Zitat von
Sailking99
Absolut.
Da bist Du schon weiter im Denken als ich bis vor 10 Monaten war.
Die meisten Leute sind der Meinung, dass das Wiegen der Bohnen vor dem Mahlen ein großes Drama ist und viel Zeit extra kostet und eh nicht nötig wäre weil kein Barista im Cafe das macht.
Aber das Setting und die Erfahrung zu Hause ist eben anders als im Cafe und das exakte Wiegen von den Bohnen und des Outcomes nimmt halt schon einmal zwei Variablen weg. Wenn die Wage jetzt noch die Zeit des Bezugs misst hat man eine dritte Variable weg.
Bleibt also nur noch die Temperatur in der Maschine (bei Dir mit der Micra ist die kein Probolem) und somit hat man als Anfänger nur noch den Mahlgrad und die passende Bohne zu finden damit der persönliche Geschmack getroffen wird.
Milch aufschäumen muss einem einmal gezeigt werden und geht dann recht fix in der Lernkurve.
Also wenn Du bereit bist Single Dosing zu machen, eine Waage zu kaufen (z.B. Varia AkKU (ein Lunar Clon), dann hast Du den Startpunkt bereits erreicht zu dem ich mich 8 Jahre lang hinarbeiten musste. :dr:
Und für 1k oder weniger gibt es exzellente SD Mühlen. G-IOTA, Mazzer, Varia, etc... Und wie bei allem Espresso Zeugs ist die Grenze nach oben offen.
Bei mir ist der Workflow mit SD dann so.
Bohnen auf der Varia abwiegen.
Siebträger mit Funnel in die Mühle und Mühle anmachen.
Bohnen besprühen, durchschütteln und in die Mühle kippen.
Mahlvorgang abwarten.
Kaffeemehl tampern.
Leerbezug und Siebträger einspannen.
Gitter abwischen und Waage hinstellen.
Tassen platzieren und nullen.
Bezug und Stoppuhr an der Waage starten.
Und auf Kaffee freuen oder beim Bezug schon nachdenken ob die Mühle ein wenig angepasst werden muss.
Nach dem Bezug mache ich meistens erst die Milch.
Sind natürlich viel mehr Schritte als aus einer GBW Mühle in den Siebträger zu mahlen.
Tampern
Einspannen
Kaffee in Tasse laufen lassen.
Aber wenn man einmal anfängt eine Waage ins Spiel zu bringen, dann kann man eben auch Bohnen und Outcome wiegen, fand ich.
Das macht das Kraut dann nicht mehr fett.