Viel Spaß mit dem F430. Heißes Teil.
Darf man Fragen, was die Inspektion jährlich beim F430 kostet und wie sonst die Unterhaltskosten sind verglichen zu einem 911er?
Druckbare Version
Viel Spaß mit dem F430. Heißes Teil.
Darf man Fragen, was die Inspektion jährlich beim F430 kostet und wie sonst die Unterhaltskosten sind verglichen zu einem 911er?
Danke, offen und schön sind die Stichworte, es gibt aktuell kein Fahrzeug, dass ich mehr haben wollte. So viel Spaß für verhältnismäßig „wenig“ Geld gibt es sonst nirgends.
Kurz: Utopisch, obwohl der F430 zu den günstigsten Ferraris zählt (in Anschaffung und Unterhalt).
Kundendienst kann ich Dir nicht sagen.
Kupplung alle 30.000km ca. 6-7000€ in der freien Werkstatt.
Krümmer reißen gerne, wenn noch nicht gemacht: 1x.000€
Der Spider ist technisch gut. Aufgrund des Alters gehören ein paar Kleinigkeiten gemacht:
Buchsen, Querlenker, Längslenker, Motorlager, Kupplung, Reifen, Bremsleitungen: ca. 12.000€ in einer freien Werkstatt, die auf Ferraris spezialisiert ist.
Die Teile werden langsam seltener und die Preise steigen entsprechend.
Am günstigsten ist ein Neukaufen oder der Kauf eines beliebten wenige Jahre alten Ferraris. Die sind völlig problemlos und die Wartung ist sieben Jahre inklusive. Über zehn Jahre empfiehlt sich nur richtigen Fans. Wer sowas will, dem ist egal, was das kostet (ich hab einige Ferrarifahrer im Bekanntenkreis, die normal verdienen und selber an dem Fahrzeugen schrauben. Die wissen aber, auf was sie sich eingelassen haben :D
Wie geil :dr:
Glückwunsch mein Lieber. Den bringst aber bitte zum nächsten Essen mit ;)
Geiles Teil :verneig:
Aber was ist mit dem F12 passiert? Der war doch absolute Endstufe!!
Danke Euch für die Glückwunsche :flauschi: Heute 300km herumgefahren, das ist schon was ganz anderes als mit dem F12…
Das kriegen wir hin, Jürgen :dr:
@Maekus: Der F12 war mir zu schnell und gefährlich. Den habe ich gegen eine S-Klasse, einen Mustang für meine Mitarbeiterin und den Spider „getauscht“. Viiiiel besser so.
Klingt nach einem sehr guten Geschäft :dr:
Die 430er sind top.
https://i.postimg.cc/hGcFNVWT/ECF2-E...5942-A87-D.jpg
Vor allem Scuderia und 16M! Wunderschön :flauschi::flauschi:
Rene,
ALLES richtig gemacht.
Gratuliere.
Stets viel Freude, herrliche km und auch immer eine knitterfreie Heimkehr !!!!!
Michl ;)
Für „technisch gut“ sind das aber schon mehr als Kleinigkeiten, da muß ja alles gemacht werden, was husten kann… :D
Tip: wenn Krümmer noch gut, bau den Capisto Halter ein, dann reissen die Krümmer nicht mehr.
Und bei Chance auf ein paar Scuderia Krümmer, zugreifen, die haben keine keramischen Vorkats und
ein eventueller Motorschaden durch Keramikpartikel ist ausgeschlossen.
Die jährlichen Kundendienste liegen auf Porsche Turbo Niveau.
Weiterhin viel Spaß und ich drück die Daumen für schnelle Frühlingstemperaturen.
Krümmer wurden bereits getauscht und die Krümmerhalter durch gummigelagerte ersetzt. Mit Tony bin ich trotzdem in Kontakt :D
Naja, ich möchte einfach alles top haben. Das Fahrzeug ist 14 Jahre alt, da mache ich das lieber jetzt und habe ewig Ruhe. Auch wenn die Teile sicher noch in Ordnung wären, habe ich so ein besseres Gefühl. Das Ding geht ja doch über 300, da hab ich wenig Lust auf Kompromisse ;)
Danke :dr:
habe ja schon viele Sportwagen gehabt, aber der 430 hängt immer noch in meinem Kopf und als einziger an der Wand
https://up.picr.de/33177631es.jpeg
Tolles Bild :dr:
Ich muss gestehen, dass mich der Spider irgendwie wesentlich mehr catcht als der F12. Der Motor unter der Glasscheibe, das zeitlose Design. Irgendwie trifft das die kindlichen Vorstellungen eines Ferraris so gut, das ist mir fast unheimlich…
Anhang 306415
Und dazu ist der F430 so gut und einfach fahrbar. Irre, wie Ferrari das drauf hat. Hab ich das vermisst…
:ea:
Geiler Ferrari, Alles richtig gemacht, René. :gut:
Wow das ging ja schnell mit einem neuen Ferrari bei dir René :D
Kann ich absolut Nachvollziehen deine Freude und Begeisterung über den F430. Auch einer meine absoluten Lieblings Ferrari. Fast hätte es mal mit einem Roten Coupe als Handschalter geklappt, wurde dann aber doch ein 997 Turbo.
Ganz losgelassen hat mich das Thema und Auto aber nie. Der von dir erwähnten exorbitanten Kosten wegen.
Wünsche dir ganz viel Freude mit dem tollen Auto und viele stressfreie Kilometer :dr:
Glückwunsch, René:gut::dr:
Danke fürs Feedback hinsichtlich der Kosten, was gemacht werden sollte.
Gehe ja mit sowas ziemlich schwanger, aber die Kosten zusätzlich schrecken doch etwas ab, ggf. mal nach einem schauen , wo es schon gemacht wurde.
Wichtig ist, eine gute freie Werkstatt in Reichweite zu haben, oder sich vorher mit dem lokalen Ferrarihändler in Verbindung zu setzen. Die Preise bei Mertel z.B. sind, was ich bisher mitbekommen habe, sehr fair.
Wenn Du einen richtig guten F430 suchst, bei dem nix gemacht werden muss, ruf mal bei Luimex an und sag Grüße. Bin dort einen roten Spider probegefahren, der war in einem mega Zustand, nur leider rot. Meinen F12 hatte ich auch da gekauft, der war besser verarbeitet als der SL63. Hab auch zig Kunden von denen versichert, die Fahrzeuge sind alle tipptopp.
Ich hab meinem heute einen Termin beim Lackierer gemacht. Ich will den doch perfekt haben. Meine Frau rollt nur noch mit den Augen. Urlaub und Uhren sind für 2023 gestrichen, wenn das so weitergeht :rofl::rofl:
Anhang 306420
Ah ja: Wenn Du schon mehrjährige Fahrerfahrung mit Sportwagen hast, ist die Versicherung für den F430 lächerlich günstig. Als Bonuskunde mit 6000km Jahresfahrleistung, Vollkasko und Teilkasko mit 1000€ SB, um die 1000€ im Jahr ohne Schadenfreiheitsrabatt. War selber überrascht :D