+1
Druckbare Version
Die Kugel muss leider alleine schon aus Platzgründen weichen :-) Ich werde mir nun mal die Spirits E-330 und S-330 sowie den Napoleon 425 mit Sizzle Zone ansehen. Ich denke zwischen den dreien entscheidet es sich. Bei den Spirits bin ich mir nicht ganz sicher ob Edelstahl oder Guss die bessere Wahl ist (meiner Recherche nach der einzige Unterschied zwischen S und E neben dem Haubenmaterial). Die Kugel hat den Edelstahlrost, mit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Guß ist besser von der Wärmespeicherung. Aber ich würde trotzdem Edelstahl nehmen. Haltbarer geht halt nicht. Die Gußroste sind emailliert, aber das bürstet man eben mit der Drahtbürste auch mit der Zeit ab. So dass ein Gußrost, wenn er draußen steht, durch die Luftfeuchtigkeit auch immer etwas rostet. Daher lasse ich das Fett drauf und brenne es erst beim nächsten Einsatz wieder vorher runter. So schützt das Fett den Rost. Bei Edelstahl ist das völlig egal, da rostet ja nichts.
Ja, irgendwann kam eine Versandbenachrichtigung. Hat gar nicht lange gedauert.
Hier sind doch Auskenner am Start..... wie sieht das mit dem sauber machen von so einem Gasgrill aus?Macht das viel Arbeit die Fleisch-Fett usw Reste da wieder überall raus zu wischen?
Nö gar nicht. So mach ich es bei unserem Genesis II:
Ich lasse meinen Grill immer erst auf volle Temperatur kommen, dann schrubbe ich mit einer Bürste die Reste vom Grill und reibe mit etwas Küchenkrepp mit Pflanzenöl den restlichen Schmutz ab. Danach wird gegrillt.
Nach dem Grillen reinige ich nichts.
Alle paar Wochen/Monate je nach Benutzung ersetze ich die Fettauffangschale (Wegwerfteile aus Alufolie) und bei Gelegenheit wird auch der Trichter, der das Fett in diese Schale leitet mal abgespült. Das wars.
Außen kommt bei mir immer ne Haube drüber, fertig.
Fällt denn nicht mal was in die Brenner oder Marinade vom Fleisch die runter tropft und die Brenner versackt?
nö, die werden durch die flavour bars geschützt
zumindest beim genesis
(NICHT-FLAVOUR-BAR-ANTWORT, z.B. Q3200) So lange der Brenner brennt verbrennt das Tropfgut. Problematisch ist's eher, wenn die aus sind und was drauf kommt. Aber auch da hilft häufig anzünden und Bürsteneinsatz - oder halt mal rausnehmen und richtig reinigen. Keine Angst!
Der Aufwand ist echt überschaubar. Wenn ich dran denke wie ich vor 1-2 Jahren regelmäßig vor dem Grillen erst mal die alte Kohle aus dem Grill holen musste... Danach sah unser Balkon meistens aus...
Klingt nach weniger Arbeit als mit Holzkohle...danke für eure Antworten:dr:
PS, so nen Spirit würde mir glaub ich reichen....gibt's da Einwände?
https://www.obi.de/gasgrills/weber-g...enen/p/3046406
Ich hab die paar Euros für den Genesis noch drauf gepackt. Hab mir beide in Echt angesehen und der Spirit wirkte etwas altbacken und auch nicht so hochwertig Verarbeitet wie der Genesis. Aber der Spirit ist natürlich trotzdem sicher ein guter Grill.