:gut:
Und was fahrt ihr dann so im Alltag?
Wenn ein aktueller 911 langweilig-perfekt ist, muss das ja eine spannende(re) Kiste sein.
Bin gespannt... :jump:
Du maulst rum wie ein Kleinkind, echt. Grundlos, sinnlos, inhaltslos.
Beruhigt Euch Leute, bald ist eh Schluss mit Co2. Dann sitz ma in ganz perfekten Teslas oder was auch immer. Oder gehen zu Fuss.
Perfekte Autos sind doch toll für den Alltag. :gut:
Mir war schon der 997 als Freizeitfahrzeug zu langweilig. 8o
Kommt also einfach auf die Erwartungshaltung und den Einsatzzweck drauf an. :dr:
Es kommt halt immer auf den Blickwinkel drauf an.
Bin Dienstag die Strecke Hamburg - Frankfurt mit meinem 997 4S FL in einem Rutsch gefahren. Trotz Verkehr, Baustellen etc. hatte ich door2door ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 157 km/h am Ende auf der Uhr. Entsprechend platt war ich. Ab und an hätte ich mir ein ruhigeres, satteres, souveräneres Fahrgefühl/-verhalten gewünscht. Insgesamt mag ich aber die Unruhe und das zickige meines Elfers.
Für mich ist das Sportwagenfeeling, obwohl das objektiv natürlich völliger Quark ist. Für denjenigen, der mit nem 991 oder gar 992 in die Porschewelt gestartet ist, wäre das mit Sicherheit zu nervös, für den 993 Fahrer hingegen Limousinenfeeling.
Ist doch letztlich Schnurz, Hauptsache Motor im Heck über/hinter der Hinterachse.
Cheers
Absolut, aber erzähl das mal der Lugekü-Polizei hier ;)
PS: Lieber Lugekü-Kommissar, ich hab ein Alibi (964) in der TG :rolleyes: ;)
@BJH: bin die Strecke von GE nach F mit meinem 991 gefahren, trotz vieler Baustellen bin ich (Durchschnitt 134 kmh) entspannt angekommen und ausgestiegen.
Gestern dann zurück bei Nebel und Regen....der Wagen hat nicht einmal gezuckt (natürlich bin ich geschwindigkeitsreduziert unterwegs gewesen).
Soll heißen: bei schönem Wetter ist ja alles machbar, aber wenn es naß wird, habe ich gerne ein Fahrzeug, welches nicht nervös reagiert.
Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Bei Nässe bin ich bei dir Martin. Allerdings liegt bei starkem Regen das Problem ja ganz woanders - und das ist dann unabhängig ob 997 oder 991. Da sind beide m.E. mit Vorsicht zu genießen.
Kürzliche Ausfahrt in der Region Monti Lessini, Venetien. Erschwerte Bedingungen:
Anhang 211668
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
wow, jo :)
Graupel + Semislicks = Cojones!
Habe mal ein bisschen gegoogelt was Durchschnittsgeschwindigkeiten betrifft, da mir die genannte Zahl doch sehr hoch erscheint. Will es gar nicht anzweifeln, aber da ich die Strecke selber oft fahre, hat es mich interessiert. Von Tür zu Tür heißt ja, dass man zumindest in HH, wenigstens 10 min und in FFM 5 min zur nächsten Autobahn braucht. Hier ein Text von der offiziellen DTM Seite:
Das schnellste Rennen des Jahres – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht – fand 2009 in Dijon-Prenois statt. Auf dem 3,801 Kilometer langen Kurs in Frankreich hatten die 21 DTM-Fahrerinnen und -Fahrer ganze 52 Runden zurückzulegen, was einer Distanz von 197,652 Kilometern entspricht. Dies erledigte Sieger Gary Paffett in 1:04:38,472 Stunden mit einem Schnitt von 183,461 km/h. Bei keinem Lauf war die Distanz größer, die Gesamtfahrzeit kürzer und der gefahrene Schnitt höher.
Also Chapeau!;) Überholt werden will ich von Dir aber nicht.
Neulich beim Schwimmkurs;)
Anhang 211682Anhang 211683Anhang 211684
All pictures by Ralf Seidel/Seidelphotographie
Sinnvoll und bestimmt spaßig :gut: