Unsere Vanilla hatte eine Vorliebe für große schwarze Hunde, da hat ihr Gehör gerne mal komplett abgeschaltet.
Vielleicht treffen sich die beiden ja mal in einer anderen Welt.
Und uns bleibt die Erinnerung oder die Vorstellung ...
Druckbare Version
Unsere Vanilla hatte eine Vorliebe für große schwarze Hunde, da hat ihr Gehör gerne mal komplett abgeschaltet.
Vielleicht treffen sich die beiden ja mal in einer anderen Welt.
Und uns bleibt die Erinnerung oder die Vorstellung ...
Mein Aufrichtiges Beileid :(
Ich danke euch allen nochmal ganz herzlich. Basco wird unvergessen bleiben. Wir haben diesem Hund so viel zu verdanken, auch was die "Laufbahn" in der Hundeausbildung und als Verbandsrichter betrifft.
Alex, unser verbliebener GM, sucht das ganze Haus ab, wo sich sein Kumpel, mit dem er jetzt 7 Jahre zusammengelebt hat, wohl versteckt ...
Es gibt aber auch gute Neuigkeiten: Es wird wieder ein GM bei uns einziehen. Die Zuchtbuchmeldung ist gestern raus, es wird ein "Aslan" werden, aus dem "A"-Wurf des Zwingers vom Gezeitenstrom. Beide Elterntiere kennen wir, die Verpaarung ist vielversprechend, was die jagdlichen Anlagen betrifft. Am 15.6. werden wir auf dem Nachhauseweg von Föhr die Welpen ansehen und uns dann einen Rüden auswählen. Die Vorfreude ist bereits jetzt groß.
Anhang 243753
Gerade entdeckt: Heute in 3SAT - 20:15: Urvertrauen-das Band zwischen Mensch und Hund - klingt interessant
Ja, fand ich auch:gut:
TONI der Wächter ;)
Anhang 243887
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Nach den schweren Tagen gibt es wieder einen - im wahrsten Sinn des Wortes - kleinen Lichtblick. Gestatten, Aslan, 3 Wochen alt.
Anhang 243976
Herzlich willkommen, kleiner Aslan! :dr:
Möge dir ein langes und gesundes Leben bei Frank beschert sein!! :dr::dr::dr:
Wann zieht der Kleine bei Euch ein?
Am 12.07. ist es so weit. Dann darf er allerdings erst einmal für 10 Tage mit auf Föhr. Wir sammeln ihn sozusagen auf dem Weg in den Norden ein ;) Ist nur eine Stunde Fahrt bis Dagebüll zur Fähre, dann bekommt er die nächsten Tage eine Rundumbetreuung mit gleich vielen neuen Eindrücken auf der Insel. Danach muss ich mal sehen, entweder ich nehme die Tage Urlaub, die meine Frau arbeiten muss oder ich stelle die nächsten 2 Monate auf 3 Tage die Woche Homeoffice um. Wird sich finden.
Das freut mich für Euch Frank=)
Perfekt, Frank! :gut:
Besser als mit vielen neuen Eindrücken kann so ein Hundeleben gar nicht starten... Und für Euch vermutlich auch perfekt, da nicht Alles direkt in Verbindung mit dem alten Hund gebracht wird!
Freut mich für Euch, das ihr so schnell ein neues Hundegeschöpf bei Euch einziehen lasst!! :dr:
Glückwunsch, Frank.
Ich habe auch beim letzten Mal nach 2 Wochen die Nerven verloren und wir haben Clara geholt. Würde ich in Zukunft wieder so machen. Und das hat nichts mit fehlendem Respekt gegenüber dem alten Hund zu tun.
Genau so ist das. Basco wird unvergessen bleiben. Allerdings ist es Alex, unser anderer GM, jetzt seit 7 Jahren gewohnt, einen Partner zu haben. Und der läuft momentan zum Teil etwas wie ferngesteuert rum und sucht nach wie vor das ganze Haus nach Basco ab.
Auch mir wird es gut tun und helfen. Die nächsten 3 Jahre werden nicht langweilig werden und ich freue mich wirklich auf die kommenden Aufgaben. Das fängt an mit Welpenspielstunde, Gewöhnung an Wild, die ersten Futterschleppen, Jugendsuche, Brauchbarkeit und wird dann über die Herbstzuchtprüfung, Bringtreue mit der VGP, der "Meisterprüfung" für den Jagdhund, enden. Wir werden über diese Zeit zusammenwachsen, darauf freue ich mich. Die Ausbildung eines Jagdhundes ist sehr zeitintensiv, macht aber auch unheimlich Spaß.
So ging es mir auch hat 10 Tage gedauert da haben wir den Lucky aus dem Heim befreit.
[IMG]https://up.picr.de/38733620rp.jpg https://up.picr.de/38733621zs.jpg https://up.picr.de/38733622fa.jpg https://up.picr.de/38733623cr.jpg[/IMG]
Herzlich Willkommen kleiner Aslan:dr:
Tipp für alle, die Hunde mögen und die Netflix haben: "Life in a Doghouse - die Hunderetter."
Fand die Dokumentation sehr gut und die beiden Herren sehr sympathisch.
Bruno hatte die Tage Probleme mit nem entzündetem Ohr, aber das gute Wupperwasser hat die Entzündung weggespült... :D
https://up.picr.de/38738775rz.jpeg
https://up.picr.de/38738777mk.jpeg
https://up.picr.de/38738776dd.jpeg
Hallo zusammen.
Ich habe eben mit Freude die ganzen tollen Hundebilder angesehen :gut:
Hier auch mal aktuelle „Emma-Bilder“ von uns
https://up.picr.de/38738977ux.jpeg
https://up.picr.de/38738978kd.jpeg
https://up.picr.de/38738979sf.jpeg
TONI aus dem Enzianbrunnen :dr:
Anhang 244261
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Und ab zu Klaus in den Cayenne ... ;)
Bei uns geht es auch positiv weiter. Gestern haben wir auf der Nachhausefahrt von Föhr einen Stopp eingelegt und unser neues Familienmitglied, derzeit 4 Wochen alt, in Natura besichtigt. Am 11. Juli wird er bei uns einziehen und darf dann gleich für 11 Tage auf die Insel. Alex, unser anderer GM, hat sich bereits gut angefreundet und ist begeistert. Mal sehen, ob das so bleibt, wenn er mitbekommt, dass er den Kleinen jetzt für immer an der Backe hat ;)
Anhang 244592
Anhang 244593
Anhang 244594
Das muss natürlich Jeder für sich entscheiden.
Aber für mich nicht nachvollziehbar, meinen lieben Gefährten bereits nach ein paar Tagen „auszutauschen“.....
Sicher bei Euch nicht so gemeint, aber so würde ich mich fühlen.
Da muß Raum und Zeit für Trauer sein. Zumindest bei uns.8o
Ich komme noch mal mit (m)einer Frage....nach den Antworten hier, etlichen Stunden im Internet und kritischer Befragung meinerseits, muss es kein Deutscher Schäferhund sein. Ich will nicht den Eindruck einer Flipperkugel erwecken, aber irgendwo/irgendwie muss man ja mal anfangen und das wäre bei mir/uns, welcher Hund uns erstmal gefällt. Wir haben das Glück, dass eine Kollegin im gleichen Haus wohnt und die haben einen Golden Retriever, den wir ab und an ausführen. Er ist 10 Jahre alt und ein ganz lieber, verspielter, hört aber auf uns, kommt, wenn wir ihn rufen etc. Wir haben auch das Gefühl, er hat Spaß mit uns. Dies bringt uns auf den Gedanken, später einen Golden Retriever nach Hause zu holen....ist das ein idealer “Ersthund” ?
Ein Goldie ist der perfekte Ersthund!. Absolut familienfreundlich, gutmütig und sicher einfacher zu erziehen als ein anderer Hund. Ich kann nur für mich sprechen, wir hatten einen Goldie und vorher bzw jetzt wieder (den vor ein paar Jahren vererbten) Dackel. Der Dackel hört oder auch nicht, aber kann auch im Garten oder an der Leine keinen großen Schaden anrichten bei ungehorsam. Bei einem großen Hund der nicht folgt und der Kraft, gute Nacht. Ich seh es beim Nachbarn mit dem schwarzen Kalb (Rasse kenn ich nicht), der wird vom Hund ausgeführt bzw gezogen. Wenn da eine Katze kommt oder ein anderer Hund. Dackel kann zur Not auf den Arm genommen werden.
Der Goldie kam als Welpe und ist mehr oder weniger von allen erzogen worden, soll man nicht machen, aber bei ihr hat das sogar funktioniert.
Und auf die Züchter unbedingt achten, am besten kleine familiäre. Keine Massenzucht.
Viel Erfolg und Spaß mit dem hoffentlich bald neuem Familienmitglied!
Grundsätzlich ja. Dafür ist er eigentlich perfekt von seinen Anlagen her. Familienfreundlich, relativ leichtführig, zwischenzeitlich wenig Jagdtrieb. Wenn du/ihr euch die Zeit nehmen könnt, bekommt ihr mit dem Golden Retriever einen tollen Begleiter - aber auch der will beschäftigt werden ;)
wenn es schon ein Hund und keine Trethupe sein soll, dann werfe ich noch mal einen Berner Sennen mit ins Rennen,
den Ersten hatten wir als unsere Kinder kleiner waren und ist imho auch als Anfängerhund geeignet.
Jürgen, nicht nach Aussehen entscheiden. Schaut mal nach den Eigenschaften der jeweiligen Rasen. Und dann entscheidet.
Ja, beim Schäferhund bin ich ja nach dem Aussehen gegangen, beim GR nach den Charaktereigenschaften.
@Frank - selbstverständlich nehmen wir uns die Zeit, der Hund muss sich an uns und wir an den Hund gewöhnen, wir werden ja viele Jahre fröhlich zusammenleben und ein Hund ist ein Lebewesen und eine Verantwortung...da ist jeder Aufwand gerechtfertigt IMHO.
Sehr schön zu sehen, das du dich Intensiv mit dem Thema auseinandersetzt! :gut:
Ein Goldie ist ein super Hund. Gerade auch für Anfänger. Warum? Weil er die Fehler, die man als Anfänger nun mal macht, nicht in Aggression oder gefährliches Verhalten überträgt. Wir hatten unsere Goldie Dame 10 Jahre, vorher war sie schon in den ersten 4 Jahren bei zwei anderen Familien. Sie kannte fast nichts (Bus, Bahn, Hotel, Einkaufen, Auto fahren....) Aber sie war vom ersten Tag bei uns total gelehrig und sowas von ausgeglichen.
Also von mir ein klares JA ZUM GOLDIE.
Und ich finde es richtig toll, dass Ihr Euch vorher informiert:gut:
Beim Goldie kann der Jagdtrieb halt anstrengend werden. Mit unserem damaligen Alberto ging es nur mit Leine im Wald / Berge.
Beim Berner konnte ich das bisher nicht feststellen. Er läuft zwar mal vor, rechts, links, Lage checken, und zurück zu mir / Gruppe.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen, Jagdtrieb war schon, aber das war eine Frage des Trainings. Wir sind nach einiger Zeit komplett ohne Leine im Wald gewesen (sehr wildreich in meiner Gegend), und uns sind oft Rehe begegnet. Als Mensch muss man natürlich aufmerksam sein, der Hund war immer abrufbar bzw blieb auf Kommando "steh" an Ort und Stelle stehen.
Gute Konditionierung auch hier über Leckerchen;):gut:
Der ist noch da, unbestritten. Aber nicht mehr so stark wie bspw. bei den Weimaranern aus sogenannter "nichtjagdlicher Zucht", den Magyar Viszla usw. Der Goldie war halt vor Jahren mal in der Pedigree-Werbung, danach wollte jeder so einen Hund ... so geht es derzeit den Vorgenannten, die dann regelmäßig im Tierheim oder bei "Graue in Not" zu finden sind. Ich kenne hier bei uns im Umkreis von 400 km nur noch einen einzigen Züchter, der Golden Retriever jagdlich einsetzt.
Das ist zu handhaben, so wie Dirk das auch beschreibt. Mit einem Golden Retriever bekommt man auf jeden Fall einen leichtführigen, "schönen" Hund, der sich wirklich auch leicht konditionieren lässt. Für einen Ersthund ist das wirklich klasse.
Danke für die Antworten, das ist ja eindeutig....wäre das schon mal geklärt :gut: