Noch :bgdev:
Druckbare Version
Noch :bgdev:
Stimmt schon. Das weiß ein jeder der schon mal versucht hat eine Patek abseits der Nautilus Modelle zu verkaufen.
Ulkig, dass ne Woche vergehen muss um auf dieses simple Statement einzugehen ;)
Ein Hoch auf die "Patekbestehtnuraus" Nautilusfraktion :dr:
Macht Euch doch mal frei von Mainstream! Dazu zählen ALLE 57xx Derivate
Jo, für eine 5960p, die so zwischen 45 und 55 im second Hand kostet, bietet dir der "Freundliche" mit Pokerface oder schmerzverzerrtem Gesicht 25....
Wer mit Uhren Geld verdienen will, muss wie überall sehr mutig sein und Glück haben (das gerade dieses Modell gehypt wird) und noch viel mehr Geduld....
25 K ist natürlich ne Sauerei, aber das Problem ist auch in der Tat überhaupt einen Preis am unteren Ende Deiner o.g Skala zwischen 45 und 55 k zu erreichen. Ich hatte schon mal das Vergnügen und die Uhr war erst 3 Jahre jung. Ich denke mal, erzielt werden max. 42-45k und da spreche ich wirklich aus Erfahrung.
Ich könnte hier noch bestimmt 10 Beispiele aufzählen, bei denen Angebotspreis und Realität mal locker 20 % und mehr auseinander liegen. Versuche mal einen Worldtimer 5110 oder 5130 zu verkaufen. Auch wenn Du versuchst Dich annähernd an die Preise im Netz zu orientieren, wirst Du ihn wohl auf ewig behalten müssen. Das gleiche gilt für Modelel wie 5170, 5396 oder auch die ewigen 5270 etc.
Schöne Uhren, aber man sollte sich sicher sein, dass man sie sehr lange halten möchte und nicht, wie es hier so schön heißt, weiterflippern nach einem Jahr ;)
Diese Uhren sind halt "echte" Lususobjekte, im Gegensatz zu Rolex Sporties oder der Nautilus Stahlfamilie welche mit einem gewissen Grundstock an Kapital zu erwerben sind ohne Verlustrisiko sowohl mittel- als auch langfristig.
...so, und jetzt kennt Ihr auch den EIGENTLICHEN Grund der von Vielen hier als so "romantisch" empfundenen Patek-Webung,
dass man sie "eigentlich schon für die nächste Generation aufbewahrt.."
- nämlich damit der geneigte Kunde möglichst nicht selbst diese Erfahrung macht, daß seine so 'wertreichen' Pateks auch einem
horrenden Verlust unterliegen beim Weiterverkauf (außer derzeit noch die 57er..).
Aber durchaus geschickt 'verpackt'.
Der Werbeagentur gebührt großer Respekt! :verneig:
Skandal! Luxusgut OHNE Wertsteigerungsgarantie auf dem Sekundärmarkt!
....deswegen kaufe ich mir die Uhr auch aus Passion, nicht als Wertanlage und schon gar nicht als Spekulation'sobjekt.
Bisher habe ich mich auch von keiner Uhr getrennt/trennen wollen/müssen.
Das Geld für eine Patek muss über sein. Es darf nicht weh tun, selbst wenn 3/4 oder mehr davon verbrennen. Die emotionale Dividende, die Freude am Tragen bzw sammeln zählt.
Das ist bei Dir der Idealzustand :gut:
Glückwunsch zu Deiner inneren Einstellung und zu Deinem extrem sicheren und lang anhaltendem und nicht volatilem Geschmack :dr: :gut:
In der Regel ist es aber bei aller Art von Sammlungen so, dass diese auch vom Austausch leben, ob bei Briefmarken, bei denen die Themen wechseln, bei Münzen, Kunst oder Uhren.
Ich weiß z.b. nicht wie und ob sich mein Geschmack bei Uhren in den nächsten 1-5 Jahren ändern wird oder ob ich das eine oder andere Stück noch mag. Das ist OK für mich, der "Wechsel" und das Unstetige haben stets mein Leben begleitet und bestimmt, ich fühl mich wohl damit, es ist mein Motor. So ist jeder Mensch glücklicherweise anders.
Trifft der Fall ein, dass ich was verkaufen möchte, wäre / bin ich sehr glücklich, dass ich noch den damailgen Preis retten könnte, insbesondere wenn ich schon eine gebrauchte Patek oder Rolex gekauft habe. Falls nicht bringt es mich nicht um, wenn ich mal was "verbrenne", wie Du schreibst. Nicht "verbrennen" finde ich aber irgendwie schöner :dr: ;)
Das eigentliche was ich aber oben sagen möchte. Patek liegt bei den (Gebraucht)Händlern und Privaten in der Regel länger und die angeschriebenen Preise sind oftmals makulatur (Ausnahme; diverse Nautilus Modelle). Ist eher ein Fakt, bewerten kann das jeder aus seiner Brille. Der nichts und nie verkaufen möchte / muss, dem ist es eh egal.
... und GO. Zur Krönung der Sammlung dann ein Cellini :D!
+ 1
Nein bei Patek nicht, so wie ich weiter oben schrieb, habe auch Beispielreferenzen genannt, wo ich selbst auch nachlassen musste unter meinem Kaufpreis. Wie gesagt ist nicht schlimm, lebe noch.
Sollte kein Klagelied werden, nur ein Erfahrungsbericht ;)