PZ 4
Druckbare Version
PZ 4
Müßte ich im Süden den Reifen entsprechend meiner PZ anders wählen?
Definitiv.
Alles mit 8 in der PLZ kriegt gar keine Zeros.
Deswegen fahr‘ ich PS4S. Machste nix. :ka:
Ich cruise ja nur.
Die Michelins hab ich zZ.
Gute Wahl Dirk. ich mag den PZero deutlich lieber als den PS4S.
Gerade auf dem Daily/Cruiser aber auch auf der Ballerkiste.
Bei der aktuellen Stimmung bezweifle ich ernsthaft, dass Verbrenner in 10 Jahren noch eine grosse Rolle spielen. Investieren würd ich da glaub ich garnicht mehr.
Mir wär ein Testarossa mittlerweile zu teuer bei gleichzeitig absurd hohen Unterhaltskosten und relativ geringem Spasswert bei Nutzung. Ich würd mir glaub ich was antizyklischeres suchen. Ich seh gewisses Potential bei nem Tesla Roadster. Auch könnte ich mir vorstellen, dass der Polestar 1 mal gesucht sein wird. Ein unter Einkaufspreisaspekten interessanter Verbrennersportwagen aktuell ist imho der McLaren MP4 12C. Ich finde den unterbewertet.
Die Tesla Roadster sind leider schon jetzt furchtbar teuer. Hab vor ein paar Wochen mal geschaut. Irre 8o
Ansonsten kann ich dem Don nur zustimmen. Sehe ich ganz ähnlich.
Ich bin gestern einmal über die TechnoClassica geschlendert, ist ja direkt bei mir ums Eck...
Mich hat echt gewundert, an wie vielen der alten Schätzchen ein "Sold"-Schild dringestanden hat....das sehen anscheinend einige nicht so, dass sich das Thema Verbrenner in ein paar Jahren erledigt haben wird.
Die Preise waren natürlich wie immer abenteuerlich.....
Da stand auch ein gelber Testarossa mit unter 30 TKM für 229k€
Ansonsten wie immer viele Porsche, manche abgetanzt, aber eben viele standen auch richtig gut da.
Heute ist heute. Aktuell scheint der Trend in der Tat ungebrochen - was imho aber auch an der Verfügbarkeitsproblemahdigg von Autos generell aktuell liegt. Essen war übrigens recht hoch vom Preisniveau her, Besucherrekord hatten sie auch, wie auch schon in Bremen vor kurzem.
Was man aber nicht vergessen darf: restaurieren und instand halten von den alten Dingern wird immer komplizierter. Man kann mittlerweile gleichzeitig nen Termin bei nem Jaguar-Getriebespezialisten anfragen und ne neue Daytona beim Konzi ordern und schauen, wer als erster liefert. So ein Exot wie ein Testarossa ist da deutlich schlümmer. Ich würde heute nur noch Top-Autos kaufen. Einen 4er Zustand in Zustand 2 zu bringen ist deutlich teurer als ein Zustand 2-Auto, das war mal ganz anders.
Ich glaube auch, dass die Leute, die sich für solche Autos interessieren und sich diese auch leisten können, nicht mehr werden. Weiß nicht, ob ich auf Garagengold (was für ein Ausdruck) setzen würde, eher nicht.
Danke allen!
Der Markt für Verbrenner, gerade für Sportwagen und Exoten, ist immer noch da, es werden da teilweise Kurse aufgerufen (und bezahlt), da kann einem schwindelig werden. 2 Beispiele aus meinem Bekanntenkreis:
R8 V8 mit R-tronic, EZ 2008, gute Historie, 4.Hand mit knapp 100t km gelaufen, ist letzte Woche für 65k verkauft worden
Lamborghini Huracan Performante aus 2018, 2.Hand, 23t km auf der Uhr, ging vor 4 Wochen für 300k privat weg (vor 3 Jahren hat er ca.240k bezahlt)
Die Testarossa haben ebenfalls eine Kurve nach oben hingelegt, als Wertanlage würde ich mir so ein Fahrzeug eher nicht zulegen, der Don hat dazu schon alles gesagt :gut:
Ich hätte jetzt auch den Verbrenner als Wertanlage grds. nicht ausgeschlossen, auch wenn es manchmal Wellen gibt, derzeit sinken bspw. die 993er wieder...is für mich insb. als 4s auch ne Überlegung wert, aber wir haben schon einen in der Family.
Hat eh nichts mehr mit Ferrari zu tun, mir wurde geholfen.
Bzgl. Testarossa, hab auch ein paar Freunde gefragt, das Teil muss wohl auch ne ziemlich miese Heckschleuder sein und semi Fahrspass vermitteln. Optik finde ich trotzdem grandios.
Würd ich generell auch nicht ausschließen. Sollte es hier nochmal ein Porsche werden, würd ich mir nen 996 oder 997 Turbo S kaufen. Dem würde ich in den kommenden 2 Jahren auch rendiddemäßig was zutrauen. Länger planen würd ich nicht. Der KMunich hat nen echt schönen 996 Turbo stehen.
Beim Moll in Düsseldorf neulich hingen auch überall "Verkauft"-Schilder dran. So wirklich direkt zum mitnehmen war da nicht viel.
Als reine Investition in Sportwagen wäre ich auch eher vorsichtig. Wer gleichzeitig ab und zu fährt und grosse Freude daran hat und einen allfälligen Taucher im Wert verkraften kann, warum nicht. Ich glaube schon, dass es viele Gen X gibt, die in den nächsten Jahren zum einen viel erben werden und zum anderen in der baldigen Rente viel in Spass und Erlebnisse investieren werden. Stark vereinfacht sehe ich den zukünftigen Markt dreigeteilt, bis 150K, 150-350K und über 350K. Die ganz krassen Dinger im Siebenstelligen Bereich mal aussen vor gelassen. So sehr mir der Testarossa gefällt, würde ich mir eher einen 365 GT4/BB holen oder alternativ einen 512 BB, aber als Vergaser. Grundsätzlich sehe ich die alten Porsche als nicht nur pflegeleichter sondern auch liquider. An meinem sehr guten 328er mit Ferrari Classiche musste in den letzten 6 Monaten einiges gemacht werden wie z.B. Ölkühler ersetzen, Getriebe neu einstellen, Lichtschalter reparieren und noch ein paar Kleinigkeiten.
Der Don hat 2013 auch meine Bitcoins als zukunftslos bezeichnet, gell Don? :D
Aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht, was ist schon eine sichere Wertanlage. Mir persönlich wären die alten Ferraris im Unterhalt einfach zu teuer, bzw. mir hängt der Sack hier einfach zu tief.