Stell sie halt ins Network
Druckbare Version
Stell sie halt ins Network
Guten Abend zusammen,
ich habe heute bei meiner ersten Belstaff Lederjacke zugeschlagen! Es ist eine Outlaw geworden (Bilder folgen morgen - jetzt ist es zu dunkel) Auf dem Etikett habe ich jetzt gesehen, dass sie 2015 produziert wurde und unten an den Ärmeln bilde ich mir jetzt ein, fühlt sich das Leder etwas trocken an. Kann das sein? Sollte ich evtl direkt etwas bzgl Pflege unternehmen oder ist das bei Lederjacken noch kein Alter und ich kann sie erstmal tragen?
Ich mache morgen auch ein paar Fotos von den Stellen. Aber vielleicht habt Ihr Erfahrung, wie lange ihr eure Lederjacken ohne Cremes und ähnliches nutzt.
Guten Morgen,
so - die Sonne hat gutes Licht gegeben, am Model kann ich nichts ändern. ;)
https://up.picr.de/35509266zu.jpeg
https://up.picr.de/35509267ie.jpeg
https://up.picr.de/35509268zo.jpeg
https://up.picr.de/35509278tt.jpeg
https://up.picr.de/35509289rq.jpeg
https://up.picr.de/35509291tt.jpeg
Sieht aus als hätte sie Sonne abbekommen, finde aber das es eine schöne Patina ist.
Bleiben die Reißverschlüsse am Arm nicht zu?
Ja die Patina ist klasse. So sahen auch alle anderen (andere Größen) aus. Die Reißverschlüsse bleiben auf Position. Wenn sie so offen sind ist’s etwas angenehmer für mich.
Meine Frau hat bei Puntopelle in Rom eine tolle individuelle Jacke gekauft und auch der Senoir dort sagte, dass man sie zur Pflege nur tragen soll. Wohingegen Schuhe ja wirklich regelmäßig Pflege brauchen, sonst leiden sie doch sehr.
https://up.picr.de/35509539ac.jpeg
Macht ihr wirklich gar nichts mit euren Lederjacken in Sachen Pflege?
Nur mit nem feuchten Lappen die toten Fliegen nach dem Motorrad fahren abwischen, sonst nichts.
Hi Michael,
das Produktionsdatum ist m.E. kein Problem. Man weiß ja auch nie, wie lange es her ist, dass das Leder noch vom Vierbeiner getragen wurde. Wenn es dich stört, würde ich die Jacke beim Verkäufer reklamieren sofern du sie neu gekauft hast.
Das Leder der Outlaw ist qualitativ aber nicht der Killer. Da gibt es andere Modelle, die viel weicheres, geschmeidigeres und vor allem wertigeres Leder haben. Die Outlaw ist wie auch die Weybridge der VW Golf bei Belstaff. Damit machen die richtig Kasse.
Mach dir keinen Kopp wegen des Leders. So ne Jacke ist für Jahrzehnte gut. Wenn du doch der Meinung bist, das Leder könnte an der ein und anderen Stelle ein wenig Feuchtigkeit gebrauchen, nimm etwas Babyöl und trage es dünn mit nem weichen Stoff auf. Alternativ geht auch Olivenöl.
Cheers
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung!
Ja - Jacke ist neu, allerdings waren eben alle Outlaws dort vom Gefühl her eher gleich. Ich hatte noch andere an (Modelle weiß ich nicht mehr) und fast jedes Modell hatte ein etwas anderes Leder, vom Griff und Gefühl her. Allerdings haben mir die Schnitte nicht so gut gefallen.
Solange der Golf auch die 250k Km macht soll es mir recht sein - ich kaufe ungern zweimal. Dann unternehme ich erstmal nichts und erfreue mich erstmal am eintragen. Ich finde die Jacke wirklich toll.
Outlaw ist auch toll. Schöner, schnörkelloser Schnitt. Du wirst viel Freude an ihr haben.
Olivenöl :facepalm: da gibt’s denke ich weitaus bessere Alternativen.
Gibt's vielleicht auch bessere Antworten als einfach nur zu sagen, was *nicht* geht? ;)
ja....farblose schuhcreme...nach möglichkeit keine zu sehr fettende...zumindest bei jacken.
bei richtig vergammeltem leder wische ich mit einem klatschnassen schwammtuch den dreck ab...lasse gut trocknen und dann gibt es die volle packung mit einer creme,die so richtig fettend ist.auftragen und einen tag einziehen lassen...dann abpolieren und die gleiche kur nochmals..
auf diese weise bekam ich bretthartes,jahrzehnte altes leder wieder geschmeidig wie nen handschuh.
Puh, ist schon fast wieder zu warm für die Lederjacke. Aber ist ja auch schön:)
https://up.picr.de/35557841lv.jpeg
Huch, ich schon wieder :)
Keine Jacke, aber da hier ja vor allem Belstaff präsentiert wird, passt es denke ich.
Ein Spontankauf vom Wochenende, dem günstigsten Preis geschuldet. Ich find sie sieht toll aus und ist sogar Made in Italy.
https://up.picr.de/35747295ag.jpeg
Ich lass' Euch bei Gelegenheit gerne einmal an dem Zustand (wenig getragen!) meiner Belstaff Carter Jacket/Hooker teilhaben.
Die Qualität des Lederbesatz (Nylonjacke) ist in absolut unterirdischer Materialqualität, so dass für mich das Thema Belstaff damit leider "erledigt" ist.
Schaut gut aus, was kostet so was?
Schleiche schon geraume Zeit um die Trelow herum und hab nun zugeschlagen.
https://www.belstaff.de/dw/image/v2/...sh=2000&sm=fit
https://www.belstaff.de/dw/image/v2/...sh=2000&sm=fit