Ich lese gerade: "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". In dem Buch geht es um einen Hundertjährigen, der aus einem Fenster steigt und verschwindet.
Druckbare Version
Der fünfte Zeuge von Michael Connelly .
Nachdem ich lange keinen Gerichtsthriller mehr gelesen habe bin ich begeistert.
Spannend, viele Wendungen so wie es sein soll.
Michael Connelly ist im übrigen einer meiner Lieblingsautoren . Die Harry Bosch Krimis von ihm sind auch klasse.
Ja ,
habe ich auch schon gelesen. War sehr gut.
Meistens greife ich bei MC Büchern blind zu . Bin selten enttäuscht worden.
Es würde ja reichen, welches Genre und warum man das
Buch gerade liest (Empfehlung, Autor bekannt,...)
Vielleicht in einem Satz worum es geht.
Das wäre wirklich schön. Wobei ich Romanempfehlungen von hier meist
von Haus aus kaufe wenn auf Lager.
"Sand" von Wolfgang Herrndorfer
Nordafrika 1972. Zwischen Dünen und Slums brennt die Sonne auf die Menschen hernieder, Menschen, die denkbar verschieden sind und doch alle in einem geeint: Sie sind auf der Suche. Die Polizei sucht einen Mörder, der Mörder sucht das Weite. Eine Gruppe Aussteiger sucht Erleuchtung. Ein Geschäftsmann sucht einen Kontaktmann. Die kleinen Verbrecher suchen schnellen Gewinn, die großen Verbrecher suchen eine Mine. Carl sucht sein Gedächtnis und Helen sucht ihm dabei zu helfen. Ein Verrückter sucht einen Goldschatz und ein kleines Mädchen sucht seine Puppe. Alle suchen und keiner wird finden: Wie Sand rieselt es durch die Finger...
Souveräner Umgang mit Sprache!! Gleichermaßen spannender Thriller und gute Literatur.
das haben ich und meine Holde verschlungen und danach bestimmt 4 x verschenkt. Gibt selten solche Bücher, die einfach von vorne bis hinten ohne Längen unterhalten.
Das stimmt. Nur zwischendurch denke ich immer wieder: "Run, Alan, run!"
"Er ist wieder da" von Timur Vermes
Sommer 2011. Adolf ****** erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva.
Im tiefsten Frieden, unter tausenden von Ausländern und Angela Merkel.
66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jede Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen.
Lol das bestell ich mir gleich... :gut:
Als Hörbuch ein echter Knaller, ich habe mich weggelacht:gut: Als Print muss man sich die ´Führerstimme`halt selber denken. Aber `******junge Ronaldo`einfach genial:D
Im Augenblick lese ich `Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk-Deutsche Helden privat`, von Oliver Welke und Dietmar Wischmeyer.
Wer D. Wischmeyer kennt weiss was ihn erwartet, man könnte den Stil noch an ehesten mit O. Kalkhofe at it´s best beschreiben. Teilweise sehr böse und immer sehr sehr zum lachen:gut:
Grüsse Jan
Wellenbrecher von Stefan Krückner : Kapitäne erzählen ihre besten Geschichten.
Anhang 22013
:D
-Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben- von Torsten Sträter
Wenn ich weiter so laut lache schmeisst meine Frau mich aus dem Schlafzimmer...genial :D
Grüsse Jan
Zuletzt: Don Winslows Drogenverschwörungs-Epos "Tage der Toten"
Der mächtigste Verbrecher ist der Staat
Don Winslows "Tage der Toten" will keine Entspannungslektüre sein, mit der man sich abends den Alltag aus dem Kopf pustet, sondern ein Epos. 689 Seiten dick. Eine Handlung, die sich von Mitte der Siebziger bis zur Gegenwart erstreckt. Don Winslow hat Gerichtsakten gelesen, Berichte der CIA, der US-Drogenbehörde, des Kongress' ausgewertet. Vordergründig erzählt er die Geschichte des mexikanischen Drogenkriegs - eigentlich aber handelt "Tage der Toten" von viel mehr: Die größte und mächtigste Verbrecherorganisation in diesem Roman ist der Staat. Aufgehängt an einem wenig bekannten Aspekt der Iran-Contra-Affäre (Ronald Reagan und George Bush werden als Stichwortgeber im Roman erwähnt), erzählt Winslow aus einer Zeit, in der fast jedes Mittel recht war, um die Linke in Südamerika zu vernichten - und jedes Kokstütchen ein Bollwerk im Kampf gegen den Kommunismus.
