Frank,
+1
Druckbare Version
Hier mal etwas für die Anwälte unter uns. Trotzdem eine Wohltat im Vergleich zu den Ausführungen vieler Journalisten und vermeintlicher "Sportrechtler", von denen ja wirklich jeder meint, seinen Senf zu dem Verfahren abgeben zu müssen ...
http://www.lto.de/recht/hintergruend...tuna-aufstieg/
Fankultur:
Die Frage was will der DFB: Eine radikale Fankultur mit Ultras: Besoffene, gewaltbereite, beleidigende Fangesänge krakelende Kriminelle oder aber ein Publikum wie es z.B. bei Popkonzerten üblich ist. Die Frage ist eigentlich klar zu beantworten.
Fairplay bei den radikalen Fans ist ein Fremdwort. Fairplay wird aber auch von den Vereinen nicht vorgelebt, z.B.:
Den Stadionsprecher sehe ich z.B. der Neutralität verpflichtet, was in deutschen BL-Stadien nicht der Fall ist.
Wenn die einheimische Manschaft ein Tor schießt, ertönt einpeitschende spezifische Musik.
Das sind Kleinigkeiten, die aber der gegnerischen Manschaft schon den nötigen Respekt verwehren.
Das ist kein Faiplay!
Und in der Quintessenz erlebt man dann Spiele und Nachspiele, wie in der Relegation(Düsseldorf gg. Hertha):
Die aber auch nichts mit Fairplay zutun haben. Keiner der Beteiligten hat sich mit Ruhm bekleckert: Egal ob Spieler, Zuschauer, Verantwortliche der Vereine oder auch der DFB.
Der Schiedsrichter (DFB) hätte natürlich das Spiel abbrechen müssen! In dem Moment, wenn Hundertschaften von Polizisten das Spielfeld schützen müssen, kann man doch nicht mehr von regulären Bedingungen sprechen, aber hallo, was für ein Verrohung, wenn man das als Normalität betrachtet!
Keiner hält sich an Regeln
Aber mit wem feiern die Profis ihre Humba nach einem Sieg? Da läuft etwas gehörig verkehrt im Profifußball.
Alkoholausschank hat in den Stadien nichts zu suchen, solange solche Zustände in den Stadion herrschen.
Bei Verfehlungen auch des Publikums gehören Strafen her, die dem Verein wehtun, die den sportlichen Erfolg in Frage stellen.
Nur so werden die Vereine ihr Verhalten gegenüber der Ultras überdenken!
Wie schon gesagt,
dann trinken die "Fans" vorher bis zur Besinnungslosigkeit, das ist auch keine Loesung.
And btw: Viele von den richtig ueblen "Fans" konsumieren, ich formuliere es mal vorsichtig, obskure Puelverchen um sich selber zu pushen (kenne da ein paar Leute aus der Schulzeit, die der Szene nicht ganz fremd sind)... Ergo auch das keine Loesung!
http://www.rp-online.de/sport/fussba...ffen-1.2842613
Der Präsident von Hertha, Werner Gegenbauer, möchte sich auch nach einer erneuten Niederlage vor Gericht alle Optionen offen halten und sich die Begründung genau ansehen 8o
Kein Kommentar
Und im wahrscheinlichen Falle eines Abstieges in Liga 2, müssen die Vögel erneut keine Miete für's Stadion zahlen!
Ich könnte k..zen!
Wanderprediger Acid wieder auf seinem unermüdlichen Feldzug....:rofl: Richtig ist, dass der Mietzins für`s Olympiastadion erneut gestundet wird. Die Rückzahlungen für die letzte 2. Liga Saison inclusive Zinsen sind übrigens schon länger erledigt...brauchst Dich also nicht künstlich hier aufregen, mein Freund....sag mal, wieviel Millionen bekommt Union jetzt nochmal für den Tribünen Neubau geschenkt? :winkewinke:
Pelle,
ich würde meine Ausganssituation analysieren, mir profesionellen Rat unabhängigen von Rechtsanwälten sowie PR-Beratern einholen und anschliessend Chancen-/Risiken abwägen. Natürlich besteht eine Restchance, aber der bis dato entstandene und sich durch den Prozess-Exzess vergrößernde Image-Schaden ist für mich sehr hoch zu werten (Fans, Öffentlichkeit, Sponsoren etc.).
Ganz ehrlich und objektiv, ich hätte die Prozesswelle vor dem Hintergrund nicht initiiiert. Ich finde es völlig legitim und dauch sinnvoll, alle Chancen zu nutzen, aber die Nachteile sind für die Hertha sind hier zu groß.
Ich halte die Aussage eh für reine Taktik, um das Gericht unter Druck zu setzen. Hertha wird wohl kaum den juristischen Weg weiter gehen (können). Die neue Saison steht vor der Tür und will geplant werden.
Allerdings verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, warum ein Videobeweis nicht zugelassen wird. Der Schiedsrichter ist nicht Gott, auch wenn es der DFB gerne hätte. Der gute Herr Stark hat nur 2 Augen und hat wohl kaum alle 10 Berliner Spieler, Ersatzspieler und Trainer beim Platzsturm im Blick gehabt. Aber der DFB wird kaum einen Millimeter von der Tatsachenentscheidung abweichen wollen. Schon gar nicht beim einzigen EM Schiri.
Frank, habe den Thread sehr genau verfolgt. :op:Ist Dir nicht aufgefallen,
dass unser Freund Pelle die ganze Situation immer durch die rosarote Brille
zugunsten der Hertha sieht. Er hat in seinen Antworten eine sehr
eigentümliche Meinung. :DVielleicht hat er aber auch ein Zeug, welches
wir noch nicht kennen.
LG Manne
Luki wechselt nach Bremen =(
http://www.rp-online.de/sport/fussba...emen-1.2842878
Tja,
der Ruf des Geldes halt... Kann Ihn verstehen, jeder sollte seine Chance nutzen! Hauptsache er spielt nicht fuer Koeln.. :D
Bin Werder und Fortuna-Fan, wat soll ich nun davon halten :grb:
Dann freu Dich doch Florian,
er bleibt in Deinem FAN-UNIVERSUM :)
Nunmal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, mein Freund! Wir wissen es beide besser!
Union musste seinerzeit um die Lizenz für die zweite Liga bangen, da der Verein nicht über ein zweitligataugliches Stadion verfügte!
Das Land Berlin, vertreten durch den Berliner Senat, der Eigner Eures Stadions ist und Euch so großzügig die Miete stundet, weigerte sich damals beharrlich sich an den Umbaukosten für die Alte Försterei zu beteiligen! Am Ende haben die Fans das Stadion in Eigenregie erbaut, wie Du weisst! Gänzlich ohne Hilfe der Stadt!
Richtig ist, dass die Stadt sich nun auch mit 3 Millionen am Tribünenneubau beteiligt! Das Geld stammt allerdings grösstenteil aus Einnahmen der Lottogesellschaft Berlin, deren Aufgabe nuneinmal auch die Sportförderung ist! Den Löwenanteil der 15 Millionen Umbaukosten trägt allerdings erneut der Verein und seine Sponsoren!
Richtig ist auch, dass Union durch den Verkauf der "Stadionaktie" mehrere Millionen eingenommen hat! 2,73 Millionen um genau zu sein! Dies ist aber die Kohle der Fans!
Auf den damaligen Unioner Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung erwiederte der Hertha-Fan Wowereit seinerzeit, "dass auch Union von Senatsseite Unterstützung in Millionenhöhe erhalten habe!"
Die Reaktion des Präsidenten von Union auf diese Aussage:
"Wir haben die überraschende Aussage von Herrn Wowereit sofort zum Anlass genommen, die Bilanzen der letzten Jahre noch einmal zu prüfen. Leider haben wir nichts gefunden", sagte Zingler der Bild-Zeitung: "Wir können auch gerne eine Runde durchs Stadion gehen, damit Herr Wowereit uns zeigen kann, wo die Millionen der letzten Jahre vom Land Berlin ins Gelände geflossen sind."
Hertha, seinerzeit mit 35 Millionen verschuldet, hätte ohne die großzügige Hilfe des Senats, damals wahrscheinlich die Lizenz für die 2. Liga nicht erhalten!
Und nun, wo Hertha erneut absteigt (was extreme wirtschaftliche Einbußen mit sich bringt) bekommen die natürlich wieder den gleichen Vorteil gegenüber anderen Vereinen eingeräumt!
Die gestundete Miete kann Hertha dann in neue Spieler stecken um dann wieder in der zweiten Liga gross aufzutrumpfen! Na klar zahlen die die Kohle dem Senat wieder zurück, aber erstmal können sie das Geld anderweitig investieren! Dies können andere Vereine eben nicht, was einen unlauteren Vorteil für Hertha bedeutet!
Um unpolitisch zu bleiben stellen wir uns aber bitte nicht die Frage warum Berlin, arm wie eine Kirchenmaus und sexy wie Helga Feddersen, sich anmaßt mit nicht vorhandenem Geld kommerziell geführte Vereine zu unterstützen. Egal ob nun Union, Hertha oder TeBe. :dr:
:rofl:
und nicht funktionierende Flughäfen :D
Es wird immer nur ein Verein unterstützt! Unsere "Förderung" kommt, wie gesagt, aus Lottomitteln. Und um unpolitisch zu bleiben habe ich die Frage des Berliner Haushalts erst gar nicht angerissen! ;)
Edit. Und "sexy wie Helga Feddersen" is ja wohl 'ne Frechheit! :motz: ;)
;)
Ich mag Eure Stadt und ich hoffe das ist auch so rübergekommen. :dr:
Klar! :dr:
Also, ich bin ja Berlin gegenüber mehr als nur aufgeschlossen, aber nach meinem erst unlängst beendeten,
längeren Aufenthalt muss ich auch anmerken, dass der Senat derzeit aber auch nichts unversucht lässt,
die Bundeshaupstadt so hässlich wie eben möglich aussehen zu lassen.
Ich kenne Berlin eigentlich gar nicht ohne diese rosroten K*ckrohre im gesamten Stadtgebiet.
Ohne ins Detail gehen zu wollen, aber die Vorzeige-Flaniermeile, Unter den Linden, seit neuestem auch mal
teilweise ohne jeden Baumbestand, ist ein echtes Husarenstück. Es wurde vor/um 2006 Unmengen in die Stadt gepumpt,
um WM-taugllich zu sein, und genau viele dieser sanierten Abschnitte sind nun für etliche Jahre wieder
zur Mega-Baustelle mutiert. Und nur 50 Meter neben dem Fernsehturm ein Wohn-/Geschäftshochhaus zu bauen,
wird in nichtmal 50 Jahren als die(!) große Bausünde des neuen Jahrtausends entlarvt werden.
Zurück zum Sport: Erinnere ich mich falsch, aber war die Verweigerungshaltung des Senates den Unionern gegenüber
nicht auch darin begründet, dass man sie seinerzeit auf Dauer in den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark übersiedeln
wollte? Ausgerechnet dorthin, wo zu DDR-Zeiten die Dynamos (=der natürliche Feind eines jeden Unioners) ihre
Heimstatt hatten?
However, was die Unioner da in Köpenick auf die Beine gestellt haben, ist eine ganz geile Nummer. Dass muss man
einfach als Fußballfan anerkennen. Deshalb gehe ich auch jedes Jahr wieder zum Weihnachtssingen dorthin. Meeeegaaaa... :verneig:
Richtig! Union sollte damals Köpenick verlassen und in das ehemalige Stadion des BFC Dynamo ziehen! Während des Umbaus wurde es dann auch die temporäre Spielstätte! :kriese:
Niemals würden die Unioner die Alte Försterei aufgeben!!! :ka:
Vielleicht sehen wir uns ja dieses Jahr beim Weihnachtssingen! :dr:
Es wurden bereits zur Olympiabewerbung 2000 Unmengen an Geld verballert um die Infrastruktur und den Straßenbau voranzutreiben... das nur nebensächlich.
:op: Ja, und Albert Speer hat's damals auch schon ganz schön krachen lassen!
@acid:
Wenn ich an Weihnachten in der Stadt bin melde ich mich.
Aus „Die Welt online“ vom 23.5.2012
Düsseldorfer Fans stürmen DFB-Sportgericht
Wie erst jetzt bekannt wurde, strömten – natürlich in der Annahme, dass das Urteil über den Aufstieg ihrer Fortuna in die Fußball-Bundesliga endlich fest steht - Tausende Düsseldorfer Fans vorzeitig in den Verhandlungsraum in der DFB-Zentrale.
Düsseldorf-Fans können es mal wieder nicht abwarten
Turbulente Szenen in Frankfurt: Als Richter Hans E. Lorenz gerade sein abschließendes Urteil in der Verhandlung über die Wertung des Relegationsspiels zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC aussprechen wollte, stürmten mehrere Tausend Fortuna-Fans den Gerichtssaal in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes. "Ich habe ganz deutlich den Richterhammer gehört", sagt ein seliger Düsseldorfer Anhänger, der sich als einer der ersten den Weg in den Verhandlungsraum bahnen konnte, um sich eine der Topfpflanzen als Andenken zu sichern. "Die Kaffeekanne hatte sich leider schon jemand anderes unter den Nagel gerissen."
Richter Lorenz angenehm überrascht
Während sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbach schockiert über die Zustände im Sitzungsraum zeigte ("Wenigstens ein Stück* Teppich hätten sie uns doch lassen können!"), zeigte sich Richter Lorenz angenehm überrascht. "Es ist in meiner Karriere auch nicht so oft vorgekommen, dass man mich auf Händen trägt", sagte der stolz ein Bengalo schwenkende Jurist mit freiem Oberkörper.
Unterdessen litten die Hertha-Verantwortlichen Todesangst – "und zwar davor, dass dieser Alptraum hier niemals mehr aufhören wird."
:D :rofl: ;)
Aus: „Die Welt online“ vom 23.5.2012, © Axel Springer AG 2012. Alle Rechte vorbehalten
muhahaha....das berliner schmierentheater geht weiter
Auch wird diese Story nicht enden..... :D
zieh mir schon die ganze zeit den express ticker rein, click (2 seiten)
sieht nicht gut aus für hertha.
einfach herrlich,
wie die ganze Welt sofort weiß, wer O.R. ist
" Rehhagel soll sich vorstellen. Er lacht: "Es weiß doch jeder was ich in meinem Leben gemacht habe. Wir leben in einer Mediengesellschafft. Wenn ich jetzt den Arm hebe macht es Klick, klick und in Australien weiß jeder: Otto hat den Arm gehoben."
ich empfand ihn zu Bremer Zeiten anders..:rolleyes:
Manni
Rehhagel weiter: „Ich hatte so halb Angst. Ich weiß ja, was alles passieren kann. Ich saß 1943 im Keller, als die Amerikaner uns bombardierten.“
Ich kipp aus den Latschen 8o