Uhr Seite betrachtet) nicht so ganz stimmig an. Ich hatte die SD43 mal am Ar - hier passt aus meiner Sicht das Verhältnis Bauhöhe zu Durchmesser wieder ... die SD43 hat dann aber auch ein ordentliches Gewicht.
Obwohl das Blau mit dem Titan wirklich sehr schön harmoniert, würde es (sollte es dazu kommen) bei mir wohl die klassisch schwarze Variante werden.
Darf ich Dich fragen, ob / wie sich bei Dir die fehlende Feinverstellung im Praxiseinsatz bemerkbar gemacht hat? Die ist eine Funktion, die ich mir bei diesem toll verarbeiteten Band noch wünschen würde ...
Die Feinverstellung vermisse ich bei dieser Uhr nicht. Liegt wohl auch daran, dass die Uhr recht leicht ist. Da kann ich sie gut etwas lockerer tragen. Zudem finde ich die existierenden Feinverstellungen bei Schmetterlingsschließen nicht schön. Da verzichte ich ehrlich gesagt lieber drauf.
Drei kurze Fragen an die Blancpain Kenner:
1. Ist es zu bevorzugen die FF direkt mit Armband zu erwerben oder lässt sich das Titan-Armband auch später im Nachgang separat erwerben? Ist für das Titan-Armband der Preise bekannt (konnte im Web nichts finden), falls erlaubt diese hier zu posten?
2. Haltet Ihr es für möglich, dass ev. (in absehbarer Zeit) ein Armband mit Faltschließe (und Feinverstellung) entwickelt / angeboten wird?
3. Hat wer die Titan FF schon mal am originalen NATO getragen und mag seinen Trage-Eindruck teilen?
Irgendwie geht mir die FF nicht mehr aus dem Kopf. :D Allerdings hat auch die Tudor BB 58 einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Der Wunsch nach der Submariner verblasst gerade etwas ... was ist da los? ;)
Ja, das Titanband kann man einzeln kaufen.
Die Frage hatte ich vor ein paar Monaten hier im Thread schon mal gestellt.
Scroll mal ein paar Seiten zurück, dann solltest Du es finden.
Den Preis hab ich nicht mehr im Kopf. War aber nicht ganz günstig.
Ich kann nur zur ersten Frage beitragen. Es lohnt sich i.d.R. immer, eine Uhr mit dem Metallband zu kaufen. Es sei denn, man wird dieses Band niemals tragen und die Uhr niemals verkaufen. Dann würde ich es wohl nicht tun. Der Aufpreis liegt immerhin bei 2,7k. Das Band wird aber deutlich teurer sein. Was es genau kostet weiß ich nicht, wäre ja aber mit einem Anruf in Erfahrung zu bringen
Meine Güte,
was alle immer mit einer Feinverstellung von Metallarmbändern bei Uhren haben :rolleyes: Scheint wohl mittlerweile der heilige Gral zu sein......
Ich trage aktuell ausschließlich Uhren, die diese Eigenschaft nicht besitzen - Baume & Mercier Riviera, Tag Heuer Carrera, Girard Perregaux Laureato, Blancpain FF Titan ect. pp.
Bei keiner, wohlgemerkt keiner dieser Uhren vermisse ich eine Feinverstellung.
Die Bänder von Blancpain (Titan oder Stahl) sind über jeden Zweifel erhaben und tragen sich dank perfekter Justiermöglichkeit absolut angenehm.
....und nein, es wird auf absehbare Zeit garantiert kein verstellbares Band geben, denn die Fifty Fathoms Reihe sind immer noch Uhren im Einstiegssegment bei Blancpain. Hinzu kommt, dass das Titanband ja komplett neu entwickelt wurde, das schmeißt man sicher nicht für eine Feinverstellung über den Haufen.....
alles bestens
https://up.picr.de/45405686pb.jpg
Wie sieht’s hier eigentlich aus, hat jemand Infos zu möglichen Neuheiten? Fänds mal schön, wenn sich etwas bei der Bathyscaphe Reihe tun würde..:jump:
:gut:
Einfach eine Near-Exit-Uhr.
Beste Grüsse
Didier