klasse teil elmar :gut:
Druckbare Version
klasse teil elmar :gut:
Mein Prestige ist made in Canada.
Lt. Verkäufer sind alle Napis ab dem Prestige aus Canada.
Made in China wäre auch O.K.gewesen, wenn die Materialien gestimmt hätten.
Ich wollte zuerst den LE, da haben mich aber die Plastikgriffe am Wagen unten sehr gestört.
China oder USA/Kanada ist eh wurscht. Inzwischen kommt die halbe Welt aus Asien. Wenn es was taugt und nach Vorgaben da gefertigt wird, dann kann es genauso gut sein wie hier gefertigt.
Wie Robert letztens anmerkte: Für den Preis für meinen Napoleon bekommst Du noch nicht mal mehr ein Oysterband heute und so ein Grill ist doch irgendwie komplexer. ;) Und das sollte man beim Bewerten auch im Hinterkopf haben. Die Plastikgriffe beim LE fand ich auch nicht so schön, ich hab da sogar den günstigeren SE, der hat das nicht. Aber das ist einfach dem Preis geschuldet.
elmar, glückwunsch zum neuen griller :dr:
sieht sehr gut verarbeitet aus und die gussroste im wellendesign sind auch top.
ich brauch einen neuen grill :mimimi:
Mich berührt das alles gar nicht. :ka: http://www.smilies.4-user.de/include..._frech_080.gif
Ein :dr: auf den gut sortierten Einzelhandel!
http://img252.imageshack.us/img252/4...0616134021.jpg
Höchst profymäßiger Versuchsaufbau:
http://img441.imageshack.us/img441/3...0616145050.jpg
Morgen gibt es Deppen-Galeeren. :jump: Thomas, wieviel Zeit muss ich ungefähr für das Filet einplanen?
Erst vorheizen:
http://i50.tinypic.com/22epmx.jpg
und dann Spare-Ribs bei 150 Grad:
http://i45.tinypic.com/2dujvb9.jpg
Hallo Peter,
klasse Grill! Den Spirit Premium habe ich auch ;) Allerdings habe ich den Schlauchabstandshalter innen angeschraubt, Deiner ist außen, habe die Anleitung nicht zur Hand, sicher das dies so korrekt ist?
Danke schonmal vorab!
Kleiner Tipp am Rande: Der ausziehbare Topfeckelhalter von Ikea ist das perfekte Ribrack, kostet ca. 5 Euro pro Stück und ist sehr variabel. Vor dem ersten Einsatz nur die Silikonfüßchen abziehen. Und die Ribs, die würde ich kurz vor der Fertigstellung mit einer Sauce bzw. Glasur überziehen, das bringt den Extra-Geschmack.
Die Ribs habe ich hier auf dem original Weber-Zubehör, welches auf der einen Seite ein Bratenkorb und auf den Kopf gestellt ein Spare-Rib-Halter ist.
Die Ribs waren schon so fertig mariniert gekauft und quick and dirty rauf auf den Grill.
An ausgiebigen Grill-Tagen sollte man natürlich auf die sogenannte 3-2-1-Methode zurückgreifen.
Dann darf man allerdings nicht zu viel Hunger mitbringen...6 Stunden sind eine Ansage!
3-2-1-Ribs sind mit den dünnen und ausgeschälten Rippchen, die man hierzulande erhält, nicht vernünftig herstellbar. Zudem ist das eigentlich keine Grillmethode, sondern eher eine Art Rippchendämpfen bzw. Rippchenkochen. Am besten werden die hiesigen Schälrippchen meiner Meinung nach bei niedriger Temperatur im Rbrack. 4 Stunden bei 120 Grad, kurz vorm Ende noch mal glasieren und ankrossen. Perfekt.
Bin mal gespannt, heute gibt's Gyros vom Grillspieß. Ob sich der ganze Aufwand lohnt werde ich berichten. Bilder folgen.
Da bin ich sehr gespannt auf den Bericht. Gyros könnte ich jeden Tag essen. :ea:
Ich finde die Silikonfüßchen machen ein ganz besonderes Flavour aus wenn sie so über die Ribs dahinschmelzen ;)
Michael, danke für den Tipp! Meine Frau hat gestern von sich aus Ribs gefordert, wenn wir im Juli mal kurz aus Indien zurück sind. Da werde ich definitiv das Ikea Ribrack testen! :gut:
Und mein Drehspieß ist auch noch jungfräulich, stell bitte ganz viele Bilder vom Gyros ein!!!