(Quelle: Spiegel online)
Ich fand's spannend von der ersten bis zum letzten Seite. :gut:
Aktuell:
Carlos Ruiz Zafón: Marina
Bestsellerträchtiges Schauermärchen aus Barcelona: Carlos Ruiz Zafón versenkt in seinem Frühwerk „Marina“ die romantische Seele in der spanischen Kanalisation und nimmt endlich Abschied von den Gespenstern seiner Jugend.
„Marina“, angeblich sein Lieblingsroman, entstand 1996/97 in Los Angeles, als ihm die Jugend „mit der Geschwindigkeit eines Ozeandampfers zu entgleiten drohte“. Bis dahin hatte er nur drei Jugendromane veröffentlicht; „Marina“ sollte den Übergang zu einer „ehrgeizigeren und persönlicheren“ Form des Erzählens markieren. Dass sich sein deutscher Verlag erst jetzt daran erinnert, hat allerdings seine Gründe. „Marina“ ist zwar nur ein kitschiger Schauerroman für die reifere Jugend, aber eine Million Leser können nicht irren: Nach den Bestsellern „Der Schatten des Windes“ und „Das Spiel des Engels“ konnte man dem Publikum Zafóns Frühwerk nicht länger vorenthalten. (Quelle: FAZ.net)
Ganz anderes Genre, abgedrehte Handlung, aber wer Zafón's Barcelona-Romane mag, wird auch dieses Buch lieben... :gut:
"Vom Verzehr wird abgeraten" von Hans-Ulrich Grimm, einem populärwissenschaftlichen Autor.
Ich hab den jetzt schon zum zweiten Mal bei Scobel gesehen. Nicht sehr sympathisch, der Typ. Immer so Eiferer-mäßig und missionarisch. Aber nachdem der mir sympathische Scobel das Buch als Preis ausgelobt hatte, hab ich´s mal bestellt.
Sicher keine Hammer-Schreibe - aber was ich bisher gelesen habe, läßt mir inhaltlich) schon die Fußnägel nach oben rollen. :kriese:
paulo coelho: schutzengel
aha
Gerade angefangen... Serdar Somuncu "Hasstament"...
...ich hatte zwar mal Deutsch-Leistungskurs war aber nie die große Leseratte. Im Urlaub lese ich jedoch gerne und viel - da ist auch Zeit dazu vorhanden. Wer kann / mag mir was empfehlen, der Urlaub steht vor der Tür?
Letzten Urlaub war's die Autobiographie von Keith Ritchards (in Englisch) und was von Dirk Stermann. Ich mag Wolf Haas sehr gerne, werde Shades of Grey nicht lesen und fand auch Dan Brown spannend (wenn auch keine große Literatur). Deutsch und Englisch geht, an "Casa de los Espiritus" bin ich gescheitert....
"Er ist wieder da" würde mich glaube ich reizen....
Danke für Tipps alle Art :dr:
ER ist wieder da :gut:
Ich lese momentan dieses Buch:
Wenn ich dich umarme, hab ich keine Angst
Eine sehr bewegende Schilderung.
@Fred:
"Er ist wieder da", "der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", "Vorsicht vor Leuten", alles von Don Winslow (bei mir zuletzt "Satori")
Alles Empfehlungen hier aus dem Thread und wirklich gut. Die ersten drei sind recht lustig, Don Winslow eher Thriller, aber auf die Reihenfolge der Bücher beim Lesen achten:
Bobby Z
Die Sprache des Feuers
Tage der Toten
Frankie Machine
Pacific Private
Pacific Paradise
Zeit des Zorns
Kings of Cool
Satori ist die Vorgeschichte zu "Shibumi" von Trevanian
Hier sind gerade Rußland-Wochen: Dostojewskis "Der Idiot" folgt auf den "Spieler", danach "Arme Leute" und "Die Brüder Karamasow". Immer wieder schön.
Dan Brown: Inferno
....ich danke euch schon mal ganz herzlich. Schade dass ich nur 10 Tage weg bin, hätte jetzt schon Lektüre für eine Weltreise auf dem Seeweg ;)
:dr:
Michel de Montaigne: "Von der Kunst, das Leben zu lieben."
Großartig! :gut:
Jonas Jonassson: der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschand
Inferno
herrlich vorhersehbar, Charaktere mit comichaften Eigenschaften, doofe Redewendungen - aber toll zu lesen. Dan Brown eben. :gut: Popcorn-Kino als Buch.
Kafka, Der Prozess. Absolut NICHT zu empfehlen!!!!!!
LOL