So.
Quasi das ganze Wochenende den Besuch und uns mit Pizza aus dem Napoleon ernährt.
Fazit: Alle waren begeistert und meinten mit so einem Grill, brauchst Du keinen Pizzaservice mehr =)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1345385200
Druckbare Version
So.
Quasi das ganze Wochenende den Besuch und uns mit Pizza aus dem Napoleon ernährt.
Fazit: Alle waren begeistert und meinten mit so einem Grill, brauchst Du keinen Pizzaservice mehr =)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1345385200
Sieht klasse aus, Peter.
Mit Pizzastein oder ohne? Welche Temperatur? Danke!
Danke..... ;)
Hört hört :op:
Es gibt drei entscheidende Faktoren, danach kann fast nix mehr schiefgehen:
1. Temperatur
2. Teig
3. Tomatensauce
Wenn Ihr mögt, schreib ich heute Abend oder morgen mal was dazu ;)
Hier mal mein Setup. Der Pizzastein ist von Pizzastein4u.
Sehr empfehlenswert auch die Pizzaschaufel von dort.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1345387959
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1345387959
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1345387959
Temperatur ist beim Backen lt. Anzeige vom Grill immer so bei 350-370°C.
Das heißt, die "Bauanleitung" zum Brotbackofen ist obsolet? Gestern erst habe ich mir von meinem Vater erzählen lassen, wie sie das Ding gebaut haben.
370 Grad ? Weiss gar nitt, ob meiner so heiss wird........
genau so klappt es mit dem Flammkuchen .... (Pizzastein richtig aufheizen, bei meinen 4cm gute 30min bei 300°)
http://img.photobucket.com/albums/v2...5/7f7de909.jpg
Flammkuchenrezept:
800 g Mehl
8 Eßlöffel Olivenöl
500 ml Wasser
1 TL Salz
Prise Pfeffer
ergibt ca. 6 Stück
Belagvorschlag:
ca. 3 Becher Schmand, etwas mit Pfeffer würzen
250 g Speck; Zwiebel
süßer:
Apfelscheiben, Zucker + Zimt und Butterflocken (ggf. Calvados)
Guten Appetit
Okay, dann gerne noch mal nachfragen, Peter. Das war *so* kompliziert, dass ich konzentriert zuhören musste und deshalb wohl auch noch in zwei Jahren weiß, wie und was und wann und wo.
Beste Grüße,
Kurt
Diese sch... Grillerei! Jetzt bin ich hinter einem Keramikgrill (Big Green Egg oder Monolith) her. Eigentlich der perfekte Allrounder, Temperaturen zwischen 80 und 350 Grad, direkt oder indirekt, extrem gute Temperaturkonstanz und taugt somit für alles von Barbecue über Steaks bis hin zur Pizza. Wenn ich so einen hätte, könnte ich beide anderen Grills abgeben. Oder alle drei, weil ich dann vor der Tür sitzen würde. Also übe ich mich in Prokastrination :motz:
Hat denn jemand einen und kann mir das bitte ausreden?
Ok, danke Forum, jetzt brauche ich einen Pizzastein... Sieht hammergut aus!!!
Griechischer Abend heute bei uns. :gut:
Schweinefleisch (Filet, weil Frau beruhigter ist weil da ist ja gar kein Fett dran :D), gestern früh mariniert mit Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Olivenöl etc.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6633.jpg
Ab auf den Weber....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6634.jpg
Dazu gab's Kartoffelchips, frisch aus dem Ofen, von gestern übrig gebliebene selbstgemachte Pizzabrötchen und zugekauftes Tzatziki (Aposteles).
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6638.jpg
Hammergeil! Und dazu stilecht: Mythos. :dr:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6639.jpg
Trotz Filet war es erstaunlich saftig. Gut, etwas fetteres Fleisch wäre vielleicht noch besser geeignet dazu gewesen.
Einzig dass die Gasflasche mittendrin leer wurde (natürlich wieder Sonntag Nachmittag) war etwas nervig. Gut, dass die Ersatzflasche schnell zur Hand war. =)
Heute gab's nur Kleinigkeiten vom Grill: Pizzabrot zur auf dem Herd gekochten Tomatensuppe und ein paar Köfte für morgen.
Das Pizzabrotrezept ist sehr einfach:
250 g Tipo 00-Mehl,
140 ml lauwarmes Wasser,
3/4 EL Salz und (nach Originalrezept wären es 2 EL, das ist mir aber zu salzig)
einen Krümel Hefe (weniger als 1 g).
Die Hefe im Wasser auflösen, innerhalb von 10 min nach und nach Mehl dazugeben, das Salz dazu und für weitere 20 min kneten lassen. Zwei Stunden unterm feuchten Handtuch gehen lassen, danach Ballen formen und für mindestens vier Stunden gehen lassen, wenn noch mehr Zeit ist, gerne auch im Kühlschrank.
Die Köfte sind auch einfach:
1 kg Rinderhack (man kann bis zu 400 gr. durch Bulgur ersetzen),
2 kleine Zwiebeln fein gewürfelt,
2 Knoblauchzehen fein gewürfelt,
2 TL Pul Biber (türkisches Chilipulver),
1 TL Cayennepfeffer,
2 TL Kreuzkümmel,
2 TL Zimt,
2 TL Piment,
2 TL Koriander, und
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt.
Alles mischen, Köfte formen und grillen, bis sie gar sind.
Kinners, ich kam nun endlich dazu, mal Black Angus zu probieren. Vorweg: Bilder gibt´s keine, war im Stress.
US Black Angus Entrecote aus der Metro, ein 1,7kg Stück. Habe Steaks draus gemacht und gegrillt, ich behaupte mal ganz frech, grilltechnisch keinen Fehler begangen zu haben.
Es war gut, keine Frage, geschmacklich intensiver als ""normales Rind" - aber trotzdem brauch ich das nicht nochmal.
Da koof ich lieber für weniger Geld (Kilo war brutto knapp über 30,-€) argentinisches Rinderfilet, das ist auch gerade wenn Gäste da sind "allgemeinverträglicher".
So, wie versprochen meine Pizzabauanleitung.
Ich führe die Grundbausteine auf, die ich eigentlich immer verwende, den Belag entscheidet jeder selber ;):
Material für 10 Pizzen (man kann restlichen Teig und Sauce super einfrieren):
Teig:
- 750 gr. Mehl ("Tipo 00 --> ital. Laden, München z.B. im "Spina")
- 250 gr. Semola di grano duro (--> ital. Laden, München z.B. im "Spina")
- 1 Würfel Hefe
- 2 EL Olivenöl (DonLuigi :D)
- 2 TL Salz
- 570 - 600 ml Wasser (schwankt jedes Mal etwas)
Tomatensauce:
- 900 gr. passierte Tomaten
- 1-2 Hände frische! Basilikumblätter
- 1,5 EL getrockneten Oregano
- 3-4 Knoblauchzehen
- 1,5 Zwiebeln
- 3 Lorbeerblätter
- 3 EL Olivenöl (DonLuigi)
Käse:
- 1-2 Tüten geriebenen Gouda
- 1-2 Tüten geriebenen Mozarella
--> Die Grundmischung vom Käse ist 50:50 gerieb. Gouda : gerieb. Mozarella
- 4-5 Mozarella
Los gehts:
Den Würfel Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und umrühren.
Als Booster noch einen TL Zucker mit rein.
Stehen lassen, bis sich an der Oberfläche schöner Schaum und Blasen bilden. Schaut dann ungefähr aus, wie in der Kläranlage :D.
Mehlmischung, Olivenöl und Salz in die Schüssel der Küchenmaschine.
Die Hefebrühe drüber und in der Küchenmaschine schön 15 Minuten kneten lassen.
Danach noch etwas per Hand durchkneten, in eine große, gemehlte Schüssel packen und eine Stunde gehen lassen.
Nun ist Zeit für die Sauce:
Den Knoblauch hacken und im Olivenöl anbraten.
Nicht zu lange, er soll nicht braun werden!
Ablöschen mit den passierten Tomaten.
Alle anderen Zutaten rein.
Die Zwiebeln sind nicht gehackt, sondern nur halbiert!
Das ganze 30 Minuten köcheln lassen.
Anschliessend die Lorbeerblätter und die Zwiebelen wieder raus.
Nun die Sauce mit dem Stabmixer oder im Standmixer fein durchmixen.
Mit einer Prise Salz abschmecken (vorischtig, weniger ist mehr!).
Fertig.
Den Teig nach der Stunde noch einmal ordentlich per Hand durchkneten.
Prinzipiell kann man ihn nun verwenden, besser wird er jedoch, wenn man ihn nun nochmal 24 Stunden in den Kühlschrank packt und dort gehen lässt.
Nach den 24 Stunden. den Teig auf Raumtemperatur kommen lassen, nochmal ordentlich durchkneten und in 10 gleichgroße Portionen aufteilen.
Bei all dem Kneten und Aufteilen immer ordentlcih mehlen, damit nix klebt.
Nun hat man 10 gleichmässig geformte, ordentlich gemehlte Teiglinge.
Jetzt gehts ans Schnippeln und Vorbereiten der Zutaten.
In dieser Zeit können die Teiglinge weiter Raumtemperatu annehmen und noch etwas gehen.
Am Ende sind sie optisch ungefähr so groß wie ein Burgerbrötchen. Vielleicht etwas kleiner.
Nun gehts los:
Unter Verwendung von reichlich Mehl einen Teigling plattdrücken und mit dem Nudelholz auf normale Pizzagröße ausrollen.
Nun kommen 3-4 EL von der Pizzasauce drauf und werden schön von innen nach außen verteilt.
Anschliessend kommt die Grundmischung vom Käse drauf.
Nun ein paar (dünne) Scheiben frische Tomaten.
Jetzt kommt der Belag, ganz nach Eurem Geschmack.
Als Abschluss wird kleingerupfter Mozarella oben drüber verteilt.
Fertig.
Mit dem gut gemehlten Pizzaschieber aus Alu könnt Ihr die Pizza nun in den mind. 30 Minuten vorgeheizten Grill verfrachten. Deckel zu.
Nun regle ich den mittleren Brenner ganz runter und schalte den Backburner aus.
Nach 3 Minuten nehme ich den Backburner wieder dazu und drehe die Pizza 1-2 Mal.
Nach ca. 5 Minuten ist die Pizza fertig.
Zur Temperatur:
Grundsätzlich gilt: Je heisser, je besser.
Ich hatte allerdings auch schon mal "nur" 280-300°C im Grill und es gibt immer noch eine superleckere Pizza.
Wichtig ist das geduldige Vorheizen von 30-45 Minuten, damit der Stein auf Touren kommen kann. Dann verzeiht er Euch viel.
So, jetzt viel Spass und ich freu mich über Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge ;).
Keine Geduld:grb: oder schlichtweg keine Ahnung ;)
Grillbriketts mit den von dir nicht empfohlenen Anzündern zum glühen zu bringen ist ganz einfach und geht sogar sehr schnell wenn man weiss wie,noch einfacher geht es mit einem Kaminanzünder.
Und der schlechteste Grill Tip des Jahres gibt es auch noch :flop:
Meintest Du den schlechtesten Grill Tip des Jahres 2006 oder des Jahres 2012?
Respekt! Ein Post vom 24.7.2006 herauszukramen und zu monieren. Auch meine Grillangewohntheiten haben sich in 6 Jahren etwas verändert. Und den Anzündkamin hatte ich (wie die meisten) damals auch nicht. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung bezüglich des Unterschieds Briketts <-> Holzkohle und meiner Ansicht zur Qualität der erhältlichen Grillanzünder.
Schlaubischlumpf, falls Dir übrigens nach wie vor langweilig ist und Du nichts mit Deiner Zeit anzufangen weisst, kannst aber auch gerne hier runter kommen und mir das Grillen beibringen, falls Du genug Geduld mitbringst! Deinen Kamin kannst auch mitbringen!
Hier mein Neuer.
Performer 57 touch and go.
Man kann den also berühren und dann weggehen, Spitze.
http://i48.tinypic.com/1689x77.jpg
Gas, oder? Geil, Dirk!
Nope, Kohle.
Mit Gasanzünder, ich grill nur über Kohle, da bin ich eigen.
Danke Kurti.
Hihi, weiß ich doch. Ich glaube, Du hattest das hier mal geschrieben. So ein oder zweimal.
So wenig?
Normalerweise schreib ich sowas Essentielles locker 40mal.
kohle ist auch richtiges grillen. gas/elektro ist doch beides nur bestrahlen..
Endlich wieder mal ein anständiger Grill mit Kohle/Briketts... :gut: :verneig:
VG Axel
Wintermodus und der kleine Bruder...
http://i45.tinypic.com/73h2tz.jpg
Cooles Gerät! :gut: Schon ausprobiert/eingeweiht?
Dirk! Du einen Weber-Grill? 8o Auch Du, mein Sohn!
Nur als Zweitgrill.
Burger hab ich heute auf dem ODC gemacht. :rofl: