Zitat von
PCS
Sorry, aber die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. :ka:
Es gab IMMER mehrere Modelle, die schwer zu bekommen waren. Ich erinnere da an die Yacht-Master, die eine Zeit lang auf dem Graumarkt sogar teurer gehandelt wurde als die Daytona, an die Anfangszeit der Milgauss GV, die 16610 LV und und und. Das ist NIX Neues. Nun ist's halt mal mit der SD 50 und der 126710 BLRO so. Das wird nicht ewig so bleiben, irgendwann werden auch die zeitnah zu Verfügung stehen, spätestens, wenn die übernächste Sau durch die Basler Messehalle getrieben wird.
Lustiger Schwank aus meiner Rolex Jugend: um die Jahrtausendwende gab es einige Jahre lang Wartelisten auf ALLE Stahl-Sportmodelle. Selbst bei der Explorer II 8o musste man mit nem Jahr Wartezeit oder mehr rechnen. Wenn man durch Zufall mal einen Stahl-Sporty im Fenster gesehen hat, hieß es nicht lange überlegen. Erinnere mich da an eine Neueröffnung in Wiesbaden, wo auf einmal alles (außer Daytona und Yacht-Master) im Fenster lag. Hab' direkt meine Freunde angerufen und dann ging das große Shoppen los. Am nächsten Tag waren die Schaufenster diesbezüglich wieder leer (und blieben es). Das ging über Jahre so.
Und seien wir ehrlich: ist es nicht genau diese verhasste Verteilungspolitik, die den Nimbus der Marke ausmacht? Und letztlich auch den überdurchschnittlichen Werterhalt? Wären alle Modelle immer und überall sofort zum mitnehmen verfügbar, ich glaube nicht, dass das die meisten hier mittelfristig so wirklich glücklich machen würde...