Glückwunsch! Der ist bei mir für 2017 geplant!
Thomas
Druckbare Version
Ah, die Winkel rausgenommen oder? Gute Idee
Deines schaut auch sehr gut aus! Das Hendl ist richtig saftig gewesen. War ein glückliches, freilaufendes Huhn!
Kennt jemand den canadischen Hersteller http://broilchef.com?
Von der Aufmachung und von der Garantieleistung betrachtet, ist er dem Weber wohl mindestens ebenbürtig. Der Paramount mit 4 Hauptbrennern, BB und SS kostet gerade mal 1.600EUR und sollte (bisherige Recherche) mit dem Summit vergleichbar sein - oder doch nicht?
So was brauch ich:
http://www.grillsportverein.de/forum...-1-jpg.910497/
http://chicken-headz.com
Fleisch für nachher :jump:
http://i1217.photobucket.com/albums/...ps6rasw4n4.jpg
:ea::ea::ea:wenn ich jetzt losfahr schaff ichs:D
Hallo!
hier mal ein Link zum Broilchef!
http://www.grillsportverein.de/forum...ilchef.261064/
Hat hier eigentlich jemand nen Summit aus den Staaten? Im Gegensatz zur D-Ausführung ist im Unterwagen eine Aussparung für die Gasflasche, d.h. die Flasche kann im Unterwagen untergebracht werden. Nun hab ich mitbekommen, dass in D die Flasche daneben stehen muss (aber auch nicht in den Unterwagen passt)...
Jups. Weber möchte verhindern, dass man eine Flasche reinstellt. Meiner bekommt das Obi Regal rein und die Flasche aussen.
Passt da selbst noch nicht einmal die kleine 5l Gasflasche rein, die selbst in meinem Q3200 passt??
Zumindest bei meiner US-Ausführung passt die Flasche locker rein und ist auch bisher bei Verwendung des Grills immer da drin.
Habe meine Gasflasche ebenfalls im Grill (Santos)
Wie heiß wird es in Wagen unter Volllast? Besteht tatsächlich Gefahr für die Flasche?
Hi Jane,
die Sache könnte noch spannend werden. Das Fett tropft in die große Auffangwanne und fließt dann auch nicht unbedingt in die kleine Aluschale unter dem Grill. Das bedeutet, dass sich im Lauf der Zeit in der großen Auffangwanne alles Mögliche ansammelt. Grillst Du dann mal wieder ein Hähnchen oder Spareribs oder was auch immer mit ordentlichem Fettgehalt, bekommst Du mit der Zeit eine brennbare Substanz in die Wanne. Das kann sich dann entzünden und Du hast einen Fettbrand. Ist nicht so tragisch, der Genesis kann da einiges ab - aber lustig ist das nicht. Also bei fettem Grillgut immer eine Schale verwenden (es gibt auch flache Schalen mit 1cm Randhöhe, die passen zwischen Bars und Rost) und immer einen Eimer mit trockenem Sand in der Nähe haben. Solltest Du dennoch mal einen Fettbrand haben, sofort die Gaszufuhr abdrehen und extrem vorsichtig sein beim Öffnen des Deckels, kann üble Stichflammen geben. Löschdecke hilft beim Öffnen des Deckels.
Fettbrand merkst Du übrigens, wenn Dein Genesis innerhalb weniger Minuten auf 400 Grad kommt ;)
Genau das habe ich gemeint :gut:
Da hätt ich ja Bock drauf, die Flasche außen lagern zu müssen. Beim Genesis geht das problemlos mit der Flasche im Gerät. Das wird auch nach stundenlangem Dauerbetrieb mit eine-Flasche-raus, nächste-Flasche-rein, weiter-gehts - Stunts nicht problematisch. Hitze steigt ja bekanntlich nach oben.